- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Konservatives Hotel mit gutem Service in denkmalgeschütztem Gebäude (ehemaliger Kornspeicher). Im Großen und Ganzen ist das Haus schon seine Sterne wert, allerdings steht das Maritim auch hier nicht für innovatives, sondern für ziemlich altbackenes Design.
Hinreichend groß, bequeme Betten, konservativ gestaltet. Gute Dusche usw. Halt was man so erwarten darf, wenn man nichts Außergewöhnliches erwartet, sondern nur korrekte und bewährte Hoteltradition - wenn auch ohne Aufdeckservice ;-) ... weil es sonst nirgends passt: Ich bin ja noch einigermaßen gut zu Fuß und mag Aufzüge nicht. Leider geht es hier ausschließlich mit dem Aufzug nach oben und das kann schon mal zu ziemlich langen Wartezeiten führen. Wenn die Treppe besser ausgeschildert wäre und die Türen zu den Fluren mit der Karte zu öffnen wären, würde mich das entspannen und die Schlangen vor den Aufzügen auch.
Morgens, mittags, abends und zwischendurch war alles lecker und immer da. Perfekt also, bis auf die Kleinigkeit, dass der Kellner großmutig den Wein als Cuvee präsentierte, ohne auch nur zu ahnen, was das Wort bedeutet. War es der sympathische Auszubildende im 1. Jahr oder ein Versehen? Egal, passiert, eher witzig als schlimm ... dem Jungen konnte geholfen werden.
Der Service war - soweit von mir nachgefragt - überall sehr gut. Die schriftlichen Infos auf dem Zimmer zum Haus stellten sich aber als grob fehlerhaft dar. Da lässt sich noch was tun.
Direkt an der Elbe und dank Upgrade sogar ein Zimmer mit Blick auf den Fluss. Da das Fenster aber nicht sehr groß ist, muss man schon rausgucken wollen, um den Blick zu kriegen. Mir wurde beim Einchecken gesagt, dass die Zimmer zur Elbe ruhiger seien - ruhig war meines dennoch nicht. Das urbane Rauschen war ziemlich kräftig und auch die Schritte der Gäste von oben und die Stimmen der Gäste von nebenan waren zu hören (wenn auch in erträglichem Maße). Ansonsten liegt das Maritim ziemlich gut fußläufig zu allen relevanten Sehenswürdigkeiten der Stadt direkt zwischen Landtag und angeschlossenem Kongresszentrum.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Nun ja, um ehrlich zu sein, habe ich den Fitnessbereich ohne fremde Hilfe nicht gefunden. Zur Sauna gelangt man nur durch das Schwimmbad und kommt dann auch nur rein, wenn man vorher die Karte entsprechend an der Rezeption hat aufladen lassen. Sowohl Schwimmbad als auch Sauna sind korrekt, aber für ein Hotel dieser Größe nicht allzu üppig. Dass es in der Sauna nur drei Liegen gibt, kein Eisbecken und auch keine Getränke, darf aber schon kritisiert werden. Okay, für 5,- Euro ist allzu viel Kritik vielleicht übertrieben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2017 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 59 |
Sehr geehrter Gast, herzlichen Dank für diese sehr umfangreiche Bewertung unseres Hauses. Es freut uns, dass Sie sich in unserem Hotel wohlfühlten, wie wir der Gesamtbewertung entnehmen durften. Da es sich bei dem Gebäude um einen unter Denkmalschutz stehenden Speicher handelt, war der Umbau in ein Hotel lediglich beschränkt möglich. Unsere 328 Zimmer auf den Etagen konnten sehr großzügig umgesetzt werden. Der Wellnessbereich auf ca. 400 qm wurde entsprechend der Gegebenheiten im Untergeschoss größtmöglich bedacht. Den Hinweis auf die Ausschilderung werden wir gerne intern besprechen. Sollten Sie erneut in Dresden sein, würden wir uns freuen Sie wiederholt in unserem Haus willkommen heißen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Jörg Bacher, Direktor