Alle Bewertungen anzeigen
Sebastian (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2017 • 1 Woche • Strand
Gutes Hotel mit Renovierungsbedarf, laute Umgebung
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Hotel in zentraler Lage, deutsche Führung. Abendessen gut bis sehr gut, Frühstück auch! Zimmer recht groß, jedoch alt. Wir hatten ein Zimmer mit schöner Aussicht sehr weit oben - und damit einen Blick auf den Sonnenuntergang. Das große Problem: Sowohl das Hotel auch Playa del Ingles an sich ist mittlerweile zu alt (zumindest für jüngere Leute, die es nicht seit 30 Jahren gewöhnt sind). Im Zimmer war es bis in die Nacht wirklich sehr laut aufgrund der Disco im Hotelgebäude. Direkt ggü. befindet sich die Casbah, die vllt. früher eine Attraktion war, heute nur noch eine Ansammlung an heruntergekommenen Ramschläden. Zumindest kann man gut in der nähe kostenlos parken, und Gran Canaria bietet viel mehr als Playa del Ingles. Hier müsste im Hotel und auch in der Stadt vieles passieren. Die Bewertung, das Hotel nicht weiterzuempfehlen, bezieht sich auf das Zielpublikum, welches nicht zum Feiern hier ist.


Zimmer
  • Eher gut

  • Restaurant & Bars
  • Gut

  • Service
  • Gut

  • Lage & Umgebung
  • Gut

  • Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juni 2017
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sebastian
    Alter:26-30
    Bewertungen:26
    Kommentar des Hoteliers

    Hallo Sebastian Schade und Danke für die Bewertung. Gutes Hotel ,Gutes bis sehr gutes Abendessen, schöner Ausblick, gutes Frühstück. Hört sich doch ganz vielversprechend an. Wir haben das Hotel vor 42 Jahren als Familie ohne grosse finanzielle Hilfe von Veranstaltern oder Banken gebaut. Mit Sicherheit ist es nicht das modernste Hotel der Insel. Jahr für Jahr wird jedoch investiert und modernisiert. Heute glaube ich, ist unser Haus auf einem modernen Standart, aber kein Neubau. Wir haben Sonnenenergie für Heisswasser, Klimaanlage( Splitter) heiss/kalt auf fast allen Zimmern, moderne Schallschutzfenster im Schlafzimmer, modernste Schwimmbadtechnik ( Wärmepumpen, kein Chlor, sondern elektrolyse von Meersalz, digitales TV Netz mit über 50 Sendern (deutsch/holländisch) moderne Brandschutztechnik, Ceranfelder auf Zimmern, Nesspressomaschinen, neue Külschränke mit umweltfreundlichem Gas, eigene Hot Spots für WIFI Empfang im gesamten Hotel, neue Chil-Out Terrasse mit Whirlpool ....usw. Das Hotel aber ist immer noch Baujahr 1973. Jahr für Jahr wird wird renoviert und verbessert, nur abreissen und neu bauen könne wir nicht alle 30 Jahre.!!!!! Ich glaube auch jeder Hauseigentümmer in Deutschland, der sein Eigenheim in den 50 iger Jahren gebaut hat, sorgt sich um die Erhaltung und Verbesserung seines Hauses. Er wird es aber mit Sicherheit auch nicht alle 30 Jahre abreissen und Neu aufbauen. Es ist und bleibt ein Haus der 50 iger Jahre. Dazu kommt noch bei einem Hotel, dass es das ganze Jahr über bewohnt wird . Fast alle unsere vielen Stammgäste und Neuen Gáste gehen sorgsam und liebevoll mit der Einrichtung um ( Es ist Ihr zuHause), aber man braucht nur einen weniger sorgvollen Freund dabei zu haben, und schon sind Macken, Kratzer, Lackschäden..etc zu sehen, die dann nicht sofort geregelt werden können. Nochmals zu Erinnerung :: Alle unsere Appartments wurden 2016/2017 komplett renoviert, neu lackiert, neu gestrichen, Polster ausgetauscht, neue Vorhänge....etc. Für die nächsten Jahre kommen dann Schallschutzfenster im Wohnbereich und begehbare Duschen dazu ...alles nach und nach. Glaube auch mehr Dein roter Button hat sich auf Playa del Ingles bezogen. Richtig hier könnte etwas mehr gemacht werden für einen Aussenstehenden. Es ist der älteste Teil der Touristenhochburg des Südens. ( gebaut 1965-1980) .Hier machen im Jahr 8.000.000 Menschen Urlaub, Party, Vergnügen..etc. Europas grösste Urlauberansammlung. Warum stehen soviele Kneipen leer oder sind geschlossen, was ein unschönes Bild gibt ????? Vielleicht ist das all-inclusive Konzept daran mitschuld. Plastikbändchen und Pappbecher Tourismus nenne ich das ganz frech. Diese Anlagen nehmen der Vielfallt der kleinen Kneipen und Lokale noch die letzten überlebensnotwendigen Gäste weg. Ich hoffe, dass Du meine Gedanken nachvollziehen kannst und glaube, dass viele Gäste von uns die Dies lesen jetzt grade einen Eintrag und Bewertung schreiben. Wirklich schade um den roten Button der immer weh tut und wir eine Zeit brauchen ,bis wir dies vergessen Gruss aus der Sonne Roland & Margit & Bjoern + die gesammte Crew, welche mit Herzblut seit Jahrzehnten in diesem " Alten Haus" leben und arbeiten