Alle Bewertungen anzeigen
Anja (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2004 • 1-3 Tage • Arbeit
City-Hotel mit Schwächen
3,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Falkensteiner Palace ist eines von 2 Hotels in Wien, die die Falkensteiner Hotelkette betreibt. Es ist ein sehr verkehrsgünstig an der U4 zwischen Innenstadt und Schloss Schönbrunn gelegenes, reines Stadthotel für kurze Tripps und wird auch von Gruppenreisen angefahren. Wer Prominenz mag, trifft auch auf den einen oder anderen Schauspieler, der für die Zeit seines Engagements dort wohnt (wer exaltierte Äußerungen in Zimmerlautstärke beim Frühstück mag - nur zu!). Der äußere Eindruck ist für ein 4 Sterne-Hotel eher irritierend. Die Vorhänge, die man von der Straße aus sieht wurden wohl schon länger nicht mehr gewaschen und beim Betreten der Haupt-Eingangstreppe, die zum Hotel führt (ohne Rampe für Koffer oder Behinderte!) waren wir über den verschmutzten roten Teppich mit Kaugummi-Kleberesten erstaunt. Wir sollten uns nicht irren! Unsere Empfehlung: so wie es aussieht, kann man Standard-Zimmer für Leute nicht empfehlen, die viel reisen oder viel in Hotels unterwegs sind (weil man dann für 4 Sterne einfach was Besseres erwartet und dann enttäuscht ist). Wenn man ein einfaches Hotel sucht, tagsüber viel unterwegs ist und nur zum Schlafen ins Hotel geht, kann es passen. Wir werden beim nächsten Mal ein anderes Hotel wählen. Ansonsten noch zu empfehlen: 1. die Seite www.wien.at mit Restaurant-Tipps und Ausflugstipps. 2. bei Regen (den wir reichlich hatten): die Museen auf der Museumsinsel, besonders das Museum mit der Sammlung Ludwig, in dem wir über 3 Stunden verbracht und im angeschlossenen Restaurant auch eine leckere Kleinigkeit gegessen haben. Der Audio-Führer für 2.- Euro lohnt!


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Unser Zimmer hatten wir über Flyloco.de als Sonderangebot gebucht. Wir waren vorher hier auf HolidayCheck von dem positiven Bericht eines Paares angetan und hatten im Internet auf der Seite der Falkensteiner-Hotels nachgeforscht. Das sah alles gut aus. Bis wir merkten, dass wir kein renoviertes Business-Zimmer gebucht hatten, sondern ein nicht renoviertes Standard-Zimmer. Die Business-Zimmer hätten pro Tag 26.- Euro Aufpreis gekostet, was wir gemacht hätten, wären nicht alle belegt gewesen. Unser Zimmer war sehr eng für 2, mit abgewetzten Möbeln ausgestattet und muffig. Das Fensterbrett hatte Fusseln und Haare der Vorgänger gesammelt und auch im Bad prankte ein dunkles Haar an den Fliesen, das wir erst mal entfernen mussten. Ein Teppich, der nach schwitzigen Socken roch und den wir barfuß nicht betreten haben, hat das Ganze nicht besser gemacht. Das Bad war alt, der Duchvorhang ca. 30 cm zu lang, deshalb immer nass und - da auch dieser wohl länger nicht gewaschen wurde - sehr muffig. Positiv war die Frische der Bettwäsche und der Handtücher. Dies war sehr in Ordnung. Die Betten selbst waren durchgelegen. Die ganze Beschreibung gilt für Zimmer 103, das wir nicht empfehlen. Bei den Business-Zimmern mag es besser aussehen. Ach ja, und noch was zur Ruhe: Zimmer Richtung Hof ist zwar o.k., aber wenn um 6 oder 7 Uhr in der Frühe der erste den Mülleimer lautstark befüllt, ist auch diese Ruhe dahin. Vielleicht sollte man es mit einem der höheren Stockwerke versuchen?


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Hotel hat nur einen großen, eher hallig wirkenden Frühstücksraum und davor eine kleine Bar, an der man Abends noch einen "Absacker" trinken kann. Sauber war der Frühstücksraum und die Tische (mal abgesehen von den schon erwähnten Vorhängen, die auch in diesem Raum schon länger nicht mehr gewaschen wurden). Das Frühstück war ganz o.k. Mehrere Brotsorten, Wurst, Käse, frischen Obstsalat. Nur beim Tee gab's Probleme, aber ein guter Tee ist wohl in einer Stadt des Kaffee's eher Mangelware. Toll war der Tipp der Damen an der Rezeption, das Restaurant "Zum schwarzen Adler" in der Schönbrunner Straße 40, ebenfalls Margareten, 1050, Wien, Tel. 01/5441109, aufzusuchen und dort zu speisen. Das Restaurant ist in nur 3 Minuten zu Fuß vom Hotel aus zu erreichen und bietet hervorragende österreichische Küche in einem sehr gediegenen und stimmungsvollen Ambiente. Wir haben selten so gut österreichisch gegessen! Auch die Fischgerichte sahen sehr appetitlich aus.


    Service
  • Eher schlecht
  • Für ein 4-Sterne Hotel ist der Service eher durchwachsen. Beispiel 1 (positiv): die Empfehlung des Restaurants "Zum Schwarzen Adler" , siehe "Gastronomie-Bewertung". Dieser Tipp der Damen an der Rezeption war wirklich klasse!, Beispiel 2 (negativ): die eben gelobten Damen an der Rezeption rief ich vor unserem Aufenthalt an, um einen günstigen Transfer vom Flughafen zum Hotel zu erfragen. Sie hielten den Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für umständlich, da man mehrmals (!) umsteigen müsse und empfahl uns, einen Limousinen-Service für 40.- Euro zu nutzen. Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt? Beispiel 3 (negativ): beim Frühstück am 2. Tag baten wir um heißes Wasser für unseren Tee, da der Heißwasser-Behälter bereits geleert war. Wir haben erst 15 min. gewartet und dann nochmal fragen müssen und bekamen dann mit gleichgültiger Miene unser Wasser gebracht. Beim Earl-Grey Tee-Beutel, den ich gerne noch gehabt hätte (der aber leider aus war), hieß es nur lapidar "davon ist keiner mehr im Lager". Beispiel 4 (positiv): auf unsere Bitte wurden uns 2 Extra-Bettdecken umgehend gebracht. Beispiel 5 (mega-ärgerlich): die Damen an der Rezeption hatten uns beim Anruf nicht gesagt, dass die Wien-Karte für freie Fahrten im Hotelpreis enthalten ist. Also haben wir nun 2 Karten, die wir wohl über eBay vertackern müssen....


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Lage in der Margartenstraße, im südwestlich vom Stadtkern gelegenen 5. Bezirk (=Magareten) ist äußerst günstig. Man kann vom Flughafen ca. alle halbe Stunde mit dem Flughafen-Bus in ca. 20 min. zum Schwedenplatz fahren und ist von dort direkt mit der U4 Richtung Hütteldorf in wenigen Minuten an der Haltestelle Pilgrimgasse. Von dortaus zu Fuss zum Hotel zu gehen ist kein Problem und hat auch mit dem Rollenkoffer funktioniert. Die U4 fährt ca. alle 5 min. in beide Richtungen bis 0.30 Uhr, so dass man definitiv keinen Pkw braucht. Abstriche gibt's nur wegen der Lage direkt an der Straße. Hier hilft es nur, sich ein Zimmer zum Hof geben zu lassen. Tipp: mit der Wien-Karte für derzeit 16,90 Euro (Stand Juni 2004) kann man 3 Tage ab dem ersten Abstempeln kostenfrei in Wien alle Verkehrsmittel benutzen. Eine Ausnahme: der Flughafen-Bus, der mit der Karte statt 6.- nur 5.- Euro kostet und der Flughafen-Zug, den wir aufgrund des Preises von 16.- Euro nicht nutzen wollten.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Das Hotel hat eine Sauna (die wir nicht besucht haben) und sonst außer der Bar nix zu bieten - das haben wir allerdings auch nicht erwartet, da wir zwecks einer Weiterbildung in Wien waren.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2004
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Anja
    Alter:41-45
    Bewertungen:13