- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Siehe detailierte Ausführungen zu Lage, Service, Gastronomie, Unterhaltung und Zimmer Wir hatten die gesamte Reise über derTour gebucht, es gibt aber auch Sonderangebote direkt vom Hotel (siehe Internet www.falkensteiner.com). Sehr empfehlen können wir die von uns genutzte WIEN-Card (3 Tage ÖPNV + günstigerer Eintritt in diverse Museen + Sonderangebote bei bestimmten Restaurants und Cafés). Ca. 10 Gehminuten vom Hotel entfernt sowie weitere 6 mal in ganz Wien verteilt finden sich Restaurants der "Kette" Centimeter (www.centimeter.at). Wem recht einfaches Ambiente nichts ausmacht findet hier gutes Essen zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Für Schönbrunn empfiehlt sich der Classic-Pass statt der einfachen Besichtigung. Tipps für Besichtigungen finden sich in kompakter Form im übrigen auch auf der Homepage des Hotels.
Wir hatten eines der neu renovierten Zimmer, die als besonderes Merkmal über eine Milchglasabtrennung zum Badezimmer statt einer gemauerten Wand verfügen. Sicher Geschmackssache aber mir hat es sehr gut gefallen. Diese Zimmer sind wie gesagt neu renoviert und gut ausgestattet (großes Doppelbett, Schreibtisch, Kofferablage, sehr bequeme Sitzgelegentheit, Telefon, Fernseher, einfach zu steuernde Klimatisierung (Zimmer und Bad getrennt!), Minibar). Sehr angenehm: Das große, helle und modern ausgestattete Bad sowie der Holzboden (statt unhygienischem Teppichboden) im Wohnraum. Einziger Haken (und somit nur 5 statt 6 Sonnen): Die oben bereits erwähnte Lautstärke in den zur Straße gelegenen Zimmern. Die im letzten Jahr nicht renovierten "Biedermeierzimmer" haben wir nicht gesehen und können somit von uns nicht beurteilt werden.
Das Frühstück war aus meiner Sicht einem 4-Sterne-Haus angemessen. Hervorzuheben sind aus meiner Sicht Palatschinken und gebackene Apfelringe sowie Kuchen und frisches (nicht aus der Dose !!!) Obst. Im Gegenzug ist die Müsliecke recht klein. Wenn überwiegend Touristen (also keine Geschäftsreisenden) im Hotel sind, kann es zwischen 9:00 und 10:00 Uhr übrigens eng werden. Ein Restaurant gibt es im Hotel nicht, die Bar wurde von uns nicht genutzt.
Service einschließlich Zimmerreinigung entsprechen dem Standard von 3-4 Sterne-Häusern. Positiv: Da wir mit dem Nachtzug anreisten, waren wir bereits um 9:00 Uhr im Hotel und konnten dennoch sofort unser Zimmer beziehen (geht logischerweise nur, wenn das Hotel nicht voll ausgebucht ist).
Das Hotel liegt ca. 2-3 km von der Innenstadt (Ring) entfernt. Wir waren mit der Bahn angereist und hatten während des gesamten Aufenthaltes eine WIEN-Card, die zum kostenfreien Benutzen aller öffentlichen Verkehrsmittel berechtigt. Die nächste U-Bahn-Station liegt ca. 4-5 Gehminuten entfernt, von dort aus können Schloss Schönbrunn und die Innenstadt (Karlsplatz und Schwedenplatz) ohne Umsteigen erreicht werden. In der unmittelbaren Umgebung gibt es Geschäfte und Restaurants, der Naschmarkt ist ca. 10 Gehminuten entfernt. Achtung: Das Hotel liegt unmittelbar an einer Durchgangsstraße und die Zimmer zur Straßenseite sind dementsprechend bei geöffnetem Fenster auch nachts und morgens recht laut. Wer bei geöffnetem Fenster schläft und dies nicht gewöhnt ist sollte unmittelbar bei Buchung auf eines der (wenigen) Zimmer zur deutlich ruhigeren Rückseite bestehen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es handelt sich um ein Stadthotel und ist aus meiner Sicht hervorragend für Städtereisen geeignet. Für Wellness-Fans ist es aber sicher nicht geeignet, da außer einer (von uns nicht genutzten) Sauna keine entsprechenden Einrichtungen zur Verfügung stehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 24 |