- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Matillhof ist ein angenehmes Hotel mit Stil und bietet alles für einen erholsamen und/oder aktiven Urlaub. Die "3/4 Geniesserpenison" ist absolut zu empfehlen, das Abendessen ein tägliches Highlight. Was den Matillhof aber besonders auszeichnet sind die Freundlichkeit und Professionalität des Personals und der Chefin, Frau Dietl. Wir fühlten uns als Gäste in jeder Beziehung willkommen und verwöhnt. Bei unserem Aufenthalt war die Mehrheit der Gäste aus der Schweiz und aus Deutschland. Es waren alle Altersstufen vertreten, aber nur wenige Kinder. Das Hotel ist von März bis November geöffnet. Eine beste Reisezeit gibt es nicht. Die einen lieben die Apfelblüte im Frühjahr, die anderen Gipfeltouren im Sommer. Wir ziehen die Herbsttage im "goldenen Oktober" vor - und wurden dieses Jahr mit Nebel, Regen und Schnee überrascht. Trotzdem haben wir viel Schönes gesehen und uns ausgezeichnet erholt.
Zimmer/Suiten und Badezimmer sind sauber und gepflegt. Sie sind verschieden gross, individuell ausgestattet, meist mit Balkon, je nach Zimmerkategorie. Minibar, Telefon, TV und W-Lan sind selbstverständlich. Ein Korb mit Badelatschen, -tüchern und Bademäntel steht zur Verfügung.
Der langjährige Küchenchef und seine Crew verwöhnen die Gäste täglich mit einem mehrgängigen Menu, wobei der Hauptgang in der Regel aus 3 Varianten gewählt werden kann. Alternativ gibt es ein "schlankes" Vitalmenu. Die Küche ist jahreszeitlich und landestypisch geprägt, frisch, fein, leicht und ideenreich. Weiter so! Bei der nachmittäglichen Jause wechselt das Angebot täglich. Ob hausgemachte Kuchen oder Rezentes, jeder wählt nach seinem Gusto. Auch das Frühstücksbuffet überzeugt und wird laufend aufgefüllt.
Alle sind mit herzlicher Freundlichkeit um die Gäste bemüht. Besser geht es kaum.
Das Hotel liegt inmitten der Ortschaft Latsch - und in der Regel ziemlich ruhig. Zur Zeit der Apfelernte sind allerdings die Bauern mit ihren Traktoren unterwegs, was tagsüber im ganzen Dorf für einen gewissen Lärmpegel sorgt. Im Haus drinnen ist davon nichts zu hören - und die meisten Gäste sind ja in der Regel unterwegs beim Wandern oder Biken. Und abends ist alles wieder sehr ruhig. Für Shopping oder Nightlife fährt man besser nac h Meran oder Bozen. Die Möglichkeiten im Dorf sind bescheiden, was aber kaum jemand vermisst. Die Vinschgerbahn verbindet Mals mit Meran und Bozen und erlaubt, viele Ausflüge mit dem ÖV zu machen. Die Seilbahn fährt direkt ab Latsch nach St.Martin. und der Waalweg nach Schloss Juval beginnt ebenfalls im Ort. Für Radler ist das Vinschgau ein Paradies; wo sonst gibt es so viele Radwege, Radshuttle, geführte Radtouren.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Wochenprogramm gibt einen Überblick über all die Aktivitäten, die in der laufenden Woche angeboten werden, zum Beispiel Wassergymnastik, Yoga, Nordic Walking, geführte Wanderungen oder Radtouren. Ein detailliertes Wanderprogramm wird am Vorabend herausgegeben. Wanderstöcke, Rucksäcke , Räder etc. stehen zur Verfügung der Gäste. Frau Dietl berät aber auch gerne diejenigen, die auf eigene Faust losziehen wollen. Neben der Beauty-Oase gibt es Aussen- und Innenpools mit genügend Liegen und Sonnenschirmen. Sehr viel Abwechslung bietet der Wellnessbereich: Finnische Sauna, Salzsauna, Biosauna, Infrarotkabine, Aroma- und Dampfgrotte, Caldarium, Tepidarium, Solesprudelbad, verschiedene Duschen und Ruhezonen. Die einzelnen Saunen sind zwar eher klein, aber durch die Vielfalt der Angebote verteilen sich die Gäste gut. Die Kinder können sich im Kinderzimmer unterhalten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rita |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 80 |