- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das einzige was hier an ein Pentahotel erinnert, ist der der PENTA Schriftzug. Wer hier ein Pentahotel im typischen Penta-Style erwartet, wird enttäuscht sein. Wie auf der Hotelhomepage zu lesen ist, wurde die einzigartige Pentalounge von einem ital. Stararchitekten designt und Restaurant, Bar und Lobby verschmelzen zu einer stimmigen Einheit - augenscheinlich waren wir im falschen Hotel; die Pentalounge bestand aus einer klassischen Rezeption und einem abgetrennten Baustellenbereich – und den bei Penta ansonsten integrierten Barbereich musste man suchen. Ansonsten hat das Hotel 164 Zimmer verschiedenster Kategorien; Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es im nahe gelegenen öffentlichen Parkhaus.
Unser Zimmer lag zur Straße hin, war klassisch eingerichtet, relativ groß, mit Teppichboden ausgelegt und verfügte u.a. über Sessel, kleinen runden Tisch, Stehlampe, Schreibtisch mit Stuhl, Flat, Klimaanlage, Schrank, Tresor und bequemem Doppelbett – auch hier war vom Penta-Style nichts zu sehen; das Bad war deckenhoch weiß gefliest, hatte Badewanne mit Duschmöglichkeit, Fön, Kosmetikspiegel, Wachbecken, Föhn sowie Shampoo- und Duschgelspender. Während unseres Aufenthaltes gab es keinen Zimmerservice (erfuhren wir leider erst auf Nachfrage an der Rezeption / allerdings bekam man dort auf Wunsch frische Handtücher).
Wir hatten Frühstück inkludiert, welches in einem an eine Bahnhofshalle erinnernden Raum eingenommen wurde. Aufgrund Corona reichten die Mitarbeiter die meisten Frühstücksutensilien an; auf Wunsch konnte man zwischen mehreren Sorten Käse und Wurst auswählen, es gab u.a. Brot/Brötchen, Rührei, Spiegelei, gekochte Eier, roher Schinken, Frischobst, Säfte, Wasser und Kaffee. Selbst nehmen konnte man sich die sowieso eingepackten Sachen wie Butter, Margarine, Marmelade, Nutella, Joghurt. Hygienevorschriften wurden eingehalten.
MitarbeiterInnen an der Rezeption und Restaurant waren stets freundlich und hilfsbereit.
Das Pentahotel Gera liegt im Stadtteil “Untermhaus“, direkt neben Orangerie, Theater und der Parkanlage “Küchengarten“, die zum Spazieren und Verweilen einlädt; bis zum Bahnhof sind es nur wenige hundert Meter. Der Markt mit den historischen Gebäuden erreicht man nach etwa 15minütigem Fußweg; darüber hinaus befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hotels eine S-Bahnhaltestelle. Restaurants sind in der Nähe Tipp: ital. Restaurant Aposto (Parkstr.10 / gegenüber des Theaters)
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2020 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 139 |