- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Mercure an der Messe ist ein auf Business- sowie Städtereisende ausgerichtetes Hotel und verfügt über etwas mehr als 100 Zimmer. Es ist 9 Stockwerke hoch. Im 5ten Stock befinden sich die Raucherzimmer. Der Bau bzw. die Zimmer sind neu, sauber und modern eingerichtet. Man sollte bereits bei der Reservierung um ein Zimmer in einem oberen Stockwerk ansuchen, von dort hat man einen tollen Ausblick auf Hamburg. Frühstück gibt es gegen Aufpreis. Abendessen kann man im hoteleigenen Restaurant Olive Tree. Es gibt auch einen Zimmer Service, den wir allerdings nicht in Anspruch genommen haben. Unter den Gästen finden sich verschiedene Nationalitäten und Altersgruppen, überwiegend sind es aber junge Leute. Als wir dort waren, waren es viele deutsche Urlauber.
Die modern eingerichten Zimmer sind relativ klein und haben kaum Ablageflächen. Sie verfügen über Schallfenster, was bei dem Autolärm auch von Nöten ist. Die Zimmer ein wenig hellhörig. Im Badezimmer gibts leider keine Badewanne, die Handtücher wurden täglich gewechselt. Minisafe, 3 Kleiderhaken und das neue Testament sind vorhanden. Wasserkocher und Minibar fehlen. Dafür gibts einen Fön, Telefon und TV.
Neben dem Restaurant Olive Tree gibt es im Mercure auch eine Bar für den schnellen Afterwork-Drink. Die Preise für Speisen vom Zimmerservice bzw. Restaurant bewegen sich im Mittelfeld. Jedenfalls macht der Gastronomiebereich einen ordentlichen Eindruck, alles ist sauber und das Personal nett. Frühstücken im Mercure lohnt sich jedenfalls. Es gibt immer frisches Gebäck, von Vollkorn, Weißbrot über Toast bis Waffel, Croissant und Co., eine reichhaltige Auswahl an Streich-, Schnitt-, und Scheibchenkäse, Ei in diversen Molekularzuständen sowie Wurstspezialitäten vom heißem Bacon, zarten Schwarzwälder-Schinken bis feuriger Salami sorgen für einen guten Start in den Tag. Auserdem gibt es frisch zubereiteten Obstsalat, Müsli und jede Menge Säfte. Der Kaffee schmeckt nach Hotelkaffee, mehr erwartet man aber auch nicht.
Das Personal ist stets sehr nett und bei persönlichen Anliegen immer hilfsbereit. Auskünfte wurden prompt und freundlich gegeben.
Vom Flughafen aus ist das Hotel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln via S1 (bis Ohlsdorf) U1(bis Kellinghusen) und U3(bis Schlump) mit Umsteigen und 5 Minuten Fußweg in ca. einer halben Stunde erreichbar. Die beiden U-Bahn Stationen Schlump und Messehallen sind etwa 200 Meter entfernt. Direkt vor dem Haus hält auch ein Bus. Rund um das Hotel gibt es diverse Restaurants. Empfehlenswert ist das indische Restaurant Dwaraka, das zu moderaten Preisen gute indische Küche serviert. Auch nett und günstig ist die Pizzeria Klett, wo Abends nach dem Essen gern mal ein Gläschen Korn auf Kosten des Hauses geht. Daneben runden eine Tankstelle, drei Kiosks im Umkreis von 200 Metern und mehrere Snackbars das Angebot an Einkaufsmöglichkeiten ab. Im unweit gelegenen Schanzenviertel gibts viele alternative Mode und Designerläden für die junge Clientel. Der 279 Meter hohe Heinrich Hertz-Fernsehturm leistet als Orientierungshilfe auf dem Rückweg ins Hotel hervorragende Dienste. Leider ist der Turm bereits seit einiger Zeit wegen Umbauarbeiten geschlossen und daher für Besucher vorerst nicht zugänglich. Der Vergnügungspark Dom rund um den Flakturm sowie die großzügige Park- und Grünanlage Planten und Bloomen sind ebenfalls nur einen Steinwurf entfernt. Alle Sehenswürdigkeiten wie Michel, Nikolaikirche und Rathaus sind zu Fuss leicht erreichbar (halbe Stunde Wegzeit). Für den Besuch von Hafen, Speicherstadt und Chilehaus besser die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christoph. |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |