- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das 20-stöckige Hotel macht einen guten und sauberen Eindruck und entspricht den Standards, die man von Mövenpick-Hotels gewohnt ist. Amsterdam ohne Auto erkunden! Die Straßenbahn ist günstig und viele Strecken lassen sich zu Fuß bewältigen. Sehenswert sind das Rembrandthaus, van Goth-Museum, die Geheimkirche auf dem Dachboden, das Hampfmuseum (Gewebe, Dämmung, Medizin,...), eine Grachtenfahrt oder ein Ticket für das Wassertaxi, die Innenstadt mit ihren Kneipen, Läden und sonstigen Gerüchen, das Museum Nemo, der schwimmende Blumenmarkt, der Palast, die Wachsfigurenausstellung, das große Kaufahus "Bienenkorb", und und und....
Nicht zu groß, aber trotz Zustellbett ausreichend. Sehr schöner Blick auf das Passenger Terminal Amsterdam, an dem mitunter Kreuzfahrtschiffe anlegen. Eigentlich haben aufgrund der Lage alle Zimmer des Hotels rundum einen schönen Ausblick auf einen Teil des Amsterdamer Panoramas. Wasserkocher mit Kaffeebeuteln und Tee, Röhrenfernseher, Klimaanlage vorhanden. WLAN kann im Zimmer kostenlos mit geringer Bandbreite (begrenzt auf 500kbit) genutzt werden, für schnelleren Anschluß per Netzwerkkabel wird eine gebühr fällig.
Frühstück in Mövenpick-Restaurants ist immer wieder ein Höhepunkt. Wir hatten das Glück, ein günstiges Zimmerarrangement incl. Frühstück nutzen zu können, ansonsten sind die regulären 23Euro pro Frühstück doch enorm. Auswahl wie bei Möpi gewohnt sehr vielfältig, frich aufgeschnittenes Obst, Eierspeisen nach Bestellung, etc. Das Schnittkäse- und Aufschnitt-Angebot fiel allerdings etwas einseitig aus, beispeilsweise Edelschimmelkäse, Camembert und Frischkäse suchte man vergebens. Das ist jedoch klagen auf hohem Niveau. Die Einrichtung des Frühstücksrestaurants ist etwas ungewöhnlich, da es kaum famileingerechte Tische und dafür recht große Tafeln gibt. Der Stil soll westliche und östliche Elemente ("Seidenstrasse") verbinden. Nicht schlecht, aber mir fiel hauptsächlich auf, dass man immer mit fremden Leuten am gemeinsamen großen Tisch sitzt. Ebenfalls ungewöhnlich ist, dass der Kaffee nicht serviert wurde, sondern mit der Kaffeetasse aus zentral abgestellten Kannen geholt werden mußte. Das kenne ich aus anderen Mövenpick-Hotels servicefreundlicher. Wohlgemerkt, wir reden über einen Frühstückserlebnispreis von 23 Euro....
An der Rezeption absolut problemlose Verständigung sowohl englisch als auch deutsch. Zimmer wurde täglich gereinigt, Personal nimmt Rücksicht auf anwesenheit im Zimmer. Laut Hotelbeschreibung sollten Bademäntel und Badeschuhe im Zimmer verfügbar sein, das war bei uns nicht der Fall.
Amsterdam erkundet man am besten zu Fuß oder mit dem öffentlichen Nahverkehr. Für Autoverkehr ist die Infrastruktur denkbar schlecht ausgelegt. Dafür ist das Hotel bestens gelegen, denn zu Fuß erreicht man in 10 Minuten die Central Station (Hauptbahnhof) und das direkt dahinterliegende Stadtzentrum. Die Tram fährt direkt vor dem Hotel ab, sofern man weitere Strecken zurücklegen möchte. Diese Lage wäre mir volle sechs Sonnen wert, aber.... ...wenn man mit dem Pkw anreist, dann muß man das Auto während des Aufenthaltes auch unterbringen und dafür gibt es 2 Varianten: Das Hotel verfügt über kein eigenes Parkhaus. Direkt vor dem Hotel befindet sich die Einfahrt einer städtischen Tiefgarage. Die Parkgebühr beträgt 4 Euro pro Stunde, begrenzt auf 48 Euro pro Tag. Knapp 200 Euro Parkgebühr für 4 Nächte Aufenthalt erscheinen uns zu unverfroren. Das Hotel bietet deshalb gleich beim Checkin als Reaktion auf das entsetzte Gesicht die Variante 2 an: Man fährt mit dem Auto auf einen ca. 5 km entfernten P&R Parkplatz der Tram, stellt es dort ab und fährt mit der Bahn zum Hotel zurück. Das kostet nur 8€ pro Tag und die erforderlichen 2 Bahnfahrten sind in diesem Preis inbegriffen. Allerdings beträgt die Parkhöchstdauer dort 4 Tage und man hätte vielleicht doch gelegentlich gern das Auto in Zugriff, um mal das Umland zu erkunden. Deshalb 2 Sterne Komfort-Abzug.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt keinen Pool. Das Hotel hat eine Auswahl an Fittnessgeräten und einen Wellnessbereich. Im Wellnessbereich befinden sich eine Biosauna mit ca. 70°C und eine etwas wärmere finnische Sauna. Dahinter eine Sitzecke zum Ausruhen, allerdings mit einem einzigen Platz für Fußbäder. Dort steht ein Wasserspender. Es gibt einen Ruheraum. der aber gleichzeitig für Massagen genutzt wird. Neben 2 Massageliegen (für Saunagäste nicht nutzbar) stehen in diesem Raum nur 3 Ruheliegen, für den Wellnessbereich eines großen Hotels ist das viel zu wenig. Es waren abends immer mehr Personen im Wellnessbereich als Ruheplätze verfügbar waren. Laut Hotelinformation ist der Zutritt zum Wellnessbereich erst ab 16 Jahren erlaubt, also gezielt nicht kinderfreundlich gewollt. In der Praxis störte sich niemand daran, dass wir unsere 11jährige Tochter mitgenommen haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 161 |