- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist in den Felsen gebaut worden mit Blick auf das Meer und auf Puerto Mogan, das ist auch sehr schön! Es hat 212 Wohneinheiten, das sind aber Doppelappartements mit Verbindungstüre, so dass man jeden Ton des Nachbarn hört! Die Wohneinheiten sind auf 4 Etagen verteilt und, da in den Felsen gebaut, über viele Treppen undm Lifte zu erreichen. Wer nicht gut zu Fuß ist, hat ein Problem mit dem "Erklimmen" der Wohneinheiten, nämlich dann, wenn einer oder mehrere Fahrstühle nicht funktionieren, das kam oft genug vor! Die Sauberkeit kann man mit relativ gut bewerten, allerdings wird nicht immer gewischt, sondern oftmals nur gefegt. Ich hatte Halbpension gebucht, was auch ausreichte. Das Essen jedoch wiederholt sich wochenweise, d.h. es gab Woche für Woche die gleiche Speisenabfolge, so dass man schon wusste wieder Speisenplan der nächsten Woche aussieht. Wenn man, so wie ich, 3 Wochen dort ist, mag man es kaum mehr essen. Die Gäste sind international strukturiert, von Kanadiern, Schotten, Engländern, Italienern, Skandinaviern, Tschechen, Deutschen, Norddspaniern, bis hin zu Russen. Handy war gut zu erreichen, Telefon benutzte ich nicht, Preis-/leistungsverhältnis stimmt nicht. Im Januar hatten wir durchschnittliche Temeperaturen bis 26 Grad am Tage, Nachts etwas 18 - 19 Grad, das Wetter war sehr gut es gab einen Regen- und einen Wolkentag. Für Menschen mit Gehbehinderung ist diese Hotel in keinem Falle zu empfehlen, aus meiner Sicht ist es auch nichts für Kinder. Das Wetter ist im Südwesten, wo die Playa Taurito belegen ist, immer schöner als im Norden. Puerto de Mogan ist sehr schön, aber am Markttag total überfüllt. Ich würde nur von Januar-April dorthin reisen, weil es sonst zu heiß sein kann. Toll sind die Berge mit eingestürzten Kratern und Schluchten, blühenden Mandelbäumen und wunderschön belegenen Bergdörfern. Auch der Hauptstrand von Las Palmas ist sehenswert, auch eine Stadtbegehung lohnt sich.
Die Zimmer waren etwa 20 qm groß, es standen 2 Betten darin. Die Bettenqualität war katastrophal, sehr, sehr harte Matratzen, auf wackeligen Bettgestellen. Für jedes Bett gab es ein schmales Kopfkissen, Laken und Wolldecken. Es stand ein sehr versiffter Sessel darin, auf den ich mich nie gesetzt habe. Ein weiterer Stuhl für den integrierten kleinen Tisch, auf dem auch das Fernsehgerät stand. Es gab einen Einbauschiebtürenschrank mit Bügeln, eine Kommode sowie eine kleine Pantry-Küche. Teilweise war es schon sehr ramponiert, das Hotel ist sieben Jahre alt und so sahen auch die Möbel schon aus.
Es gab ein Restaurant und eine Bar. Das Essen war gut zubereitet, wobei einge Speisen aufgrund der langen Zeit auf heißen Steinen manchaml doch schon sehr matschig waren. Die Getränke war immer eiskalt, was nicht jedem gut bekommt, die Weine waren lecker, aber aus meiner Sicht hochgradig überteuert! Der Küchenstil war teilweise landestypisch, ansonsten international. Die Atmospähre im Restaurant war laut, es fiel dauern etwas auf den Boden, mir flogen Glasscherben an meine Beine, es passierte aber Gott sei Dank nichts, dauernd fielen Gabeln, Messer oder Teller und Tassen und auch Gläser auf den Steinfussboden, was sehr störend und auch gefährlich war. Kleinkindergeschrei war gang und gäbe. Trinkgelder zahlte man zum Abschluß in eine TIP-Kasse.
Das Personal bemüht sich um Freundlichkeit, allerdings sind einige Beschäftigte dort schlichtweg unfreundlich und frech! Fremdsprachenkenntnisse lassen besonders im Restaurantbereich zu wünschen übrig. Die Zimmerreinigung war stets nett, aber manchmal auch sehr husch, husch. Wäscherei war vorhanden, ein Arzt nicht, nur im Taurito-Tal im Hotel Taurito Princess, Kinderbetreuung war wohl vorhanden, aber wurde nicht unbedingt so sehr reflektiert. Der Umgang mit Beschwerden fiel dem Personal im Rezeptionsbereich nicht so schwer, aber man merkte, man war lästig! Es wurde alles möglichst schnell erledigt und wg. der Sprachprobleme oftmals auch verkehrt interpretiert.
Über eine Bergstrasse im allerobersten Bereich gelegen, muss man zu Fuss etwas 15 Minuten herunterlaufen. Da die Straße aber sehr viele Schäden aufweist, ist das immer mit erhöhter Aufmerksamkeit verbunden, da man sich da sonst leicht die Füße verletzen oder auch hinfallen kann. Von einem Gast weiß ich, dass er sich dort den Fuß verletzte. Man bedenke, hat man keinen PKW gemietet, muss man den Weg zum Hotel auch wieder herauflaufen, was sehr anstrengend ist. Nach Puerto de Mogan kommt man mit öffentl. Verkehrsmitteln, allerdings ist es am Markttag, Freitag, kaum möglich, diese zu benutzen, da diese schon aus Puerto Rico völlig überfüllt an Playa Taurito vorbeifahren, so dass man Taxifahrten organisieren muss. Da vom Hotel Princess Mogan nur EIN Bus einmal am Tag nach Puerto Mogan fährt, der unmöglich alle Gäste mitnehmen kann, ist man auf die öffentlichen Busse oder Taxis angewiesen. Das ist immer mit sehr viel Umständen verbunden. Auch nach Puerto Rico ist man auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, da der hoteleigene Bus nur nach Puerto de Mogan eingesetzt wird. In den 3 Wochen meines Aufenthalts, ist es mir nur einmal gelungen, mit dem hoteleigenen Bus zu fahren. Unmöglich! Der Flughafen ist weiter entfernt, man fährt etwa eine 3/4 Stunde. Einkaufsmöglichkeiten hat man im hoteleigenen Supermarkt, der allerdings Apothekenpreise nimmt. Unterhalb in Taurito gibt es auch noch einen Supermarkt, der von den preisen her schon ganz gut strukturiert ist. Aber der günstigste Markt (Spar) ist in Puerto de Mogan, direkt an der Bushaltestelle im Ort. Ausflugsmöglichkeiten werden von der Reisegesellschaft angeboten, die auch schön, aber teilweise auch sehr anstrengend sind. Einige starten auch vom Hotel Princess Mogan, aber es werden eben nicht alle ab dort angeboten, sondern man muss dann den beschwerlichen Weg nach Taurito nehmen, von dort kann man dann vom Hotel Taurito Princess starten, weil der Bus der Reisegesellschaft dort die Gäste aufnimmt. Nicht zu empfehlen insofern, weil man Nachts dann den Berg im Dunkeln wieder herauflaufen muss um zum Princess Mogan zu kommen. Gefährlich!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animation der Kinder musste man bis 22:00 Uhr über sich ergehen lassen, da das in der einzigen Bar stattfand. Animation gab es am Pool, sogenannte Wassergymnastik, Bogenschießen, Wasserball, Dart etc. Eine Disco gab es dort nicht. In der Bar gab es auch keinen Piano-Player sondern nur superlaute Musik, dass einem die Ohren weh taten. Ein Internetzugang war vorhanden, dieser funktionierte auch. Zum Strand, der aus dunklem Sand bestand, musste man ins Taurito-Tal pilgern, da der Weg dorthin aber sehr beschwerlich war, wegen der Höhe des Hotel Mogan Princess, blieb man besser am hoteleigenen Pool. Der Srand schien aber sehr sauber zu sein. Am Pool gab es Liegen, Sonnenschirme, Duschen und eine Poolbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im Januar 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marion |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 3 |