- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist ein Familienbetrieb, der mit wenig Durchblick vom Chef geführt wird. Bei dem Haus handelt es sich um ein älteres Bauwerk. In der Depandance lässt die Sauberkeit auf alle Fälle zu wünschen übrig. Das Haus verfügt über eine Kneipe (Pizzeria) und Restaurant (für HP/VP-Gäste). Das Frühstück wird im 1. Stock eingenommen (für Busreisende im speraten Raum). Die Familienfreundlichkeit beschrängt sich auf einen Mini-Kinderspielplatz auf dem Parkplatz. Die vierjährige Tochter des Chefs sorgt für die Kinderanimation. Südtirol ist wunderschön, nur sucht euch ein anderes Hotel! Tips: Seilbahn zum Vigiljoch mit Wandereung zur Naturseralm Marlinger Waalweg bis Brauerei Forst, zurück mit dem Bus 12/11 Brandis Waalweg bis zum Wasserfall mit Besuch der Kirche in Niederlana, Obstbaumuseuem, Einkehr im Waalrast Hochseilgarten in Terlan Stadtbummel in Meran mit Besuch der Therme
Ikea und Sonderangebote aus dem Baumarkt lassen grüßen! Ein zeitloser Mobiliar-Mix auf äußerst schmutzigem Teppichboden empfing uns. Den Balkon teilten wir uns mit (super netten) Zimmernachbarn, ebenso die zwei kaputten Balkonstühle und den Blick auf den Parkplatz. Im Badezimmer (Charme der 60er) befand sich eine ständig tropfende Badewannenamatur, zum Duschen musste die Brause mit der Hand gehalten werden, da keine Halterung vorhanden war. Unser Kind schlief auf einem durchgelegenem Schaumstoffklappsofa (gut, dass es nur vier Nächte waren). Bettwäsche wurde nicht gewechselt, Handtücher bei Bedarf. Die Zimmerreinigung ließ zu wünschen übrig. Kein Mülleimer vorhanden. Aschenbecher (auf dem Balkon) wurde nicht einmal geleert.
Das Frühstück vom Buffet war einfach. Wer zeitig vor der Busgruppe kam, bekam auch alles. Sonst war es zu spät ... (schade) Der "Mann für alle Fälle" versorgte den Müll und anschließend die Frühstücksgäste. Zum Abendessen (außer Montag - Ruhetag) gings ins Restaurant nach draußen. Es gab ein gutes Vier-Gang-Menue, der Hauptgang konnte gewählt werden (2 Alternativen oder Pizza). Der Service war freundlich und schnell.
Der Wirt war stets bemüht, aber mehr war es leider nicht. Die Gutscheine für die im Arrangement enthaltenen Ausflüge in den Hochseilgarten Terlan sowie in die Meraner Therme konnen oder wollten nicht ausgestellt werden, nachdem sich andere Gäste massiv beschwerten, bekamen auch wir zumindest den Thermengutschein (dringend notwendig - sonst kein Einlass!!!). Wandertips können auch auf Nachfrage leider nicht gegeben werden (gute Infos vom Toursitenverein Lana selbst holen!).
Das Hotel Mondschein liegt zentral an einer Hauptverkehrsstraße in Lana. Wir übernachteten in der Depandance (über den Spar-Supermarkt), der pünktlich zwischen 6. 00 und 6. 30 Uhr seine Lieferungen erhielt. Was nicht weiter schlimm war ;-) denn um 5. 30 Uhr kam bereits die Müllabfuhr und sorgte für das zeitige Wecken. Der "Hotel"-Parkplatz war gleichzeitig Supermarkt- und Ortsparkplatz, was für ständiges Kommen und Gehen der PKWs sorgte. Welch Ruhe ...
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Auf der Sonnenterrasse (?) der Depandance befanden sich zwei Sonnenliegen und vier Stühle sowie der Pool, der die beachtliche Größe von ca. 5 qm hat. Saubergemacht worden ist dort während unseres Aufenthalts nie (der Müll lag von Anfang bis Ende dort)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anke |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |