- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Mein erster Eindruck vom neuen Motel One war hervorragend gut. Das Gebäude wirkt einladend schick, der Check-in funktionierte schnell und reibungslos, Zimmertausch, weil das Zimmer so nah am Aufzug war, auch kein Problem. Mein Zimmer war recht klein - das ist Standard bei Motel One - aber intelligent eingerichtet, so dass man allein gut zurecht kommt. Für zwei und länger als eine Nacht wäre es mir aber etwas eng. Besonders gefallen haben mir der bequeme Designersessel mit Fußhocker, der mobile kleine Tisch und der LOEWE-Flachbildfernseher. Das W-LAN funktionierte auf 2 Endgeräten sofort tadellos und superschnell. Das Zimmer hat ein Fenster fast bis zum Boden, das man weit öffnen kann. Wenn man es schließt, hört man nahezu keinen Straßenlärm mehr - trotz der Straßenbahn vor dem Haus. Das Bad ist sehr elegant mit riesigen, weißen Kacheln gefliest und bietet eine geräumige Dusche mit Armaturen von Hans Grohe. Umso enttäuschter war ich von der Qualität des Bettzeugs und der Matratze, die mir den Schlaf geraubt hat: Zwar wirbt das Hotel mit Bettwäsche aus "ägyptischer Baumwolle", das Innenleben besteht aber leider zu 100% aus Polyester: sowohl die Kissen wie die Bettdecke. Die quadratischen Kissen sacken total in sich zusammen und unter der 2m langen, leichten aber recht steifen Decke schwitzt man sofort. Das Schlimmste für mich persönlich aber war die Matratze und das Fehlen eines Lattenrosts: bereits nach wenigen Stunden Schlaf wachte ich von Rückenschmerzen auf und wußte nicht mehr, wie ich liegen sollte! Die sehr feste Federkern-Matratze (Motel-One-Eigenmarke) liegt einfach auf einer Pressspanplatte! Das kennt man sonst nur aus billigen Etap-Hotels! Dadurch kann sie kaum nachgeben, Hüfte und Schultern können nicht einsinken und die Wirbelsäule leidet. Ich habe normalerweise selten Rückenprobleme, bin aber groß und arbeite viel am Schreibtisch. Im Alter von 20 macht es mir nichts aus, auf einer derart harten Unterlage zu pennen, aber mit nunmehr 40 tun mir nach so einer Nacht sämtliche Knochen weh. Und dann erinnerte ich mich daran, dass das der Grund war, warum ich seit einer Übernachtung in einem Motel One vor einigen Jahren diese Kette mied: Es waren die steinharten Matratzen! In der Nähe des Düsseldorfer Hauptbahnhofs gibt es auch zwei IBIS-Hotels, deren Zimmer recht häßlich und unverschämt klein sind. Die Bäder sind Kammern, in denen ein normaler Mensch keinen Platz findet. Aber die Betten haben einen Lattenrost und die Matratzen sind rückenfreundlicher. Ich wünschte mir, die beiden Ketten würden voneinander lernen! Kurz zum Frühstück: naja, nicht so doll. Für 7,50€ gibt es die üblichen Dinge, die man kennt, die einen aber nicht überraschen oder glücklich machen können. Und obwohl auf Werbeplakaten für den "frischen Obstsalat" geworben wird, ist das doch nur diese Mischung aus Melone, Apfel und einer Traube pro Liter, die es fertig in Kanistern im Großmarkt gibt, und die ebenfalls aus Hotels der Accor-Kette altbekant ist. Nervig beim Frühstück war ferner die bassdominierte Technomusik, die mit dem Brecheisen Loungeathmosphäre erzeugen soll. Aber solche Kleinigkeiten sind nicht entscheidend dafür, dass ich das Hotel nicht weiterempfehle, sondern hier zählt einzig und allein die Tatsache, dass ich wegen der harten Matratze schlecht geschlafen habe.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2013 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 151 |