- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Motel One in Frankfurt-City ist so eingerichtet wie alle Häuser dieser Kette. Zweckmäßig, übersichtlich, freundlich, hell. Die vorherrschenden Elemente sind dunkles Holz und helles Türkis. Rezeption und Bar sind 24 Stunden am Tag besetzt. Das Publikum ist international, viele jüngere Geschäftsreisende (meist aus der IT-Branche). Es gibt kein Restaurant, nur eine gepflegte Bar, als Schmaklerl einen schönen Biergarten.- neben einem großen Brachgelände, so daß es dort ruhig ist. - Negativ: Aus den Fenstern "regnet" es Zigarettenasche und Kippen. Das Auto sollte man daher unbedingt in die Tiefgarage stellen, nicht in den Hof. Kostet extra, ebenso wie das Frühstück, ist aber bezahlbar. WLAN gibts umsonst, funktioniert in den Zimemrn und im Aufenthaltsraum. Während großer, bekannter Messen sind in Frankfurt alle Hotels doppelt bis dreimal so teuer wie normal; wenn möglich, sollte man diese Zeiten vermeiden. Ansonsten bietet das Motel One ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Geschäftsreisen und Kurztrips.
Die Zimmer sind klein, aber recht effizient gestylt. Das Bett ist ausreichend groß. Daneben steht ein stoffüberzogener Würfel, der als Ablagefläche und zum Sitzen genutzt werden kann. Außerdem gibt es einen kleinen Schreibtisch mit Stuhl. Auf einen Kleiderschrank wurde verzichtet, es gibt eine Kleiderstange rund um den Spiegel mit 5 Bügeln. Die Nasszelle ist klein, aber ausreichend, weiß gekachelt, mit Duschgel und Fön. Negativ: Die Ablagemöglichkeiten sind in diesem Haus recht dürftig, sowohl im Bad als im Zimmer. Und es gibt nur eine Steckdose neben dem Bett, von der aus man das Stromkabel ggf. zum Schreibtisch rüberzurren muß - Stolperfalle!
Mangels Konzession werden in Motel-One-Häusern keine Restaurants betrieben. Es gibt nur winzige Snacks (mehrere Toasts, Chips). Die Getränke an der Bar sind bezahlbar und von exzellenter Qualität. Das Bier genauso wie die Weine oder Mixgetränke. Auch das Frühstücksbuffet ist riesig und einladend. Man kann sich diverse Kaffee-Zubereitungen selbst zapfen (Cappucino, Milchkaffee...) Es gibt frische Brötchen und Croissants, Butter, Frischkäse, Käse, Wurst, viele Marmeladen und Honig im Gläschen, daneben auch Tomaten- und Gurkenschnitze, Obstsalat, Müsli.
Das Personal ist durchweg freundlich und kompetent. Da das Gästeklientel international ist, spricht auch das gesamte Personal Englisch. Die Zimmerreinigung läßt keine Wünsche offen.
Das Hotel liegt an der belebten hanauer Landstraße. Das Ambiente ist typisch für citynahe Vorstädte, alte und neue Häuser im Wechsel; in den Seitenstraßen sind viele Baustellen. Die Fenster sind gut schallisoliert, so daß man von dem Verkehr nicht viel mitkriegt. In der Nachbarschaft gibt es viele kleine Restaurants, Imbißbuden und Geschäfte - z.B. einen Nettomarkt (offen ab 7 Uhr) und eine Straße weiter einen riesigen, modernen Edeka-Markt. Das ist gut, wenn man etwas vergessen hat. Nahverkehr: Direkt vor der Haustür fährt die Straßenbahnlinie 11 in die Stadt, a man kann dort auch zu Fuß hingehen (etwa 20-30 Minuten). Zum Bahnhof + zur Messe muß man an der Haltestelle Ostendstraße umsteigen. In die Stadtteile von FFM (z.B. Bürostadt Niederrad) kommt man am besten mit der S-Bahn oder Regionalbahn ab Hauptbahnhof.. Tipp: Frankfurt-Tagesticket für 6 Euro kaufen, dann muß man nicht mehr an diversen Automaten Fahrziele raten oder Münzen suchen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ilse-Marie |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |