Alle Bewertungen anzeigen
Randolf (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2010 • 1-3 Tage • Stadt
Einerseits - andererseits
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Nagelneues Großhotel mit geschätzt 500 Zimmern, die sich auf mindestens 15 Stockwerke verteilen. Kantige, aber durchaus gefällige Architektur im Motel-One-Style mit viel anthrazit und türkis, großen Fenstern und hochwertiger Basisausstattung. Alles sauber, aber halt ein Kettenhotel mit austauschbaren Zimmereinrichtungen, austauschbarer Lobby und austauschbarem Personal. Die Gästeschar war im Juli kunterbunt. Alt und jung, Touristen und Geschäftsreisende, deutsche Gäste und Gäste aus anderen Ländern, ein permanentes Gewusel im Empfangsbereich. Ein echtes Ärgernis (und dieser Punkt müsste eigentlich zu einer klaren Abwertung führen) ist die Tiefgarage. Hier hat das Motel One einen abgegrenzten Bereich, der über eine separate Schranke zugänglich ist. Nach 33 Euro Vorkasse (3 Nächte à 11 Euro) drehte ich verzweifelt meine Runden auf der Suche nach einem freien Plätzchen. Denn für die etwa 500 Zimmer hat das Hotel circa 50 Parkplätze bereit gestellt, viel zu wenig. Schließlich parkte ich (wie einige andere Frustrierte auch) im eigentlich abgesperrten Bereich außerhalb des Hotelsektors, der für Firmen reserviert ist. Jeden Tag versuchte ich einmal mein Glück in der Tiefgarage in der Hoffnung, die Situation könne sich gebessert haben. Und jeden Tag zerschlug sich die Hoffnung, mein Auto blieb im Niemandsland außerhalb des Hotelparkbereichs.


Zimmer
  • Eher gut
  • Zimmer 1218 lag im zwölften Stock und sah mit Sicherheit gleich aus wie Zimmer 724 oder Zimmer 1509. Einheitlich modern, ein wenig stylish und in einzelnen Bereichen sehr hochwertig (Löwe-Flatscreen-Fernseher) ausgestattet, konsequent die Designlinie von Motel One mit dunklerem Holz, anthrazit und türkis haltend. Allerdings: das Zimmer ist nicht unbedingt groß. Das Bad ist ein kleines Wunder der Innenarchitektur auf geschätzt vier Quadratmetern, wenn sich allerdings zwei Personen gleichzeitig im Bad aufhalten möchte, muss eine davon in den Duschbereich. Kaum Staumöglichkeiten, man lebt halt aus dem Koffer. Das funktioniert für 1-2 Nächte, längere Aufenthalte sind nicht ratsam.


    Service
  • Eher gut
  • Über den Service kann ich nichts Schlechtes sagen. Jeden Tag bevölkerte eine neue Brigade adrett aussehender junger Leute die Rezeption und gab freundlich und bereitwillig Auskunft, auch auf die Dauerfrage, wo man denn bitteschön sein Auto abstellen könne, da man ja gerade bereits 11 Euro pro Tag für die Tiefgarage vorausbezahlt habe, diese aber leider hoffnungslos überfüllt sei. Die Zimmerreinigung funktioniert, irgendwelche Sonderleistungen haben wir nicht in Anspruch genommen.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Wer denkt, das Motel One Alster liege womöglich an der Alster, der wird sich wundern. Das Hotel liegt vielmehr an einer viel befahrenen sechsspurigen Straße 500 Meter oder sechs Querstraßen von der Alster entfernt im etwas grenzwertigen Viertel St.Georg, das zwar einen durchaus kultig-trashigen Charakter hat, aber speziell in der Umgebung des Hotels wenig anziehend ist. Direkt vor der Haustür befindet sich eine U-Bahn-Station und damit die Möglichkeit, den Hauptbahnhof in zwei Fahrminuten zu erreichen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2010
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Randolf
    Alter:46-50
    Bewertungen:83