Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2022 • 1-3 Tage • Sonstige
Spannendes Designhotel in der ehemaligen Hauptpost
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Motel One Post ist das jüngste der drei Motel One-Häuser im Zentrum Leipzigs und im ehemaligen Postgebäude der Stadt untergebracht. Der großzügige Eingangsbereich weist bereits darauf hin, daß ausgefallenes und auch auffälliges Design das Interieur beherrscht, das spektakuläre Wandgemälde des Foyers sowie die stilistisch unterschiedlichsten Sitzmöbel sind Beispiel dafür. Preislich liegt das Hotel angesichts seiner stimmigen Performance im attraktiven Bereich, ich bezahlte 79 €/Nacht, das Frühstück wird mit 12,50 € und die Tiefgarage mit 10 € zusätzlich in Rechnung gestellt. Die Abrechnung erfolgt sofort beim Check-In, bei der Abreise wirft man dann nur das ZImmerkärtchen in eine am Empfangstresen aufgestellte Glasbox. Das Leipziger Motel One war meine erste Erfahrung mit dieser gehobenen Budget-Kette, weitere Aufenthalte in diesen sympathischen, weltoffenen und je nach Design durchaus spannenden Häusern werden sicherlich folgen.


Zimmer
  • Gut
  • Drei großzügige und schnelle Aufzüge führen auf die mit Teppichen gedeckten Flure und die etwa 300 Zimmer. Meine Unterkunft im 2. Stock mit Blick auf den ruhigen Innenhof war eher einem 4- als einem 3 -Sterne-Haus entsprechend ausgestattet und hatte bis auf einen von mir vermißten Kühlschrank eigentlich alles, was man für einen komfortablen Aufenthalt benötigt. Zum Equipment des Zimmers gehörten u.a. ein dunkler, sauberer Teppichboden, ein bequemes Kingsizebett mit gefühlt etwas zu weicher Matratze, einer Zudecke und zwei Kissenpaaren, Fernsehsessel und sehr breiter Flatscreen, verstellbare Aircon, Mini-Schreibtisch mit Stuhl, sowie ein bodentiefes, zu öffnendes Fenster. Die Garderobe bestand nur aus ein paar Haken, in eines der kleinen Nachttischchen war ein Safe (Tabletgröße) integriert. Das Bad sehr angenehm konzipiert mit Designerwaschtisch, Abflageflächen und Shampoospendern, recht geräumiger Duschkabine mit Regendusche und "halber" Glaswand, WC, starkem Haarföhn, Vergrößerungsspiegel und flauschigen Hand- und Badetüchern.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Meine gastronomischen Erfahrungen beschränkten sich auf die im 8. Stock gelegene "One Bar", ein toller Platz für den Feierabenddrink, ein Geschäftsgespräch oder einfach, um durch die bodentiefen Fenster oder von der Freiluftterrasse das atemberaubende Panorama auf Leipzig zu genießen. Mobiliar und Dekor sind außergewöhnlich wie im gesamten Hotel, eine spannende Location, die von nachmittags bis Mitternacht geöffnet ist und auch externe Besucher anzieht. Das Preisniveau ist gehoben, aber noch im Rahmen, neben Getränken werden auch kleine Häppchen serviert. Das Frühstück wird im 7. Stock ab ca. 7.00 Uhr morgens als Buffet vorgehalten, dem Augenschein nach war dieses gut sortiert und wird nach Hotelaussage als "nachhaltig" eingestuft.


    Service
  • Eher gut
  • Die Mitarbeiter am Empfang sowie der Gastronomie (Bar im 8. Stock) machten einen guten Job und arbeiteten flink und kundenorientiert, so daß man sich als Gast und nicht als buchhalterischer Durchgangsposten fühlen konnte. Besondere Services werden meines Wissens nach nicht vorgehalten, hier kommen dann doch die "nur" offiziellen 3 Sterne zum Vorschein.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel befindet sich gegenüber des Radisson Blu Hotels direkt am Augustusplatz, zum Konzertsaal des Gewandhauses, der Universität oder der Oper sind es nur wenige Schritte. Ebenso schnell ist man in der Geschäftsstraße Grimmaesche, gleich hinter dem Augustusplatz befindet sich rechterhand die Bäckerei Lukas, die auch sonntags ab 6 Uhr morgens geöffnet hat und eine Alternative zum Hotelbuffet sein könnte. Alle Sehenswürdigkeiten des Zentrums wie Thomas- und Nikolaikirche, der Markt am Alten Rathaus oder vielfältigste Gastronomie sind innerhalb weniger Minuten erreicht, ohne daß man Öffis nutzen müßte. Etwas länger - ca. 20-25 Gehminuten - läuft man zum Leipziger Stadthafen, von wo aus ca. einstündige Bootsfahrten durch die früheren Industriekanäle starten (15 €, lohnenswert!). Zum Hauptbahnhof geht man knappe 10 Minuten, das Taxi verlangt für die kurze Strecke um die 10 €. Praktisch auch, daß direkt neben dem Hoteleingang ein EDEKA mit angeschlossener Bäckerei liegt.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Keine Angebote.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(11)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2022
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:71+
    Bewertungen:547