- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Lage des Hotels ist sicher noch sehr gut. Inmitten der Promenade kann man sogleich zum Essen, Shoppen oder einfach nur zum Bummeln gehen. In den letzten beiden Jahren hat meines Erachtens das Hotel aber stark abgebaut. Der geforderte Reispreis stimmt nicht mehr mit dem angebotenen Leistungspaket überein. Man soll mich bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein notirischer Nörgler, aber der Standart ist gesunken, andere Hotels bieten für weniger Geld besseren Service. Ich möchte nur einmal das Hotel Iberostar Palace als Vergleich heranziehen. Die Lage oder die Größe sei hier unbeachtet. Ich spreche nur vom Preis oder der Leistung Essen. Das hat in diesem Hotel aber eine andere Qualität, im Hotel Iberostar Gavjatos sogar noch eine höhere. Grundsätzlich wohnt man im Hotel Faro nicht schlecht, aber für 1600 Euro (zwei Wochen) nur Hotel kann man schon etwas mehr verlangen. Zu den Kategorien Frühstück, Abendessen und Sauberkeit komme ich in den anderen Abschnitten. Für den geforderten Reisepreis im Hotel Faro gibt es sicherlich andere Alternativen. Zu dem Wetter gibt es wie immer nicht zu meckern. Zwischen 23 und 33 Grad. Herrliche Sonne, Wind und Wellen, das Wetter auf Fuerteventura ist einfach klasse.
Platz íst genug vorhanden, im Bad sind einige Fliesen beschädigt, Schimmel zeigt sich an einigen Stellen. Hier sollte dringend Abhilfe geschaffen werden.
Für ein Hotel mit eigenen hohen Ansprüchen ist das Essen und die Auswahl der Speisen ein absoluter Witz. Jede Woche wiederholt sich der Speiseplan, kaum Auswahl bei Vorspeisen, Hauptgericht oder Nachtisch. Ist ein Vorpeisentablett leer, dann geht der Küchenservice hin und entfernt Tablett und Schild, fertig und Schluß. Hier wird nicht aufgefüllt. An einem Abend wurde Kanarisches Büffet angekündigt, was gabs: Blutwurst und Schweinshaxe! Der Nachtisch ist nur traurig! Hier kann ich nur Iberostar Palace empfehlen. Wer köstliche Nachspeisen, Cremes, Kuchen, frischen leckeren Obsalat, oder in Alkohol eingelegte Crepes genießen will, der muss im Iberostar urlauben. Im Faro kannst du nur davon träumen. Wir haben mehrmals mit dem Gedanken gespielt, trotz Halbpensoin lieber auswärts zu Essen.
Mit wenigen Ausnahmen ist das Servicepersonal unfreundlich. Wenn man zum Abendessen nur Mineralwasser trinkt und keinen teuren Flaschenwein bestellt, sinkt man in der Beliebtheitsskala der Servicekräfte. Sobald aber der Direktor des Hotels oder seine Stellvertreterin kurfristig einen Tisch ordern, um mit eigenen Gästen gemeinsam zu Speisen, dann überschlagen sich aber Maitre, Kellner und andere. Da sollte man dabei gewesen sein. Da stehen sogar die Gläser in einer Reihe, Besteck wird zusätzlich poliert, da wird dem Gast sogar noch der Stuhl unter seinen Po geschoben. diesen Service erhälst du als Pauschatourist nicht. Als beim Frühstück die Butter leer war, musten wir an drei Tagen jeweils zwischen 20 - 30 Minuten warten, bis diese aufgefüllt wurde. Fehlende Teller wurden nicht aufgefüllt. Bei der Zimmerreinigung gibt es Licht und Schatten. du kannst jeden Tag frische Handtüscher erhalten, dies zeichnet aber keine gute Zimmereinigung aus. Hier erwartet der Gast, dass der Sand auf dem Balkon entfernt wird und nicht vier Tage liegen bleibt. Haare auf dem Boden sollten entfernt sein.
Zum Strand sind es ca. 300 m. Über die Strasse zum Leuchturm und schon ist man am schönsten und längsten Strand Europas. Für mich das Beste. Einkaufsmöglichkeiten gibt es genug. Super Service und gute Preise gibt es in der Fundgrube.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt ein Fitnessraum, wenn aber Einheimische aus Jandia dort trainieren, dann hast du als Urlauber keine Möglichkeit an die Geräte zu kommen. Überall werden die Handtüscher an den Geräten plaziert und damit belegt. Laute Unterhaltung dieser Personen stört die eigene Konzentration. Im Pool war ich nie, hier ziehe ich das Meer vor. Ich kann nicht nachvollziehen, dass es manche Leute gibt, die den ganzen langen Tag nur im Hotel am Pool verbringen, anstatt an den herrlichen Strand zu gehen. Zumal der Pool an manchen Tagen sehr trüb und schmutzig war. Die Unsitte bleibt: Immer noch werden Liegestühle belegt. Dies kann nie abgeschafft werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |