- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Objekt besteht zur Zeit aus zwei Gebäuden und hat nur wenige sehr nett und komfortabel eingerichtete Ferienwohnungen/Zimmer für 2-6 Personen. Es wird familiär und sehr gut gepflegt geführt. Das Frühstück ist zubuchbar oder ein Brötchenservice für die gut bestückte eigene Küche möglich. WiFi ist seit 2016 gut aktiviert, aber für einige Handy-Netze gibt es im tiefsten Spreewald manchmal keinen Empfang (Natururlaub eben!) Wir haben schon alle Altersgruppen gesehen, von 70 und waren selbst schon mit Enkeln oder frischverheirateten Kindern dort. Bisher sprachen dort alle deutsch, na ja mal war es auch switzerdeutsch. In den Spreewald könnt ihr zu jeder Jahreszeit fahren. Es ist dort auch dann super, wenn andere über Wind und graue Wolken schimpfen würden. Auf den Fließen merkt ihr den Wind nur bei hohem Wasserstand oder auf der Hauptspree. Wollt ihr zu Feiertagen, vor allem Pfingsten, in den Spreewald, dann bitte bucht rechtzeitig , am besten im Jahr davor oder ihr bucht im Hotel(für Gruppen aber auch in Burg dann schwer). Pfingsten findet alljährlich das große Theaterspektakel am Bismarckturm statt. Einfach toll, weil Tradition, Sagenkultur und Moderne verknüpft werden. Kinder haben freien Eintritt (genießen konnten unsere Enkelkinder noch jede Aufführung bis zum Schluss und fielen dann erst in tiefen Schlaf.. Decke nicht vergessen)
Alles top (Ausstattung und Zustand). TV vorhanden, blieb ungenutzt, daher nicht einschätzbar. Kamin brauchten wir bisher in der Zeit um Pfingsten nicht und auch keine Klimaanlage. Bad ist großzügig, jedoch sollte der Wasserverbrauch nicht übertrieben werden, wegen der Biokläranlage.
Das Frühstück wird erkennbar frisch und meist auch dann auf konkreten Wunsch (z.B. Eier) zubereitet. Salate gibt es in kleinen Portionsschälchen und sie werden bei Bedarf ebenso wie Küchlein oder Säfte wieder aufgefüllt. Frisches Obst und verschiedene Brötchen und Brotsorten runden das leckere Frühstück ab. Die Atmosphäre im Frühstücksraum ist gemütlich durch landestypische Dekoration inklusive der Bildbände zur Umgebung oder den Unterhaltungsspielen. Alles ist sauber und ansprechend angerichtet.
Also wir geben ein sehr gut, auch wenn wir nicht alle Bereiche des Service selbst in Anspruch nehmen mussten. Die Inhaber sind einfach so freundlich und aufmerksam, dass wir davon ausgehen, dass auch Zusatzleistungen bei Bedarf organisiert werden können. Zum Beispiel entschieden wir uns zum sehr zeitigen Frühstück bei Nebel auf der Terrasse und erhielten den Tisch dort sofort eingedeckt und auch den Kaffee gleich. Wir wurden mit einem Blick auf ein scheues, aber neugieriges, Reh belohnt.
Ihr braucht eine gute Stunde von Berlin und 1/2 h von Cottbus. (Lest die Wegbeschreibung gut). Allerdings solltet ihr euer Auto auf dem kleinen Parkplatz am Haus stehen lassen und euch einfach auf den Spreewald einlassen und die Umgebung mit dem Rad, dem Paddelboot oder zu Fuß erkunden. Ausleihen könnt ihr Räder und Boot direkt an der Rezeption und auch nach wenigen Metern sofort mit der Tour beginnen. Ihr befindet euch zwar inmitten von Burg, aber dies ist eine Flächengemeinde, mit vielen Wiesen und Weiden und Spreearmen oder Gräben zwischen den bebauten Ortsteilen. Elke wird euch gern die beste Stelle für eine Einkehr, den Blick in den Sonnenuntergang oder einen Sprung in die Spree beschreiben ( bei richtig Frost eben Schlittschuhlaufen oder Schlittenfahren). Wer nicht selbst paddeln kann oder will, der sollte sich einfach einen der vielen Spreewaldkähne für 2-ca 25 Personen bestellen und dann die Gegend genießen. Auch wenn es in der Anlage nur Frühstück gibt, verhungern/verdursten muss keiner. Nahe gelegen ist eine Schnapsbrennerei die auch leckeren Kuchen herstellen. In der Umgebung gibt es mehrere Lokale am Wasser und auch Hotels mit breitem Angebot und mit Rad gut erreichbar. Ihr könnt aber auch vor Ort am Lagerfeuer das Essen rösten oder grillen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Auf der großen Wiese sind verschiedene Ruhezonen, abgetrennt mit gestapelten Holzschnitten, eingerichtet. Es gibt den Platz fürs Lagerfeuer, Sandkasten, Schaukel und Hängematte. Tischtennisplatte und Tretauto sind auch vorhanden. Auf den Stühlen rund um die Frühstücksscheune liegen Kissen oder Schaffelle (und auch Schälchen mit Naschwerk). Wer die Sauna benutzen möchte, sagt besser morgens schon Bescheid und nutzt es auch als romantische Auszeit. Es gibt einen leckeren Obstteller dazu und die Außendusche wird abends auch meist nur von Vögeln umringt. Ganz in der Nähe befindet sich die Spreewaldtherme Burg und nur einige Kilometer weiter weg ist die Badelandschaft in Lübbenau (mit Pinguinen). Wer sich rechtzeitig anmeldet, kann - in der unweit gelegenen Künstlerscheune - Kurse mit Holz, Filz oder Pinsel buchen. Man kann den Künstlern an manchen Tagen aber auch einfach über die Schulter schauen, eine der Töpfereien besuchen oder eine Kräuterführung mitmachen. Für Kinder ist das Tiergehege nahe dem Bismarckturm ganz interessant. Für konkrete Angebote schaut einfach in der Touristeninformation vorbei, die sind supernett und helfen gern. In den Spreewald fahren wir zur Entspannung, daher nutzten wir eher die nächtliche Kahnfahrt mit Tierbeobachtungen oder Fahrten ins Spreewalddorf Lehde (Boot) oder zur Slawenburg Raddusch oder der Slawensiedlung (Rad).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2016 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ramona |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |