- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel macht auf den ersten Blick einen recht guten Eindruck. Der Empfang ist recht klein, ebenso die Hotelbar. Das Hotel hat einen eigenen Parkplatz, der eine ungemähte, abschüssige Wiese ist. Es gibt aber Parkmöglichkeiten an der Straße. Ferner hat das Hotel Möglichkeiten, Fahrräder abzustellen und eine Motorradgarage. Das Hotel wurde zumindest zu unserer Zeit von überwiegend alten Leuten (sorry, sind selber schon 50) genutzt. Am ersten Abend waren wir sicher mit die jüngsten Bewohner des Hotels. Das Preis-/ Leistungsverhältnis geht gerade so in Ordnung. Man sollte trotz der vielen guten Bewertungen nicht zu viel von diesem Hotel erwarten. Das Publikum ist eher einfach, deshalb wohl auch die vielen guten Bewertungen. Warum das Hotel "Bio- Hotel" heißt, hat sich uns nicht erschlossen. Bio- Marmelade und ungewaschene Servietten (um Waschmittel zu sparen?), sonst fällt mir zu dem Thema nix ein... Auf jeden Fall einen Ausflug zum Gardasee machen, und - sportliche Leitungsfähigkeit vorausgesetzt - Mountainbiken in den umliegenden Bergen.
Zimmer recht klein, kein Kühlschrank bei über 30 Grad, Klimaanlage wird zentral gesteuert und muss extra gezahlt werden, auch ein echter Scherz bei den Temperaturen. Zweimal war unser Zimmer unerträglich heiß, dabei hatten wir noch das Glück, dass unser Zimmer nicht Richtung Süden zeigte. Keins der Zimmer, die wir gesehen haben, bspw. bei der Zimmerreinigung, hatte Ähnlichkeit mit dem Zimmer aus den Prospekten.
Das Frühstück war mit das schlechteste, was ich jemals in den Alpen bekommen habe, ein Witz. Eine Woche lang morgens die gleiche Salami, den gleichen Käse und den gleichen gekochten Schinken. Eier hartgekocht und eiskalt, keine Spiegeleier, kein Rührei oder dergleichen. Wir sind aus Frust zweimal auswärts frühstücken gewesen. Positiv war eine Maschine, mit der man sich aus allerlei Zutaten eigene, frische Säfte pressen konnte. Abendessen war in Ordnung und ausreichend. Einmal gab es ein 4- Gänge- Menü, was auch eigentlich nett gemeint war, von der Qualität aber auch eher ein Reinfall. Getränkepreise waren recht günstig. Wir hatten jeden Abend die gleiche Stoffserviette, deshalb sind wir auf Papierservietten umgestiegen.
Mit der Tochter des Hauses konnte man sich auf deutsch verständigen, sonst war es eher schwer. Englisch geht aber in der Ecke auch immer. Zimmerreinigung war ok, allerdings war an unserer Toilette während der ganzen Woche die gleiche Beschmutzung.
Das Valsurgana- Tal eignet sich hervorragend zum Sporteln. Wir sind extreme Sportler und waren extra deshalb angereist. Wenn man sich abseits des Tals bewegen will, ist man als durchschnittlicher Sportler sowohl beim Biken als auch beim Laufen schnell überfordert. Der Ort hat einen eigenen See, wo man zumindest am eigentlichen Strand wie in Rimini aufeinander liegt. Wir sind deshalb zweimal zum Gardasee gefahren. Die Gegend eignet sich top zum Mountainbiken, allerdings kann man vor Ort kaum Top- Material leihen und die "Routen" sind kaum ausgeschildert, so dass man schon gute Orientierungsfähigkeiten besitzen muss. Schade, ansonsten gibt es kaum schönere Gegenden in den Alpen für diesen Sport.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Sportmöglichkeiten in der Umgebung, der einzige halbwegs ordentliche Fahrradverleiher ist an der Hauptstraße im Ort, sehr freundlich und hilfsbereit.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans- Bernd |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 9 |