- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel hat insgesamt 44 Zimmer, über 3 Stockwerke verteilt. Das Hotel ist über 100 Jahre alt. So gibt es noch z. B. die Stube aus dem ersten Haus (es wurde immer wieder angebaut) die sehr urig ist. In Grafenast gibt es immer etwas zu entdecken. Das Hotel ist voller Kunst und Ideen. Sehr schön. Hinfahren und Wohlfühlen. Unbedingt ein Zimmer zum Tal hin buchen.
Wir hatten ein Panorama-Sprudelwannen-Zimmer. Das war der Knaller schlecht hin. Eine tolle Aussicht vom Bett, und aus der Sprudelwanne (!) ins Inntal. Davor eine sehr schöne große Terasse mit zwei Liegen. Das Zimmer war ganz in Holz, auch die Wände. Sehr schön, da alles in verschiedenen sehr warem Farben war. Die Möbel waren auch selbstverständlich aus Holz. Das offene Bad war sehr modern und mit der besagten Sprudelwanne. Die hat tierisch Spass gemacht. Einen Fernsehr gab es auf dem Zimmer nicht. Den haben wir aber auch zu keiner Sekunde vermisst.
Das Frühstücksbuffet war umfangreich. Teilweise gab es sogar ein Frühstücksbuffet unter einem bestimmten Motto. Uns hat am Besten das Biovital-Frühstück mit sehr viel Obst gefallen. Schade dass es das nicht jeden Tag gab. Zumindest Obstsalat gab es jedoch jeden Morgen. Zu dem konnte man sich jeden Morgen frisch gepressten Orangensaft selber machen. Mittags gab es immer eine Suppe und ein Salatbuffet. Wasser (energetisiert) aus der eigenen Quelle und Tee gab es soviel man wollte. Das Abendessen stand jeden Abend unter einem bestimmte Motto. Insgesamt war das Abendessen sehr traditionell ausgerichtet, man merkte die Tiroler Küche. Das Essen war gut, traf aber nicht immer zu 100% unseren Geschmack. Ist aber Geschmacksache.
Der Service war sehr gut. Wünsche wurden jederzeit erfüllt. Der Seniorchef ist allerdings etwas schrullig.
Das Hotel ist absolut abgelegen, aber genau das macht es aus. Wer möchte ist jedoch in 10 Minuten mit dem Auto in Schwaz oder in 40 Minuten in Innsbruck. Wandern kann man hier getrost vom Hotel aus, oder man fährt gegenüber ins Karwendel oder in eines der Nachbartäler. Wir hätten unsere Ski einpacken sollen und mal auf den Hintertuxer Gletscher fahren sollen. Im Winter geht der Lift direkt am Haus los. Es ist aber ein sehr kleines Skigebiet. Aber Schneeschuhwandern ist hier bestimmt toll. Die Aussicht von Grafenast ist sensationell. Von der Terrasse und von den Zimmer zur Talseite hat man einen grandiosen Ausblick in das Inntal in Richtung Innsbruck. D. h. jeden Abend kann man hier den Sonnenuntergang genießen. Auch aus der Sauna.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es wurden organisierte Wandertouren angeboten. Der Saunabereich war groß und vielfältig. Aktuell wird noch eine weitere Sauna gebaut, die im Sommer 2009 fertig sein soll. Aus der finnischen Sauna hatte man dank eines Fensters einen Tollen Ausblick in das Inntal und in den Sonnenuntergang. Immer Samstags ist Abends von 21-24 Uhr die Sauna auch nochmals geöffnet. Es gibt einen netten Außenbereich mit Dusche und Liegen. Den habe ich sehr genossen, trotz der schon recht frischen Temperaturen im Oktober. Es werden weitere Veranstaltungen angeboten. So haben wir bei der Rückenfittnes und beim Brot backen teilgenommen. Nicht zu vergessen die Märchenfee. Das war auch sehr nett. Im Sommer wird im Garten noch ein recht großer Pool betrieben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |