- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Grafenast bietet eine überschaubare Größe mit geschätzten vierzig Zimmern. Wir haben uns für das Panoramazimmer mit Sprudelwanne entschieden. Vom Bett, Balkon, aber auch aus der Wanne genießt man einen atemberaubenden Blick über das Tal. Das Bett steht erhöht im Gästezimmer und ist durch eine kleine Treppe von drei Stufen zu erreichen. Der Boden ist mit wunderschönen Dielen ausgelegt, die Wände aus unbehandeltem Holz, man fühlt sich direkt wohl, wenn man das Zimmer betritt. Der Raum verfügt über eine eigene Toilette, abgetrennt vom offenen Badezimmer. Im hinteren Teil des Zimmers ist eine Art begehbarer Kleiderschrank, durch einen Vorhang abgetrennt. Ein Balkon mit zwei Liegen lässt den Blick über das Tal auch draußen genießen. Die Zimmer wirken recht neu, ein bisschen Tiroler Style, aber nicht zu viel und nicht zu wenig, gerade richtig. An Leistungen ist die 3/4 Sehnsuchtspension integriert. Die Gästestruktur ist kurz zu beschreiben: 50+, viele Paare, vorwiegend aus Deutschland und der Schweiz nach Erholung suchend, aber auch wanderbegeistertete. Grafenast ist eine Oase für Erholungswillige und Wanderfreunde, aber auch Liebhaber einer gehobenen und qualitativ hochwertigen Küche. Der Preis ist gehoben, aber gleichzeitig auch angemessen für die Leistungen. Die Familie Unterlechner lebt genau das, was sie den Gästen vermittelt. Grafenast ist auf jeden Fall einen Urlaub wert.
Unser Zimmer war groß und geräumig. Ein Fernsehgerät ist nicht vorhanden und auch absolut nicht von Nöten. Niemand braucht in Grafenast ein Fernsehprogramm. Eine Minibar gibt es nicht, dafür aber eben die 3/4 Pension, in der immer gekühltes Wasser und Tee bereit stehen. Ein kleiner Safe ist im Zimmer vorhanden, ebenfalls ein Telefon. Ein großer Balkon kompletiert das Zimmer.
Die Qualität der Speisen ist sensationell. Die Küche sucht ihresgleichen. Die dargeboteten Speisen sind 100% biologisch und unglaublich lecker. Wir waren 9 Tage auf Grafenast und haben jedes Essen genossen. Es gab bezüglich der Qualität und des Geschmacks keinerlei Kritik - das Essen war unglaublich lecker. Es ist leicht vollwertig, was wir besonders geschätzt haben, die Küche ist einfallsreich und auch etwas "tirolerisch". Täglich gibt es vier Gänge, zu jedem Gang kann aus drei Gerichten gewählt werden. Dies ist nur an Themenabenden nicht der Fall. So gibt es etwa das Thema "Nudelparty", oder "Klassisches Dinner". Bei der Nudelparty etwa kann man in der Küche aus unterschiedlichen Nudeln wählen (und nicht vorab). Beim Klassischen Dinner gibt es eine Reihenfolge aus sechs Gerichten (hier konnte man nur aus zwei Hauptgerichten wählen). Zu jedem Themenabend lassen sich die Gastgeber etwas besonderes einfallen. Auch das Frühstück steht regelmäßig unter Themen, die passende Musik, wird in der "Lobby" gespielt. Einziges Manko: Man könnte bei Extrawünschen etwas flexibler sein, das wäre schön. Es steht bei der 3/4 Sehnsuchtspension am Mittag ein Salatbuffet und eine Suppe zur Verfügung. Außerdem frisch gebackenes, sehr leckeres Vollkornbrot. Beim Frühstück habe ich vorallem das frische Porridge und die große Müsliauswahl geschätzt. Zusätzlich gibt es bis 22 Uhr eine Teebar, die sensationell ist. Tolle Blüten/Kräuter, teils selbst gemischt, jederzeit verfügbar. Das Wasserangebot ist groß (Pichler, Grander..). Auch Obst steht täglich zur freien Entnahme. Die Preise des Restaurants sind für die Küche angemessen. Das Restaurant besitzt eine grüne Haube. Der Ausblick beim Abendessen ist atemberaubend, auf der Terrasse und gemütlich, in der Stube. Uns war aber leider oft zu heiß, deswegen sind wir in den hinteren Teil ausgewichen, worauf sofort Rücksicht genommen wurde (was wir sehr geschätzt haben)
Das Personal ist sehr freundlich und vorallem der Kellner, hat Humor, ist aber absolut unaufdringlich und Kenner seines Fachs. Die Betreiber sind ruhig, ebenso unaufdringlich und man merkt, dass sie von dem, was sie machen, überzeugt sind. Besonders geschätzt haben wir die Ruhe, in der die Anliegen bearbeitet werden. Keiner scheint gehetzt oder hektisch zu sein - die Leute haben sich wohl schon der Ruhe am Hochpillberg angepasst. Das ist vorallem für erholungssuchende gerade richtig.
Das Hotel liegt auf 1300m am Hochpillberg, als letztes Hotel einer Straße. In der Nähe befinden sich noch zwei weitere Hotels. Es ist unglaublich ruhig, in der Nacht vernimmt man nur ganz leise das Läuten der Kuhglocken oder die absolute Stille. Gleich in der Nähe befindet sich ein Lift und auch wenn viele Wanderer unterwegs sind, herrscht in der Anlage wirklich Ruhe. Das Einfahrtstor schirmt viele ab. Ausflugsmöglichkeiten gibt es nach Schwaz (15 Minuten), Innsbruck (35 Minuten), Hall (30 Minuten, sehr schönes Städtchen), Wattens (25 Minuten).. - aber eigentlich sollte man vorallem die Ruhe am Hochpillberg genießen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wenn man nach Grafenast kommt, dann hauptsächlich der Ruhe wegen. Es gibt aber ein Solarfreibad, regelmäßig geführte Wanderungen, ein umfangreiches Wellnessangebot mit Tepidar, Sauna etc., Qi Gong... Besonders hervorzuheben ist der wunderschöne, verwucherte Garten, in dem man herrliche Entspannung findet. Überall entdeckt man Neuigkeiten - täglich. Viele Wanderungen lassen sich vom Hotel aus tätigen, vorallem der Weg der Sinne ist wunderschön. (ein Wanderweg mit Skulpturen)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 6 |