Ein familiär geführtes Hotel mittlerer Größe im typischen alpenländlichen Stil, aber gleichzeitig sehr modern und zeitgemäß. Man legt höchsten Wert auf individuelle Gestaltung und natürliche Baustoffe - liebevoll eingerichtet und dekoriert. Zimmer und Gemeinschaftsräume stets einwandfrei sauber. Die Gäste waren (außerhalb der Ferien) hauptsächlich mittleren bis höheren Alters, aber auch einzelne Familien mit Kindern. Fragen Sie an der Rezeption nach Wandertipps oder nehmen Sie an den von Herrn Hinteregger oder seinen Mitarbeitern geführten Touren unterschiedlicher Schwergrade teil!
Unser Doppelzimmer (Naturzimmer Lavendel) war nach Norden ausgerichtet, mit Balkon und Blick über Wiesen auf den angrenzenden Wald. Sehr ruhig gelegen, neuwertig und geschmackvoll eingerichtet und ausreichend groß. Wir haben nichts vermisst. Die Zimmer und Suiten zur Südseite sind noch schöner, aber auch etwas teurer.
Die 3/4-Pension schließt ein umfangreiches Frühstücksbufett hoher Qualität, einen Nachmittagssnack z. B. mit Suppe und Kuchen sowie ein hervorragendes Abendessen mit 4-6 Gängen in kombinierter Bufett- und Menüform ein, welches als Wahlmöglichkeit auch gesundheitsbetonte "Wellness-Gerichte" bietet. Die Küche ist wohlschmeckend und phantasievoll, mit Schwerpunkt auf südtiroler Gerichten, die modern interpretiert werden. Die Restaurant-Räume sind sehr freundlich und hell; man hat die Wahl zwischen traditionell und geschmackvoll-modern eingerichteten Räumen. Wohlfühlathmosphäre!
Stets freundlich und aufmerksam. häufig mit dem kleinen "Extra": Kleine Empfehlungen oder Hinweise, die dem Gast den Aufenthalt noch angenehmer machen.
Für Wanderer (fast) ideal. Gemütliche Genießer-Touren im Tal sind vom Hotel aus möglich, sportlichere Wanderer steigen 800 m steil zur Lüsener Alm auf. Um dort längere Touren gehen zu können, empfiehlt es sich, bspw. den Fortweg bis zum letzten Parkplatz mit dem Auto hochzufahren oder die geführten Wanderungen mit Transfer in Anspruch zu nehmen. Toll: Die Wanderung um den Peitlerkofel (10 km Anfahrt mit PKW)! Die Lage des Hotels selbst ist wirklich als idyllisch zu bezeichnen. Brixen (12 km), Sterzing und Bozen, auch Meran, sind mit dem Auto recht schnell erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ein Juwel für stressgeplagte Städter und alle, die an naturnaher, äußerst phantasievoll gestalteter Wellness-Umgebung Spaß haben. Unsere Erfahrung bezieht sich auf die Jahreszeit, in der der Außenbereich genutzt werden kann. Am Abend am Naturbadeteich liegend die Sonne über dem Eisacktal hinter die gegenüberliegenden Bergspitzen sinken sehen, dabei einen würzigen Bergkräutertee (oder auch -Schnaps) genießen - himmlisch. Die Wellnessanlage im Haupthaus mit 3 Saunen bzw. Dampfbädern und kombiniertem Hallen-Außenpool ist schon sehr schön, sie wird ergänzt durch das "Badehaus" mit Soletraumbad, Bachsauna mit ordentlicher Abkühlung im Gebirgsbach und einem Gemüse- und Kräutergarten, der zum Probieren einlädt! Diverse Massagen und andere Anwendungen können dazugebucht werden.
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |