- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir reisten jahrelang durch die Welt und blieben in Lüsen hängen - es passt einfach alles: feinste Küche, welche regionale Schmankerl mit italienischer Küche vereint. Zur Auswahl stehen mit viel Liebe kreierte und saisonal zusammengestellte Abendmenüs, ob mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch. Edle Tropfen aus dem Weinkeller von Franz und Maria Hinteregger begleiten das abendliche Mahl. Zu erwähnen sind das reichhaltige Frühstücksbuffet und auch der Nachmittags-Snack für alle Hungrigen, die sich nach Rückkehr ins Hotel mit einer köstlichen Suppe oder mit Apfelstrudel verwöhnen möchten. Das Hotel insgesamt und eben auch die Zimmer und Suiten sind sehr geschmackvoll gestaltet; Lärchenholz und Zirbe unterstützten unseren Wohlfühleffekt sehr. Wir genossen nicht nur den herrlichen Wintergarten zum Lesen und Dösen, sondern ebenso das Schwimmbad und die Grotte zum romantischen "Floaten". Ein super Tipp für alle Gestressten! Egal, in welche Richtung wir blickten, die herrliche Bergwelt Südtirols tat sich auf! Wir haben dies zu allen Jahreszeiten im Lüsnerhof erlebt und kehren jederzeit gerne dorthin zurück. Die Gästestruktur variiert je nach saisonalen Gegebenheiten; wir haben immer eine gute Mischung fast aller Altersgruppen erlebt - überwiegend deutschssprachig, in den Hochsommermonaten eher italiensich. Das Preis-Leistungsverhältnis sehen wir als wirklich gegeben an! Ob für drei Tage oder drei Wochen: es wird sicherlich ein unvergesslicher Aufenthalt sein! Das Hotel bietet für jedes Wetter genug Möglichkeiten. Wir haben kürzlich unsere "5-Jahre-Lüsen-Urkunde" erhalten und wie schon oben erwähnt, werden wir sicherlich noch oft im wunderschönen Lüsnerhof mit seiner Gastfreundschaft weilen - egal, zu welcher Jahreszeit. Unser Tipp: einfach mal testen!!
Wir haben verschiedene Kategorien im Lüsnerhof ausprobiert und stellen fest, dass die Beschreibungen im Hausprospekt absolut zutreffen! Je nach individuellem Urlaubscharakter läßt sich die richtige Unterbringung im Lüsnerhof finden - und freundliche Tipps dazu gibts an der Rezeption, u. a. von Maria Hinteregger, Alexandra und Anni. Als wirklich sehr angenehm empfinden wir die Verwendung der natürlichen Baustoffe / Rohstoffe wie Lärchenholzböden, Marmorverarbeitung im Bad, Vollholzschränke, teils offene Balken, welche urige Atmosphäre schaffen. Echte Wolldecken bester Qualität liegen in den Zimmern parat, sollte es auf dem Balkon zu kalt werden...
Die Atmosphäre beim abendlichen Festmahl (wirklich so!) gefällt uns ausgesprochen gut. Sakko und Hemd sind kein Muß - und das ist gut so, möchte man doch im Urlaub den "Business-Look" außen vor lassen. Wer möchte, kann aber! An der Hygiene im Hotel und im gastronomischen Bereich hatten wir noch nie etwas auszusetzen. Die Qualität der Speisen und Getränke ist top. Unter vielem Anderen: abends frische Salate vom Buffet, frisch geschäumter Capppuccino zum Frühstück, dazu ein Spiegelei vor den Augen gebraten - was begehrt das Urlaubsherz mehr?
Wir wurden immer herzlich empfangen und betreut. Mit großer Hilfsbereitschaft wird kleinen Urlaubsproblemchen (sofern es die überhaupt gibt) begegnet. Ganz besonders umsorgt wurden wir im Wellness-Bereich: die Ayurveda-Massagen und energie-Behandlungen wurden genau auf körperliche Beschwerden abgestimmt, die Klangschalen-Anwendung brachte bei uns "Gestressten" Körper, Seele und Geist in Einklang. Die angebotenen Übungen (z. B. Dehnübungen, Qi Gong) und sehr gute, professionelle persönliche Tipps von Nadia und Steffi aus der "Wellness-Abteilung" rundeten unseren Urlaub optimal ab. Wir fühlten uns wie nach einem Kuraufenthalt.
Das Naturhotel macht seinem Namen alle Ehre - es befindet sich in herrlicher Natur - eingebettet in ein weitverzweigtes Wanderwegenetz. Wir empfanden es als sehr angenehm. fernab von permanent befahrenen Strassen Erholung zu finden. Dennoch ist die Ortsanbindung an Lüsen gegeben und sowohl mit PKW als auch zu Fuß zügig zu erreichen. Ausflüge nach Bozen, Meran, in die Trauttmannsdorfer Gärten oder zur Seiser Alm sind gut machbar. Ausflüge nach Brixen haben wir zu günstigen Preisen mit dem "Ortsbus" unternommen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Franz vom Lüsnerhof steckt einen großen Teil seines Herzbluts in die Welt des Wanderns: er gibt die organisierten Touren sonntags bei Prosecco und Häppchen bekannt, erklärt zweisprachig Dauer und Besonderheiten, organisiert Fahrgemeinschaften und veranstaltet jahreszeitlich angepasste Abende wie Lagerfeuer (spielt Musi dazu), Eisstockschießen auf dem Badeteich mit Glühwein oder Vollmondrodeln. Ganz besonders gut gefallen hat uns bei unserem Sommeraufenthalt eine geführte Kräuterwanderung mit Einkehr in einer Südtiroler Weinschenke. Es gab Hausgemachtes der Südtiroler Küche - ein Traum. Bei jedem unserer Aufenthalte im Lüsnerhof wohnen wir der Weinprobe mit Franz Hinteregger bei. Eine Weinprobe der besonderen Art!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gabi & Andy |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |