- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Lüsnerhof ist ein Nichtraucher-Hotel! Für uns klasse, für andere die blanke Katastrophe, wenn sie einchecken. Wir hatten den Eindruck, dass es der eine oder andere vor der Buchung nicht bemerkt hatte. Der Hinweis ist auch recht klein geraten. Seit Januar 2007 wurden aus den 3 Sternen übrigens 4. Das Hotel ist schön in die Landschaft integriert. Sehr viel Holz und Naturstein prägen den Eindruck. Es gibt einen Altbau mit den Standardzimmern und den Neubau, den man auf den Bildern in der Regel zu sehen bekommt. Beide sind miteinander verbunden. Im Neubau befinden sich die größeren Zimmer und Suiten sowie Rezeption, Kaminecke und Wellness. Alles ist in einem Top-Zustand. Die Parkmöglichkeiten und der Wellnessbereich sind nicht ganz auf die Bettenkapazität abgestimmt. Hier kann es eng werden. Sogar mit einem Rollstuhl kommt man - wenn auch auf Umwegen - an nahezu jedes Ziel im Hotel. Die 3/4 Pension war sehr gut. Schönes Frühstücksbuffet, leckere Nachmittagssuppe und Kuchen, tolles Abendmenü. Als wir dort waren, war das Publikum zwischen 25 und 60, einige Kinder waren dabei. Meist Italiener und Deutsche. Ganz Lüsen gehört der Familie Hinteregger, könnte man meinen. Jedes halbwegs ordentliche Hotel trägt diesen Namen. Der Besitzer des Lüsnerhof ist auch gleich noch für Tourismus- und Wanderverein zuständig. Brixen ist ein unglaublich schönes Städtchen und auf jeden Fall einen Besuch wert. Vorsicht: Mittags ist hier alles geschlossen. Zum Skifahren, würde ich niemals nach Lüsen fahren. Das Gebiet Plose ist subjektiv ewig weit weg auf den kleinen Bergstraßen. Zum Wandern und besonders auch Winterwandern kommen wir sicher wieder. Die Lüsner Alm und die mittlere Umgebung bieten hier alles was man braucht. Für Sommergäste: Der Naturbadeteich in Lüsen sieht auf den Bildern wesentlich größer aus als in Natura. Für einen Badeurlaub wird er kaum reichen. Zum "kurz mal reinspringen" nach dem Wandern ist er aber sicher klasse. Zumal ohne Eintrittsgebühren.
Wir hatten eine Natursuite Arnika. Unseres Erachtens das beste Preis-/Leistungsverhältnis im Haus und ein Traum in Holz. Die Bilder auf der Homepage können den Wohlfühl-Flair gar nicht richtig zum Ausdruck bringen. Wir haben die Suite jeden Augenblick genossen. Aus dem Bad - genauer aus der Badewanne - kann man ins Zimmer schauen. Die Toilette ist innerhalb des Bades per Schiebetür abgetrennt. Die Wucht ist der unglaublich große Südbalkon. Inklusive 2 Deckchairs. Im Januar sasen wir im T-Shirt darauf und haben in der Sonne gelesen. Natürlich ist alles vorhanden. Nur die Badelatschen und eine Minibar haben bei uns gefehlt. Bademäntel, Saunatücher (etwas klein), Fernseher und Bauernofen sind vorhanden. Da das Hotel alle Raucher nach draußen schickt, kann es auf dem Balkon leider zu Geruchsbelästigungen von Terrasse/Nebenbalkonen kommen. Gut, immer noch besser als sie würden drinnen rauchen. Negativ ist, dass man Geräusche vom Flur her hört. Sowohl Gespräche als auch Schritte. Aus den Nachbarzimmern hatten wir keine Störungen. Die Natursuite Lüsnerhof sollte man wirklich nur als Familie buchen. Das Badezimmer ist komplett verglast mit Blick in den Wohnraum! Der Balkon in dieser Luxus-Suite passt leider von der Größe überhaupt nicht dazu. Da haben die kleineren Suiten wesentlich mehr zu bieten.
Ein Highlight! Schönes Frühstücks-Buffet mit größerem Öko-Anteil, frischen Saft zum selber pressen, Tee, Spiegel- und Rühreier auf Zuruf frisch. Nachmittags Suppe und Kuchen. Gerade im Winter toll, wenn man durchfroren vom Wandern kommt. Abends ein köstliches Dinner mit Menüwahl. Innovative Küche, bei der man satt, aber nicht überfüttert wird. Dazu meistens eine schönes großes Salatbuffet. Bei diesem sollte man aber rechtzeitig da sein, um alle Schmankerl auch noch zu bekommen... Die Weinkarte gibt einiges her. Auch Bio-Weine! Geschmacklich alles sehr gut. Das Ambiente dazu passend legere-elegant.
Hier muss man leider zwischen den Hoteliers und den Angestellten unterscheiden. Die Angestellten sind sehr freundlich, auch mal zu Scherzen aufgelegt und professionell. Die Zimmerreinigung war exzellent. Die Begrüßung an der Rezeption freundschaftlich. Eine wirklich rundum wohltuende Art des Service, den man oft vergeblich sucht. Die Unternehmer waren dagegen eher nicht so unser Fall. Wir hatten aufgrund der Schneekanone eine nicht so idyllisch ruhige Nacht hinter uns und haben am nächsten Morgen den Besitzer gefragt, ob er sich erkundigen könnte, ob das jede Nacht so weiter ginge. Wir hätten dann ein Zimmer nach hinten raus genommen. Die Antwort war, dass es ja jetzt eigentlich genug Schnee hätte (?). Weitere Ausführungen haben wir dazu keine mehr erhalten. Dafür wurden wir vom Besitzer-Ehepaar für den Rest der Woche nach Möglichkeit umgangen/ignoriert. Schade, das hat den Gesamteindruck doch getrübt. Wenigsten haben die Schneekanonen dann geschwiegen. Wir wissen nur nicht, ob das an den wärmeren Nächten oder an der Intervention des Hoteliers lag.
Das Hotel liegt wunderschön am Talende in einem kleinen Ortsteil von Lüsen. Den Badesee und alles, wohin man nicht gleich wandern will, erreicht man praktisch nur mit dem Auto. Jedoch wird vom Hotel ein Taxi-All-Inclusive-Paket für Bahnfahrer angeboten. Im Winter ist direkt neben dem Haus eine Mini-Skipiste. Diese hat allerdings ihre Nachteile. Es gibt dort Schneekanonen, die mitunter die ganze Nacht laufen. Die idyllische Bergruhe hatte ich mir etwas anders vorgestellt. Sonne ist Ende Januar von ca. 10: 30 bis 15 Uhr am Haus. Rundherum - speziell auf der Lüsner Alm - gibt es zahlreiche (Winter-)Wanderwege. Auch und gerade für Schneeschuh-Wanderer ist die Umgebung ein Traum. Die Lüsner Alm ist mit dem Auto in rund 20 Minuten zu erreichen. Nach Brixen etwas länger. Beides ist die Fahrt wert!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wellness: Zum entspannen in der Nebensaison toll. In der Hauptsaison kann aber sehr schnell Sardinen-Atmosphäre aufkommen. Alles ist kleiner als auf der Homepage dargestellt. Jedoch nicht minder bezaubernd. Derzeit wird noch ein weiteres Wellness-Gebäude errichtet, wo früher wohl der Kräutergarten war. Der Außenpool war leider nicht sonderlich gut. Zu klein zum Schwimmen, zu kalt zum planschen. Schade, denn der Blick in den Sternenhimmel war klasse. Die Saunen bieten für jeden etwas, besonders die Bergkristall-Grotte hatte es mir angetan. Wunderschön! Das Dampfbad ist leider eine lieblose Standardkabine mit Zugang vom Schwimmbad aus. Es stehen frisches Obst und Tee bereit. Im Ruheraum kann man an einigen Liegen per Kopfhörer Entspannungsmusik hören. Massage hätten wir auch gerne gehabt, nur Termine gab es kurzfristig keine. Das Hotel bietet laufend Schneeschuh-Wanderungen inklusive Führung, Transport und Verpflegung an. Wir haben uns dennoch auf eigene Faust auf den Weg gemacht. Die Ausrüstung leiht man unkompliziert im Hotel aus. Top!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rüdiger |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 14 |