Eines vorweg: Wir hatten einen schönen Urlaub und haben uns gut erholt, dennoch können wir das Hotel nicht guten Gewissens oder ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Wir hatten aufgrund der Prospekt- und Internetbeschreibungen sowie der positiven Bewertungen höhere Erwartungen. Das Hotel liegt am Ende des Lüsner Tals in Höhenlage. Es passt sich architektonisch gut in die Landschaft ein,weist eine gute Mischung aus Stein und Holz auf. Der schön angelegte Garten lädt zum Verweilen ein. Es gibt verschiedene Stellplätze für Autos, teilweise als Tiefgarage. Das Publikum ist in fast allen Altersklassen vorhanden, wenn auch der Teil der 40 - 50 jährigen Paare überwiegt. Zu unserer Reisezeit waren mehrheitlich deutsche Gäste neben Schweizern, Italienern, Belgiern da.
Unser Zimmer entsprach in Größe und Ausstattung der Beschreibung. Die Einrichtung war ordentlich, das Bad angenehm groß mit Dusche und Wanne. Für die Matratzen gab es sogar ein Zertifikat über die fachgerechte Reinigung, welches 24 Monate gültig ist, leider war das Zertifikat von November 2010. Ein Handtuchwärmer ist vorhanden und in Betrieb. Ein Kosmetikspiegel wäre wünschenswert, ebenso gibt es nur Duschgel aus dem Spender, ein Spender mit Bodylotion wäre schön. Eine Flasche Wasser auf dem Zimmer haben wir vermisst, es gibt auch keinen in 4-Sterne-Häusern üblichen Willkommensgruß (Betthupfel). Schreibutensilien muß man auch selber dabeihaben.
Es gibt verschiedene Speiseräume mit mehr oder weniger guter Atmosphäre. Wir hatten Glück und saßen recht gut in einem zirbenholzgetäfelten Bereich und etwas abseits der Durchgänge. Das Frühstücksbuffet ist durchschnittlich, der Service braucht aber meist bis nach 8 Uhr (offizieller Start 7.30 Uhr), um es vollständig zu haben. Es gibt eine gute Auswahl an Broten, sehr schmackhaft und ausreichend frisches Obst, dazu die übliche Wurst-, und Käse- und Joghurtauswahl. Nachmittags gibt es verschiedene Salate und mehrere (Vollwert-)Kuchenangebote. Das abendliche mehrgängige Dinner ist immer sehr gut angerichtet und wirklich lecker. Ein dickes Lob an die Küche!
Insgesamt haben wir den Eindruck, daß das Hotel mit einer sehr dünnen Personaldecke gefahren wird. Unser Check-in war sehr schlecht,. Der Herr an der Rezeption war unaufmerksam bis unfreundlich. Die Damen erwiesen sich später als freundlicher und kompetenter. Die Zimmerreinigung ist ordentlich und auch sonst macht das Haus einen sauberen Eindruck. Im Spabereich sind die Mitarbeiterinnen sehr freundlich und die Massagen und Beautyanwendungen sind sehr gut. Der Service am Tisch war nicht durchgängig gastfreundlich, was wohl an der Tagesform der jeweiligen Mitarbeiter lag. Es gab keine speziell zugeordnete Bedienung.
Das Hotel liegt eher am Ortsrand von Lüsen am Berg. Abgesehen vom vereinzeltem landwirtschaftlichen Verkehr ist es sehr ruhig gelegen. In unmittelbarer Nähe zum Hotel gibt es eine Bushaltestelle, von der aus man bis Brixen und zurück, bzw. zu Wanderausgangspunkten fahren kann, allerdings fahren die Busse von dort aus eher selten. Die Verkehrsanbindung des Ortskerns ist besser, dafür sind allerdings zu Fuß 200 Höhenmeter zu bewältigen. In Lüsen gibt es kleinere Einkaufsmöglichkeiten für Dinge des täglichen Bedarfs und ein paar Einkehrmöglichkeiten. An den Wanderstrecken gibt es recht viele bewirtschaftete Almhütten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir waren vor allem zum Wandern in das Hotel gekommen, da es in der Gruppe der "Wanderhotels" mit einer 5-Sterne-Wanderqualität geführt wird und die jahrelange Kompetenz sehr unterstrichen wird. Für uns, die gerne ein etwas Anspruchsvolleres wollten, war das Angebot aber eine Enttäuschung. Sicher waren die Wetterbedingungen durch Schneeeinbrüche bis auf 1500 Meter nicht die Besten, aber die machbaren Wanderungen waren eher Spaziergänge, die sich nur aufgrund vieler Pausen bis zum Nachmittag hinzogen. Besonders negativ war der Transport zu den Wanderausgangspunkten bei den geführten Wanderungen. Am Abend vor der Wanderung muß man sich in die Liste eintragen, damit eine Planung der Fahrzeuge möglich ist, das ist auch ok. Wenn dann aber am nächsten Tag nicht ausreichend Fahrzeuge oder Fahrer vorhanden sind und man sich letztlich mit 10 Personen mit Rucksacken + Wanderführer in einen VW-Bus oder Jeep Defender quetschen muss, ist das keine Freude. Leider war es während unserem Urlaub kein Einzelfall, sondern die Regel - selbst bei Touren, für die pro Person für Transport, Führung und Picknick 13 Euro verlangt werden. Wenn man eigene Wanderungen in die wirklich schöne Natur unternehmen will, sollte man besser gutes Kartenmaterial mithaben, die Auswahl im Hotel ist bescheiden. Die "Wanderfibel" beschreibt zwar einige Wege, die Ausschilderung auf dem Weg selbst ist dann aber nicht besonders gut, so daß man mit dem Hotelkartenmaterial leicht an die Grenzen kommt. Schön ist der Saunagang nach der Wanderung, die Anlage mit mehreren verschiedenen Saunen ist insgesamt ausreichend für die Gästezahl dimensioniert. Leider findet der Aufguss in der für diesen Zweck doch recht klein geratenen Panoramasauna zu unterschiedlichen Zeiten oder gar nicht statt. Für die Liegestühle im Außenbereich gibt es Auflagen, die liegen jedoch im Freien und sind von Wetter und Gebrauch schon arg gezeichnet.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andre |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 22 |
Wir bedanken uns herzlich für die vielen Komplimente, es freut uns sehr dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben – dies war auch unser Eindruck vor Ort besonders im Bezug auf das kulinarische Angebot und die vielen Wellnessbehandlungen welche Sie genossen haben! Wie Sie richtig beschreiben sind auch wir vom erneuten Wintereinbruch (Schnee bis auf 1.300 Metern) überrascht worden und wir haben uns bemüht alternative Touren anzubieten welche aus Sicherheitsgründen nicht in die höheren Lagen führen konnten. Normalerweise bieten wir im Sommer und Winter sehr vielseitige Touren mit Höhenunterschieden von 500 bis 1.000 Metern an. Einige Personen waren zudem gar nicht ausgerüstet für derartig widrige Bedingungen, dennoch wollten sie mitwandern. Den Transport der angemeldeten Wanderer organisieren wir immer am Vorabend, allerdings war in dieser Woche zwei Mal der Fall dass sich am Morgen der Tour noch 5-6 Personen zusätzlich angemeldet haben um kurzfristig doch dem Wetter zu trotzen. Wir versichern Ihnen dass wir in Zukunft wie auch bisher immer darauf achten werden genügend Wanderführer und Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen, wir möchten an dieser Stelle aber auch hervorheben dass wir alle Transporte (außer die Wanderung ins benachbarte Villnösstal) kostenlos organisieren und unsere Gäste nicht wie oft üblich selbst mit dem PKW dem Hotelbus folgen müssen wo nur die ersten 8 gemeldeten Personen Platz finden. Die Kritik zum Wanderkarten-Material und speziell zur Wanderfibel können wir nicht nachvollziehen, wir haben als erstes Wanderhotel überhaupt die Zertifizierung der 5 Bergkristalle auch deshalb erhalten da wir mit der Wanderfibel ein eigenes Heft mit allen leichten und schwereren Touren für die verschiedenen Leistungsstufen vorweisen können. Diese Wanderfibel bekommt jeder Gast bei Anreise überreicht, zudem finden täglich 1-2 geführte Touren statt wo sich der Wanderführer am Morgen bereits eine Stunde vorher an der Rezeption einfindet und Gäste auf Wunsch anhand der anderen Wanderkarten beraten kann. Wir würden uns freuen wenn Sie uns noch einmal mit einem Besuch beehren um Sie von unserer langjährigen Wanderkompetenz zu überzeugen und um Ihnen vor allem bei strahlendem Sonnenschein die schöne Lüsner Alm sowie die Bergwelt der Dolomiten zeigen zu können. Mit besten Grüßen vom Naturhotel Lüsnerhof****s Franz Hinteregger