- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Etwas außerhalb des Ortsteiles Mitterberg von Ritten/Renon in Hanglage gelegen erlaubt das Hotel einen unverbaubaren Panaoramablick auf diverse der bekanntesten Dolomitengipfel Südtirols. Gebucht hatten wir das Hotel noch einige Monate vor Reiseantritt unter der Bezeichnung "Panoramahotel Wieserhof", bei Anreise fanden wir uns im "Naturhotel Wieserhof" wieder - wie auch immer, beide Namen sind absolut zutreffend. Das Hotel besteht aus einem mehrere Jahrhunderte alten Haupthaus mit meterdicken Mauern und einer zweigeschossigen modernen Dependance, in welcher wir im Erdgeschoss wohnten. Im Haupthaus beeindrucken die sehr großen Zimmer mit Gewölbedecken, Parkettfußboden, historischen Bettgestellen und Mobilar. Im modernen Flachbau sind die Zimmer recht klein und eher zweckmäßig eingerichtet, die auch kleinen Bäder haben keine Fenster und sind lediglich mit Duschbad versehen. Dafür haben die Parterrezimmer jeweils eine große Terasse mit wunderschönem Blick über eine große Wiese, das weit unten liegende Tal auf die gegenüberliegenden Dolomitengipfel. Das Hotel war früher eine sehr exclusive Rehaklinik, verfügt über gemütliche Aufenthaltsräume, ein Panoramarestaurant, eine kleine Bibliothek. Das Publikum ist international, sowohl Italiener als auch Deutsche und Holländer waren zeitgleich mit uns dort. Altersstruktur von jung bis alt. Wer in das Naturhotel Wieserhof fährt kommt hierher nicht wegen der tollen Animations- und Unterhaltungsmöglichkeiten im Hotel selbst sondern wegen der einzigartigen Landschaft, der reinen Luft, der Ruhe, der Freundlichkeit der Menschen, der vielen Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung. Beste Reisezeiten sind wohl Frühjahr bis Herbst, wer wegen des Wintersports (Skifahren) kommt sucht sich m. E. hierfür besser geeignete Regionen.
Die Zimmer sind recht unterschiedlich im historischen Haupthaus und in der neuerbauten Dependance was Größe und Ausstattung angeht. In unserem Zimmer im Neubau gab es weder TV noch Telefon, keine Klimaanlage, weder Minibar noch Kaffemaschine noch Safe - dafür eine schöne kleine Terasse mit Superblick ins Grüne. Die Möblierung war schlicht und zweckmäßig.
Die Verpflegung innerhalb der von uns gebuchten Halbpension war gut. Das Frühstücksbuffet war gut sortiert, es wurde nachgelegt, Eier konnten wir in unterschiedlicher Zubereitung erhalten. Das Abendessen war ebenfalls gut und reichlich. Jeweils morgens erhielten wir eine Liste mit drei Angeboten zur Auswahl, jeweils Vor- und Hauptspeisen konnten ausgwählt werden. Die Küche war wegen des aus der entsprechenden Gegend kommenden Kochs nicht südtiroler sondern mediterraner Art.
Der Service im Hotel war aufmerksam und freundlich, wir wurden nett begrüßt. Deutsch und Englisch wird neben Italienisch vom Personal auf jeden Fall gesprochen, die sehr aufmerksame Restaurantfachkraft sprach darüber hinaus Rumänisch. Die Zimmerreinigung entsprach unseren Erwartungen. Sehr freundlich wurde auch unser Hund aufgenommen, der jedoch wegen gesetzlicher Regelungen nicht in den Speisesal durfte, sodass wir Frühstück und Abendbrot jeweils auf der Terasse einnahmen
Das Hotel liegt am Westhang des Ritten auf ca. 1200m Seehöhe, am Abend sind die gegenüberliegenden Berggipfel in ein schönes Abendrot getaucht. Der gesamte Ritten (Bergmassiv oberhalb von Bozen) ist ein einziges Wandergebiet mit vielen Möglichkeiten zur Erholung, begonnen von Spaziergängen zu den nahegelegenen Erdpyramiden bis hin zu Wanderungen auf den über 2000m hohen Berggipfel (hinauf führt auch eine Kabinenbahn). Einge der Ortschaften auf dem Ritten sind über eine historische Schmal-spurbahn miteinander verbunden (Streckenlänge ca. 10 km), hinab nach Bozen gelangt man mit einer zweiten kürzlich neu eröffneten Kabinenbahn (die wie die Schmalspurbahn auch) zu normalen Nahverkehrstarifen verkehrt und nicht zu überhöhten Touristentarifen. Die Kabinenbahn fährt von ca. 7.00 bis nach 23.00 Uhr! Direkt in der Tastation der Kabinenbahn befindet sich ein großer Supermarkt, denn die Einkaufsmöglichkeiten oben auf dem Ritten sind doch eher begrenzt. Man kann also ohne weiteres rasch mal 1000 Höhenmeter zum Einkaufen hinunter nach Bozen fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Über einen Pool und eine Sauna verfügte das Hotel unseres Wissens nicht, Liegestühle befanden sich auf den zum Zimmer gehörenden Terassen, diese hätte man natürlich auch auf die sehr große Wiese vor dem Hotel stellen können, um sich dort zu sonnen. Einige kleine Einkaufsläden befinden sich im ca. 2. km entferneten Ort. Dort gibt es, glaube ich, auch ein Schwimmbad und eine Eis-Arena (im Winter)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 9 |