Das Nefeli Hotel, dass in Deutschland den Zusatz Beach im Namen enthält, liegt in auf Kreta im Dorf Platanis in der Nähe von Rethymnon. Das Hotel setzt sich aus zahlreichen bungalowsähnlichen Häuschen zusammen, welche sehr unübersichtlich an einem Berg angelegt sind. Die Anlage ist einem Labyrinth ähnlich und anfangs ist man froh den Weg in den Speisesaal und zurück zum Zimmer zu finden. Die einzelnen Häuschen bestehen aus je zwei Stockwerken; Terassen und Balkone muss man sich mit anderen Gästen meistens teilen. Zusätzlich gibt es in vielen Zimmern Ausblick auf das Toilettenfenster eines Nachbarn, dass zu Geräuschbelästigung bei Toilettengängen führt. Ob man da gerne einen Wein auf seiner Terasse zu sich nimmt ist sehr faglich. Das Hotel ist seit seiner Eröffnung sicherlich nicht renoviert worden, denn abgesplitterter Putz ist hier nichts Ungewöhnliches. Die Einrichtung ist sehr einfach und die Farbkobination grün/ rosa ist auch nicht gerade jedermanns Sache. Die Sauberkeit lies manchmal zu wünschen übrig. Ca. alle drei bis vier Tage wurde sehr gründlich gereinigt, sonst eher oberflächlich. Safe und Klima sind gegen Gebühr, kostenlos besitzt jedes Zimmer einen wackeligen Deckenventilator und bei Bedarf erhält man einen Fön. Getränke beim Abendessen sind Plicht, die Preise dafür sind relativ hoch. Die Halbpension war durchaus genießbar, allerdings nicht besonders abwechslungsreich. Animation war am Tage nicht vorhanden, obwohl sich eine Animateurin namens Christine mehrmals für Sportaktivitäten schriftlich angekündigt hat. Wir haben sie jedoch nie zu Gesicht bekommen, es schien als wäre sie nur pseudolebendig. Jeden zweiten Tag gab es eine Abendanimation, die allerdings absolut nicht sehenswert war und somit von nur sehr wenigen Gästen besucht worden ist. Das Hotelpersonal sprach deutsch und es gab überwiegend deutsche Gäste. Diese waren fast alle wesentlich älter als wir. Wundern Sie sich nicht, wenn sie ab und zu Streitereien oder Bettaktivitäten von anderen Gästen zu hören bekommen, das Hotel ist nämlich sehr hellhörig. Falls Sie ohnehin Schlafstörungen haben, sollten Schlafmittel in Ihrem Reisegepäck ein Muss sein. Keine Angaben
Kühlschrank vorhanden.
Es gibt immer reichlich zu Essen und in Grunde genommen auch relativ viel Auswahl, allerdings hat man das Gefühl fast jeden Tag das Gleich in leicht bzw. stark abgewandelter Form zu essen. Satt werden kann man und schmecken tut es auch ganz gut. Der Koch ist freundlich und bemüht sich um Zufriedenheit bei seinen kulinarischen Werken.
Das Hotelpersonal war teils unfreundlich, teils sehr hilfsbereit. Zimmerwechsel, Medikamente usw. sind kein Problem. Das Wohl der Gäste ist hier oberste Priorität. Besonders nett sind die Rezeptionistinnen.
Im Dorf Platanis gibt es viele Tavernen, Restaurants und Cafés. Mit dem Bus sollte man aber unbedingt nach Rethymnon fahren und den traumhaften Hafen im Venedigstyle besuchen. Die Restaurants dort sind ebenfalls sehr empfehlenswert, vorallem wenn einem das Essen im Hotel langweilig wird. Zum Strand gelangt man nach einen kurzen Fußmarsch, allerdings ist das Baden von 14 Tagen 4-5 mal nicht gestattet gewesen, da die Wellen unglaublich groß waren. Essen Sie tagsüber mal relativ kostengünstig im Schnellrestaurant "Giapita", besonders lecker ist die Pizza.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist ekelig, man hat Angst vor Verkeimung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Adam |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |