- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein Komplex aus den 1970er Jahren (geschätzt) und entsprechend unansehnlich. Es hat 166 Zimmer und freies Parken, was wohl eine Menge Gäste anlockt. Wir hatten ÜF gebucht, das Frühstück ist das, was man von einem 3-Sterne-Haus erwarten kann, aber mal gerade eben so. Es ist jedoch ruhig, auch im Haus haben wir von anderen Gästen nichts mitbekommen. Nur einmal waren die Flugzeuge vom nicht allzu weit entfernten Flughafen Schiphol sehr deutlich zu hören. Das war jedoch nur für kurze Zeit und störte uns nicht. Wer ein einfaches Quartier sucht, wem Sauberkeit nicht so wichtig ist und wem ein eher einfaches Frühstück ausreicht, der ist hier richtig. Die Preise sind, gemessen daran, dass Amsterdam ein begehrtes Reiseziel ist und viel frequentiert wird, durchaus angemessen. Wir würden hier jedoch nicht mehr buchen wollen. Für uns muss auch das einfachste Quartier ordentlich und sauber sein. Dabei wurde das Haus im Jahre 2008 (letzte Renovierung) ISO 9001-zertifiziert. Scheinbar ist seither nichts mehr passiert, als wäre nach der Renovierung seinerzeit die Zeit stehen geblieben. Gefährlich: Vor dem Fluchtweg neben unserem Zimmer standen zwei große, orange Sitzhocker. Im Falle eines Falles wären diese ein enormes Hindernis gewesen. So etwas geht gar nicht! Dem Haus fehlt ein funktionierendes Housekeeping, denn mit ein paar einfachen Details, einer vernünftigen Reinigung und ein paar kleinen Aufmerksamkeiten könnte man sich hier durchaus wohlfühlen. So aber würden wir hier nicht mehr übernachten wollen. Dieses Haus zählt zusammenfassend zu den schlechtesten, in denen wir je übernachtet haben.
Drei Sterne hier nur, weil das Zimmer sehr geräumig und großzügig ist. Die Möbel sind billig, auf den Matratzen liegen keine Schonbezüge sondern die Laken direkt auf der Matratze. Das fanden wir angesichts des dünnen Stoffes, der uns von der Matratze trennte, unangenehm. Schlimm: Neben der schon beschriebenen mangelnden Reinigung und Reinlichkeit des Zimmers zwei Sessel, von denen ein dunkelblauer völlig verschlissen war. An ihm blätterte der nicht mehr definierbare Stoff ab, das Gefühl war irgendwie klebrig. Ein zweiter, ehedem aprikotfarbener Sessen war völlig ausgeblichen und lud auch nicht zum Sitzen ein. So blieb zum Sitzen nur das Bett. Es müffelte abgestanden in unserem Zimmer und wir haben durchgängig ein Fenster teilweise weit, teilweise einen Spalt breit offen gelassen. Nicht vorhanden waren Bügeleisen/Bügelbrett (lt. Hotelwebsite vorhanden). Keine Minibar, kein Wasserkocher. Einen Zimmertresor gab es, der funktionierte auch. Die Matratzen in den tatsächlich großen Betten sind eher weich. Wer eine weiche Körperformmatratze kennt und hier auf einer einfachen weichen Matratze nächtigt, wird den Unterschied spüren. Wir hatten Kreuzschmerzen.
Was erwartet man für ein Frühstück von einem 3-Sterne-Hotel in Amsterdam? Nichts Besonderes. Und genau das ist es auch. Die holländischen Backwaren schmeckten wie man sie aus Holland kennt, Bacon/Eggs schauten recht blass aus, die gekochten Eier waren durchweg steinhart (leider kein Phänomen von 3-Sterne-Hotels). Gut war der Kaffee, für den man sich vom Automaten selbst bediente. Allerdings entstanden leicht kleine Schlangen, denn es dauert seine Zeit, bis jeder verstanden hat was zu tun ist und wie man diejenige Menge an Kaffee in seinen Becher gekommt, die man gerne hätte. Vom Abendessen haben wir schon berichtet. Alles in allem wurde das Frühstück sehr lieblos präsentiert.
Wir haben im Hotel einmal zu Abend gegessen. Erst wurden unsere Getränkewünsche vergessen, dann kam eine Aufbackpizza und ein "griechischer Salat", dem alle typischen Zutaten fehlten. Es war ein einfacher gemischter Salat mit einer undefinierbaren weißen Soße. Dafür waren die Preise relativ hoch und u.E. nicht angemessen. Personal war OK, aber nicht so freundlich wie man es eigentlich in jedem Hotel eigentlich erwarten kann. Zimmerreinigung war ungenügend. Sie bestand daraus, dass die Betten gemacht, Handtücher ggf. gewechselt und Klopapier aufgefüllt sowie die Papierkörbe geleert wurden. Es wurde weder gesaugt, noch wurde das Bad feucht gereinigt (Haarspay auf allen Ablagen und dem WC-Deckel im Bad bei Ankunft war auch bei Abreise noch genauso vorhanden), es wurde weder das Waschbecken gereinigt noch auch die Dusche. Im Waschbecken lief das Wasser etwas langsamer ab, in der Dusche noch langsamer. Verbunden mit der ausgebliebenen Reinigung blieb eine Art Schmierfilm auf dem Boden der Dusche zurück. Einfach nur eklig! Dazu passt der Duschvorhang, der zwar wohl mal irgendwann gewaschen worden war (jedenfalls war er entsprechend knittrig), aber dessen unteres Viertel ganz gelb war (eigentlich ein heller Stoff). Es wurde weder abgestaubt noch gesaugt. Der gleiche Staub, den wir bei Ankunft vorfanden, war auch bei der Abreise vorhanden. Und die Vorhänge/Gardinen in unserem Zimmer waren offensichtlich schon seit Jahren nicht mehr gereinigt worden, da passten auch die schmutzigen Fenster dazu. Diese sind immerhin groß und lassen (zumindest im 5. Stock) viel Licht ins Zimmer.
Die Umgebung würde ein Reisekatalog mit "aufstrebend" beschreiben. Amsterdam hat 48% Ausländeranteil, nicht anders ist es auch in der City West. In der unmittelbaren Nachbarschaft werden gerade Wohnblocks entkernt und wohl aufgewertet. Insgesamt fanden wir es ganz OK. Haben auch einen Abendspaziergang gemacht und dabei in der Nähe Supermärkte (Spar, Aldi) entdeckt sowie zahlreiche Obst-/Gemüseläden, die ein wenig länger geöffnet sind. In Holland schließen ja die Geschäfte leider meist schon um 18:00 Uhr. Man ist mit der Straßenbahn rasch mitten im Zentrum, wo es allerdings sehr voll ist. Da war die Ruhe um das Hotel schon nett. Rund um das Haus gibt es viel Grün. Jemand hatte hier von einem Ghetto geschrieben. Das sehen wir nicht so. In Amsterdam gibt es eine Reihe von großen Wohnkomplexen, die jedoch ordentlich und gepflegt sind. Bei diesem Hotel ist es in der Umgebung auch so, dass große Wohnkomplexe dominieren, alle ordentlich. Lediglich diejenigen zur Hauptverkehrsstraße (was Wunder) schauten etwas weniger freundlich aus, schienen uns aber ebenfalls in Ordnung. Wer das Großstadtleben kennt, erwartet keine holländische Idylle in Amsterdam. Und wenn doch, dann gibt es dort keine so großen Hotels.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Ob etwas vorhanden war, wissen wir nicht. Wir haben danach nicht geschaut.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reni & Will |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 5 |