- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren inzwischen zum knapp 10. Mal in diesem Feriendorf auf der Halbinsel Butjadingen. Und wie in jedem Jahr, waren wir auch in diesem Frühsommer wieder begeistert. Wir verbrachten unseren 2-wöchigen Urlaub Ende Mai / Anfang Juni 2013. Bei der Ankunft ist uns als erstes aufgefallen, dass nahezu sämtliche Bäume im Eingangsbereich gekappt wurden. Am Anfang sah dies völlig fremd aus. Jedoch wirkte dieser Bereich dadurch wesentlich größer und einladender. Ansonsten hat sich im Ferienpark zum Vorjahr nicht viel getan! Aber warum auch! Uns gefällt es so, wie es ist. Was uns an dieser Region besonders gefällt, ist die Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten. Selbst bei schlechtem Wetter, und damit muss man an der Nordsee immer mal rechnen, gibt es extrem viel, was man unternehmen kann. Insbesondere wenn man mit Kindern unterwegs ist, können wir eine Führung durch die Deichschäferei Feldhausen empfehlen. Diese findet einmal die Woche statt (Mittwochs um 10 oder 11 Uhr). Man bekommt sehr detailliert erklärt, wie eine solche Deichschäferei funktioniert und welche Arbeiten dahinter stecken. Und das Ganze ist sogar noch kostenlos. Was wir ebenfalls jedem empfehlen können, ist ein Besuch der Pütten in Tossens. Obwohl wir schon so oft in Butjadingen waren, haben wir dieses "schöne Fleckchen" auch erst in diesem Jahr kennen gelernt. Man fährt in Tossens bis zum Strand. Direkt am Deich links abbiegen und nach cirka 200 Metern befinden sich die Pütten auf der linken Seite. Man kann sie eigentlich gar nicht verfehlen. Die Pütten sind ein kleines Seengebiet. Diese Seen sind entstanden durch den Deichbau, hier hat man Erde abgetragen, aus der dann der Deich gebaut wurde. Besonders für Naturliebhaber ist dies ein interessantes Gebiet. Man kann viele Vögel beobachten, Enten und jede Menge anderer Tiere. Und vor allem: Es ist total ruhig, überhaupt nicht überlaufen. Also wirklich zu empfehlen. Ansonsten ist es natürlich davon abhängig, wo die eigenen Interessen liegen. Und ob man z. B. mit Kindern unterwegs ist oder ohne. Was man auf jeden Fall empfehlen kann, ist ein Ausflug nach Bremerhaven. Mit dem Auto bis Nordenham-Blexen fahren, dort das Auto abstellen und dann mit der Weserfähre nach Wilhelmshaven fahren. Von dort, wo diese Fähre festmacht, sind es zu Fuß cirka 10 Minuten, bis man die "Hafenwelten" erreicht hat. Dort gibt es eine Sehenswürdigkeit neben der anderen. Am besten einmal vor dem Urlaub im Internet nachschauen, wo die eigenen Interessen liegen. Auch interessant, aber etwas komplizierter zu erreichen, ist Wilhelmshaven. Hier muss man mit dem Auto wieder die ganze Halbinsel zurück bis zur Autobahn 29 und die dann nach Norden. In Wilhelmshaven gibt es einige interessante Sachen, wie das Marinemuseum, das große Aquarium, oder eine Schifffahrt zum neuen Jade-Weser-Port. Hier sollte man sich vorher bezüglich sogenannter Kombitickets informieren. Nimmt man z. B. ein Kombiticket für das Aquarium und für die Schiffsrundfahrt wird es unter dem Strich günstiger! Empfehlenswert ist ebenfalls eine Wattwanderung in Eckwarderhörne. Diese werden professionell durchgeführt vom Nationalparkführer Matthias Schulz. Es gibt verschiedene Touren, über verschiedene Längen. Wir haben die Tour "Watt4Kids" mitgemacht. Diese ist, wie der Name schon sagt, speziell auf Kinder ausgelegt. Aber auch als Erwachsener konnte man dabei noch viel lernen. Man könnte noch soviele Dinge auflisten, die es sich lohnt zu unternehmen. Wenn man im Feriendorf anreist erhält man mit dem Hausschlüssel einen dicken Packen an Unterlagen mit den verschiedenen Ausflugszielen. Hier ist bestimmt etwas dabei. Weitere Informationen kann man im Tourismuscenter in Burhave bekommen. Von Fedderwardersiel Richtung Burhave. Direkt am Strandaufgang links abbiegen und nach cirka 50 Metern auf der rechten Seite. Hier gibt es neben diversen Unterlagen auch Mitarbeiter des Tourismus Service Butjadingen,die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wer Fragen zum Ferienpark Fedderwardersiel, oder zur Region Butjadingen hat, kann sich gerne an mich wenden. Ich werde versuchen, alles schnell und ausführlich zu beantworten.
Das Feriendorf besteht aus einzelnen kleinen Häusern. Zum einen die Bungalows, zum anderen die Nurdachhäuser. Die letztgenannten sind etwas größer und über zwei Etagen und dementsprechend auch ein paar Euro teurer. Wir haben immer den Bungalow Nummer 156. Dieser Bungalow ist komplett eingerichtet mit allem, was man für den täglichen Gebrauch benötigt. Das einzige was mir gefehlt hat, ist eine Thermoskanne. Das ist aber auch schon alles. Ausgestattet ist der Bungalow mit zwei Schlafzimmern. In einem steht ein Ehebett, in dem anderen zwei Einzelbetten. Was uns an diesem Bungalow besonders gefällt, ist der abgeschlossene Garten. Zu den Seiten und nach vorne sind Hecken. Man kann nur durch ein kleines Gartentor den Garten verlassen. Insbesondere, wenn man wie wir kleine Kinder hat, ist dies gut, da die Kinder nicht ohne Aufsicht stiften gehen können. Wenn man mit anderen Urlaubern spricht, merkt man schnell, dass sich die einzelnen Häuser nicht großartig unterscheiden. Daher einfach mal die Homepage des Ferienparkes besuchen. Da ist ein Lageplan der des Parkes zu finden, auf dem alle Häuser verlinkt sind. Dort findet man dann auch Fotos der einzelnen Häuser, sowie einen Belegungsplan.
Im Feriendorf befindet sich ein kleines Bistro. Wenn das Wetter mitspielt kann man auch schön draußen sitzen. Die Speisenkarte ist nicht allzu groß aber völlig ausreichend. Die Preise bewegen sich auf einem durchschnittlichen Niveau! Das Personal ist stark auf Kinder eingestellt. Wer für Morgens Brötchen haben möchte, muss diese am Vortag in der Rezeption bestellen. Diese werden dann "abgezählt" von einem in Burhave ansässigen Becker am nächsten Tag geliefert. Morgens kann man sich ab 7:30 Uhr die bestellten Brötchen in der Rezeption abholen. Die Preise sind die gleichen, als wenn man sie direkt bei Bäckerei holen würde. Empfehlen können wir noch "Pizzeria & Eiscafe San Remo" in Tossens. Super leckeres Essen, super Eisbecher und alles zu wirklich zivilen Preisen. Auch hier sind die Besitzer und die Kellnerin extrem kinderfreundlich, sodass man auch mit den Kleinen dahin gehen kann. Zu diesem Lokal gehört sogar ein kleiner Spielplatz für die Kinder. Ansonsten kann man noch die vielen Fischbuden empfehlen. Einmal im Hafen von Fedderwardersiel, aber auch die Fischinsel in Burhave.
Auch in diesem Jahr konnten die Mitarbeiter des Ferienparks mit ihrer Freundlichkeit und dem hohen Servicegrad wieder überzeugen. Hier ein Beispiel dafür: Wir hatten die Fahrräder unserer Zwillinge mit in den Urlaub genommen. Irgendwie muss auf dem Transport ein Teil des Lenkers von einem Fahrrad defekt gegangen sein. So konnte man den Lenker nicht mehr arretieren. Ein Mitarbeiter der Haustechnik im Feriendorf nahm sich sofort dieses Fahrrades an und reparierte es. So konnte auch unsere Tochter ihr Fahrrad nutzen. Aber auch in allen anderen Belangen konnte der Chef Herr Mette, mit seinen Mitarbeitern überzeugen. Egal welches Anliegen man hatte, man hat sich dem sofort angenommen.
Das Feriendorf befindet sich auf der Halbinsel Butjadingen, im kleinen Fischerdorf Fedderwardersiel. Der nächst größere Ort ist Burhave, cirka 3km entfernt. Für größere Einkäufe bietet sich die Stadt Nordenham an, in etwa 15km von Fedderwardersiel entfernt. Die Anfahrt ist recht simpel. Wer z. B.: wie wir aus NRW kommt, fährt einfach die A1 Richtung Bremen, im Dreieck Alhorner Heide auf die A29 Richtung Wilhelmshaven und dann an der Ausfahrt Jaderberg runter. Von da sind es noch cirka 30 bis 45 Minuten zu fahren, je nach dem wieviel Verkehr auf den Straßen ist. Ziemlich schnell sind Hinweisschilder mit dem Aufdruck "Nordseebäder" zu finden. Man fährt Richtung Burhave, von dort weiter nach Fedderwardersiel. Kurz vor dem Hafen ist der Ferienpark auf der linken Seite zu finden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Feriendorf befindet sich ein Spielplatz, sowie ein kleiner Swimmingpool für die Kinder. Außerdem stehen kostenlos zwei Tennisplätze zur Verfügung. die Reservierung erfolgt über die Rezeption. Zusätzlich kann man noch Fahrräder ausleihen. Ich hatte im letzten Jahr schon eine ausführliche Kritik zu diesem Hotel geschrieben. Da sich bei diesem Punkt nicht viel geändert hat, bitte einfach die "alte" Beurteilung lesen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 13 |