- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein imposanter herrschaftlicher Bau mit hohen Räumen. Nach einem Renovierungsstau vor mehreren Jahren, wird jetzt ein Zimmer nach dem nächsten renoviert und teilweise ganz neu ausgestattet. Allerdings egal, ob altes oder neues Mobiliar, immer sind alle Zimmer sauber. Der Preis richtet sich nach dem Alter der Ausstattung und ob mit Meerblick oder ohne. Somit kann jeder passend für seinen Geldbeutel ein Zimmer finden und im Vergleich zu den Hotels daneben, die ebenfalls direkt an der Promenade liegen, ist das Preis-Leistungsverhältnis einzigartig. Wir selber haben mit den Angebotszimmern angefangen und nun nach 10 Jahren auch mal andere Zimmer ausgetestet, wo wir nun auch einmal das Glück auf ein kostenloses Zimmerupdate hatten. Wowh, das war schon toll, auf diese Art auch mal ein Superiorzimmer kennenzulernen. Trotzdem werden auch wir (beide über 55 Jahre alt) aus finanziellen Gründen immer mal wieder auf ein Angebotszimmer zurückkommen. Das tägliche Frühstücksbuffet ist das Highlight des beginnenden Tages. Dazu noch beim Frühstücken der direkte Blick auf die Nordsee und die Seehundbank. Das gesamte Servicepersonal ist sehr nett und stets hilfreich und im Vergleich zu anderen Bewertungen, die ich allgemein im Internet gelesen habe, finde ich es sehr menschlich, wenn das Personal am Empfang auch mal einen Dreitagebart trägt oder mal nicht so gerade auf dem Stuhl sitzt. Denn gepflegt sind sie alle und steif muss heutzutage keiner mehr daherkommen. Die Zeiten sind zum Glück vorbei. Welcome im 21. Jahrhundert !!! Mein Mann und ich lieben, genau wie viele andere Stamm- und neuen Gäste, die heutige lockere Art, wo es nicht mehr um die Höhe des Geldbeutels des jeweiligen Gastes, sondern um jeden Gast geht. Auch ist Ende 2017 am Hoteleingang ein Vorbau abgebrochen. Es sieht natürlich schrecklich aus, aber auf Nachfrage erfährt man sofort, dass es leider nicht mal eben so schnell zu reparieren ist, da es nicht nur von außen sichtbare Schäden gibt, sondern ein Statiker erst einmal alles prüfen und dann ein Sanierungsplan erstellt werden muss. Die Gäste haben darunter nicht zu leiden, aber die Reparatur wird sich deswegen noch etwas hinziehen. Wen stört's, bei dem schönen Urlaub am Borkumer Strand. Übrigens, wenn ein Gast irgendetwas als störend empfindet, dann kann er das direkt ansprechen. Oftmals nimmt sich sogar der Chef persönlich die Zeit, um sich das Problem anzuhören und eine Lösung zu finden. So etwas findet man heute kaum noch irgendwo anders.
Je nach Alter der Ausstattung und ob Meerblick oder nicht, stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Die Kissen sind gewöhnungsbedürftig, aber auch nur, weil wir uns zuhause gerade an Federkissen gewöhnt haben. Alles sauber. Handtücher auf dem Boden werden täglich ausgetauscht. Vielleicht hätten wir uns noch eine Haltestange beim Ausgang der Dusche gewünscht, gerade wo wir älter werden und teilweise unsicherer, aber am Ende hat es auch ohne geklappt.
Es gibt täglich ein Frühstücksbuffet all inklusive. Darin enthalten: Kaffee, ganz ganz viele verschiedene Teesorten - wer möchte auch mit Stövchen, verschiedene Säfte, Wasser, Milch. Käse- und Wurstplatten, Fisch, Portionspackungen mit Wurst- und Käsezubereitungen, verschiedene Marmeladen, frische Waffeln zum Selberbacken, viele Müslizutaten und dazu natürlich auch frische Joghurt/Quark-zubereitungen, Süßes als Dessert. Verschiedene Brötchen- und Brotsorten. Gekochte Eier, Rührei, Speck und/oder Würstchen und/oder gebratene Champignons und wechselnde andere kleine Leckereien. Wahrscheinlich habe ich jetzt immer noch etwas vergessen, aber meinen Mann und mich überzeugt es seit 10 Jahren bis zu 2 mal jährlich. Das Restaurant ist sehr groß, aber zwischen den Tischen und dem Buffet ist genügend Platz, damit man sich nicht ins Gehege kommt. Es ist sehr schön ausgestattet, gerade generalüberholt. Dazu der traumhafte Blick beim Frühstücken auf das Meer, die frühen Strandbesucher und die Seehundbank. Es gibt immer was zu sehen. Gerade gut, wenn man alleine im Urlaub ist, wie dies dort häufiger der Fall ist. Bestimmt kann man aber auch einen anderen einzelnen Besucher an seinen Tisch einladen. Einfach mal versuchen ;-) .
Das Personal im Restaurant und am Empfang ist offen für jede Art von Fragen, Wünschen und Beschwerden. Sie tun ihr Möglichstes, um es einem recht zu machen, solange es machbar ist und nicht etwas Besonderes dagegen spricht.
Mit der Inselbahn wird man abgeholt und zum Bahnhof gebracht. Von da aus zu Fuß nur noch circa 500 Meter. Natürlich kann man auch direkt vom Hafen aus ein Taxi direkt zum Hotel nehmen. Während die Bahnfahrt von und später zum Hafen im Fährticket enthalten ist, muss man das Taxi dann halt selbst zahlen, was jetzt im März 2018 circa 25 bis 30 Euro kostet. Seit 10 Jahren sind wir zwar erst Stammgast im Nordsee-Hotel, aber schon seit 1988 kommen wir 1 bis 2 mal jährlich auf die Insel. Folgende Ausflugsziele können wir wärmstens empfehlen: 1. Kutschfahrt - aber für uns am Liebsten vom Abfahrtpunkt vor dem Touristik-Pavillion. 2. Oldtimerfahrt - Stadtrundfahrt 3. Restaurant zum Yachthafen (von Nov bis Ende März vorher UNBEDINGT anrufen, ob geöffnet - nicht auf Hören-Sagen verlassen). Entweder zu Fuß auf der unteren Promenade immer nach links und später im Grünen weiter zum Yachthafen laufen (2-Stunden) oder mit dem Linienbus zum Yachthafen. 4. Ostland - weitgehend unberührter Strandabschnitt. Ideal zum Nachdenken, Träumen, Abschalten oder für kurze Bäder oder bei hochgekrempelter Hose durchs Wasser waten. Mit Linienbus bis Enthaltestelle Ostland, dann dem Weg an den 2 Lokalen vorbei nach rechts folgen und dann gleich den 1. kleinen Weg links zum Strand gehen. Am Ende geht es eine Düne hoch durch den Sand und oben kommt dann schon das Aha-Erlebnis!!! Zurück dann entweder wieder mit dem Bus oder zu Fuß am Strand lang (circa 2 Stunden). 5. Aquarium - Aussichtsstelle zum Verweilen Auf der Promenade links einige hundert Meter weit gehen. Für alt und jung gut zu erreichen. Auf der linken Seite dann ein länglicher Bau. Das Aquarium, wo man natürlich auch gegen Eintritt besondere Meeresbewohner und Pflanzen sehen kann. Noch schöner für uns sind immer wieder die vielen Sitzbänke außen auf beiden Seiten. Wenn es vorne zu heiß ist, dann ist es auf der Rückseite schön schattig und umgekehrt. Die Bänke darf man sich zurechtrücken und genügend Toiletten befinden sich auch auf der Rückseite zur freien Benutzung.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt auf jeden Fall die schöne Therme. Ein kleines, aber feines Wellnessbad, bestrahlt in verschiedenen Farben mit Wasserfall und Massageströmung auf Knopfdruck. Dazu Ruheliegen. Die Saunafans kommen aber auch auf ihre Kosten. Man muss den Saunagang nur beim Empfang anmelden, damit diese pünktlich angestellt wird. Bademäntel und Badehandtücher kann man gegen eine Sicherheitsgebühr am Empfang ausleihen. Bei der Rückgabe erfolgt wieder die Gutschrift. Dann gibt es noch eine Kosmetikerin, die im Nordseehotel Fußpflege und anderes anbietet. Hierfür muss man dann natürlich erst einen Termin vereinbaren. Wenn die Hauptsaison so langsam losgeht, gibt es auch eine Hotelbar, die zwar sehr klein, aber urgemütlich ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |