Das Hotel liegt am Rand von Jandia, an einem Berg. Nichts für Gehbehinderte, da die Wege weit und steil sind. Bei den Urlaubern merkt man, dass das Barcelo unter französischer Leitung steht. Ca 60-70% der Gäste sind Franzosen, die sich nur vordrängeln, sei es an der Rezeption, der Poolbar, am Büffee...Da die Rezeption kaum Deutsch, sondern nur französisch, spanisch oder englisch konnte, standen einige Urlauber, besonders Ältere, auf dem Schlauch. Die französischen Gäste nutzen ihren Sprachvorteil auch lauthals aus. Die Damen der Rezeption waren bei mehr als 3 Anreisen auf einmal hoffnungslos überfordert. Noch ein Minuspunkt sind die Toiletten am Pool und im Hauptgebäude. Mädels, immer schön zu zweit auf das Klo gehen, denn die Hälfte der Toilettentüren lässt sich nicht abschliessen, obwohl nur ein kleiner Riegel fehlt. Also ein 4* Hotel stelle ich mir anders vor. Wir waren bisher auf den Kanaren immer in 3* oder 3 1/2* Hotels gewesen, die aber nicht wesentlich schlechter waren wie dieses 4 * Haus. Besonders die Toilettenanlagen müssen in so einem Haus in Ordnung sein. Wir werden in Zukunft mehr auf die Bewertungen im Internet achten, als uns von Sternen blenden lassen.
Wir hatten ein Zimmer in Block 9, also in der ersten Reihe. Sehr schöne Aussicht, allerdings hört man die Strasse. Langer und steiler Weg bis zum Haupgebäude, also Restaurant, Bar etc. Die Zimmer scheinen gut isoliert zu sein, wir haben die ganze Woche nichts von unseren Nachbarn gehört.
Im Restaurant war das Büffee in einem anderen Raum untergebracht. das fanden wir sehr gut, somit war es im Speisesaal etwas ruhiger. Die Tische waren soweit auseinandergestellt, das man beim Aufstehen die Gäste am Nachbartisch nicht störte. Die Ober hatten kein festes Revier, sodass sich niemand für den Bereich verantwortlich fühlte.So waren mehrmals morgens noch Reste vom Abendessen auf den Tischen oder auf dem Boden -lecker-. Anderseits kann ein Hotel nur so gut sein, wie es seine Gäste zulassen, und damit meine ich nicht die deutschen Gäste. Die Tische unserer südeuropäischen Freunde sahen aus wie ein Schweinestall, und jeder Ober ging an den Tischen vorbei ohne sie abzuräumen, sie griffen sich dann lieber die Teller der deutschen Gäste und überliessen die verdreckten Tische dann den Kollegen. so konnte es vorkommen, das der Tisch während man sich einen Nachschlag holte auch schon mal abgeräumt war.Das Essen war gut. Fisch und Fleisch waren genügend da, wenn auch wenig Gemüse und Salat angeboten wurde. An Salat gab es Gurke, Tomate,gr. Salat und Möhre der Rest kam aus der Konserve Rote Beete Silberzwiebel... An fertig angemachten Salaten gab es 2 verschiedene Sorten. Auch sehr wenig Obst oder Nachtisch wurde angeboten, Melone gab es nur Ende der Woche an 2-3 Tagen. Das Besteck war oft verdreckt. Einen Tag hatten wir 5 Gabeln auf dem Tisch liegen, eher wir eine saubere hatten. An einigen Gläsern glänzte nur der Lippenstift der Vorbenutzerin.
Der Zimmerservice war sehr gut. Die Dame kam immer zuverlässig, war immer freundlich und nett. Das Personal der Pianobar war sehr gut. Obwohl sie den ganzen Abend Stress pur hatten, immer freundlich, nett, schnell.
Am Ortsrand von Jandia, zum Strand nur über eine Strasse oder durch eine Unterführung. Geschäfte gibt es bis Morro im Überfluss. Unterhalb der Anlage u.a.ein Sparladen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animation war sehr gut. Es wurden viele Aktivitäten angeboten.Als Abendshow wurde Varietee, Misswahl,etc. angeboten. Davon haben wir nicht viel mitbekommen. Oft auch Veranstaltungen in der Pianobar z.B. Raubvogelschau, Schlangenshow
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 12 |