Katastrophe... Überwiegend Gäste aus USA, Kanada, Spanien, Puerto Rico, Kuba,... demnach richtet sich aus das Animationsprogramm, Essen usw. Hotel ist im Grunde baufällig und renovierungsbedürftig. Nur im " Royal Club" des Hotels (seperater Pool, extra Essen, usw) entspricht es dem Standart eines 4-Sterne Hotels. Ein paar Souvenirläden vor dem Hotel. Hotel liegt am Plaza Bavaro mit weiteren Shops. Disco: Eintritt frei, Getränke gehen auf Zimmerrechnung. Safe kostet 15 Dollar pro Woche. Internet kostet 10 Dollar pro Stunde! Ausflüge sind teuer (ab 60 Dollar). Wenn ihr dort hin wollt und einen wirklich tollen Urlaub erleben möchtet, dann empfehle ich euch das Hotel Iberostar oder das Princess Hotel, aber in das Occidental Grand Flamenco würd ich nie mehr gehen. Lieber bissl mehr zahlen als sich dann nur ärgern!
Igitt... Es bestand eine äußerst mangelhafte Zimmerhygiene, d.h. neben unzureichender Sauberkeit im Wohnraum und auf dem Balkon befand sich ekliger Schimmel im Bad. Regen trat mehrmals durchs Dach in den Wohnraum ein. Schranktüren schließen nicht. Minibar nur mit Wasser und Fanta bzw Cola.
Essen nicht empfehlenswert.... Eintöniger, sehr amerikanischen Speisezettel mit vorwiegend Fast Food und Speisen minderer Qualität. Zu den Hauptgerichten zählten neben Pizza und Pasta, Burger, Hot Dogs, Pommes Frites, sowie Bacon & Eggs in verschiedenen Variationen. Zu dem anderen „normalen“ Hauptgericht, gab es als Beilage meist ein Gemüse (bevorzugt Karotten und Kartoffeln), das man in selbiger Form schon zuvor am Mittagstisch oder als amerikanisches Frühstück angeboten bekam. Cocktails wurden in Plastikbechern serviert und mit Sirup gepanscht, so dass diese nicht schmeckten. In anderen Hotels werden die aus frisch gepressten Säften gemacht! Strandbar, sollte man besser als Buschhütte mit Getränkeautomat bezeichnen, der teilweise außer Betrieb oder nicht befüllt war!
Kein Service vorhanden... Ab 19h bestanden lange Wartezeiten vor dem Restaurant. Trotz Hinweisschild auf angemessene Kleidung im Restaurant wurde nicht darauf geachtet. Demnach sind die Gäste im Strandoutfit abends zum Essen gegangen. Tische unvollständig gedeckt (in der ersten Urlaubswoche gab es nicht mal Tischdecken; sonst fehlte einzelnes Besteck). Selbstbedienung bei Getränken, d.h. wenn man bei einem der mürrischen Kellner doch noch Getränke bestellen konnte, wartete man 15-25 Minuten auf diese. Lieber selber holen, aber in Zwischenzeit aufpassen, dass einem nicht der volle Teller weggeräumt wird.
An der Lage gibt es als einziges nichts zu meckern... Direkt am langen Sandstrand, der Playa Bavaro gelegen. Zu Fuß kann man Verkaufsbuden erreichen. Wasserqualität sehr gut, aber Seegras wird angeschwemmt und nur selten vom Hotelpersonal weggeräumt. Ebenso wird der Sand nicht sehr oft von Abfall (Zigaretten, Palmenreste, usw.) gesäubert. Strohschirme und Liegen am Strand nach Verfügbarkeit, d.h. am besten um 6-7 Uhr früh reservieren (obwohl verboten hält sich leider niemand dran!). Handtücher, je eins pro Person, werden ab 9h ausgegeben, solange Vorrat reicht. Rücknahme der Tücher bis 17h. Zwei Duschen am Strand vorhanden. Gehwege werden nicht von Sand gereinigt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Nicht wirklich prickelnd... Animationsprogramm hauptsächlich auf Spanisch. Abendshows langweilig und alberne Spiele. Verschmutzte Poolanlage. Keine Ahnung was das für ein Dreck war, jedenfalls waren diese Ablagerung schon nach kürzester Zeit, nachdem das Personal mal drüber gewischt hatte, wieder da. In den Pool sind wir jedenfalls vor Ekel nicht mehr gegangen…
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 2 |