- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Odisey ist für seine drei Sterne wirklich gut. Die Lage ist sehr schön ruhig, direkt am Meer gelegen. Die Zimmer sind in Ordnung, nicht besonders groß, aber sauber. Der gesamte Zustand des Gebäudes ist gut. Zur Halbpension gehört Frühstück (07: 00-10: 00 Uhr) und Abendessen (19: 00-22: 00). Das Frühstück war sehr reichhaltig. Neben Speck, Eiern, Brötchen, Käse, Wurst, Marmelade und Obst gab es auch Müsli und Cornflakes. Mit anderen Worten, es ist für jeden Geschmack was dabei. Das Abendessen war auch sehr gut. Abstriche gibt es von uns nur dafür, dass man nie wusste um was für Fleisch es sich am Buffet handelte. Man nahm sich Fleisch ohne zu wissen, ob man da nun Schwein oder Hund aß. Außerdem war das Gemüse meist schon, wenn das Buffet gerade öffnete, kalt. Am sonsten war das Abendessen gut. Es waren zwar jeden Tag ähnliche Gerichte (mit Außnahme von den einmal angebotenen Knoblauchspätzele), also Pommes und Fleisch mit Soße gab es jeden Tag. Die Gästestruktur ist sehr ausgewogen. Es sind viele deutsche Urlauber im Hotel, aber auch Franzosen, Engländer, Holländer etc.. Im Hotel sind alle Altersklassen vetrtreten. Beim Badeplateu von Hotel sind wir kein einziges mal geschwommen. Es ist nicht gerade schön und für Kinder auch sicher langweilig, da es keinen Strand gibt. Zum Schwimmen empfielt es sich, zu den beiden Seen zu laufen. Zu Fuß braucht man etwa 15 Minuten. Hier kann man sich eine ruhige Ecke für sich alleine suchen und die Natur genießen. Teilweise gibt es auch Sandbuchen, am sonsten ist das Ufer eher steinig. Das Wasser ist wärmer als das Meerwasser.
Die Zimmergröße war kein Luxus, aber ok.. Die Sauberkeit war gut. Die Möbel waren nicht modern und vom Stil eher neutral gehalten. Einen Balkon hat nicht jedes Zimmer. Standart ist jedoch die Klimaanlage, ein Minikühlschrank, ein Telefon und ein TV. Im Fernsehen liefen auch viele deutsche Kanäle. Die Matratzen der Betten waren bei uns nicht gerade toll, sie waren ziemlich durchgelegen. Das Badezimmer war recht klein und mit Dusche, Waschbecken, WC, Spiegel und Fön ausgestattet. Von unseren Nachbarn haben wir nie was gehört. Es gab keine Lärmbelästigung. Die Zimmer haben eine ruhige Lage. Die Handtücher im Bad wurden täglich gewechselt. Es gilt dabei, dass immer die Handtücher gewechselt werden, die man auf den Boden legt. Die am Halter bleiben ungewechselt.
Im Hotel gibt es ein Restaurant mit großem Buffet, eine Strandbar und ein kleines Cafe. Direkt neben dem Hotel ist eine Pizzeria. Über das Essen im Hotel und dessen Qualität habe ich ja bereits weiter oben etwas geschrieben. Beim Essen streichen einem immer die Katzen um die Beine (nicht nur auf der Terasse sondern auch drinnen). Die Atmosphäre ist angenehm. Meist wird abend auch von ein paar Leuten musiziert (am Klavier etc.). Die Musik ist sicherlich nicht jedem sein Geschmack, aber sie ist ok. Getränke zum Essen muss man selbst bezahlen. Die Preise sind relativ hoch.
Das Hotelpersonal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Eine Frau an der Hotelrezeption versteht deutsch. Die anderen Angestellten spricht man am Besten auf Englisch an. Die Zimmerreinigung erfolgt jeden Tag. Die Zimmermädchen sind sehr zuverlässig und gründlich. Kritik kann ich als Tierliebhaber nur an den vernachlässigten Katzen im Hotel üben. Auf dem Hotelgelände treiben sich sehr viele Katzen, zum Teil auch mit Jungen, herum. Die Tiere sind erschreckend abgemagert und ernähren sich wohl haupsächlich von den Essensressten, die sie von Urlaubern bekommen. Auch Wasser wird ihnen nicht zur Verfügung gestellt. Die Katzen können einem einfach nur Leid tun. Ich habe diese Kritik auch gegenüber der Hotelleitung geäußert. Das sich was ändert, glaube ich kaum.
Der einzige richtige Sandstrand der Insel liegt am anderen Ende der Insel in Saplunara. Mit einem Roller kann man einen schönen Tagesausflug dorthin unternehmen. Die Fahrt dauert bei 30-50km/h (schneller fahren die Rollen zum Ausleihen nicht) etwa drei Stunden (ohne Pausen). Der Strand ist je nach Saison recht leer und einfach traumhaft zum Baden. Die Ortschaften der Insel sind sehr klein (meist nur einige Häuser, schließlich hat die Insel nur 1000 Einwohner. Das größte Dorf Bambino Polje hat 400 Einwohner. Den größten Hafen und einen Supermarkt besitzt Sobra.). Die Insel ist was für Naturgenießer, die sich entspannen wollen. Auch wenn manch einem, die unendlich vielen Autowracks am Straßenrand ein Dorn im Auge sein werden (von einem Schrottplatz haben die wohl noch nie was gehört). Einkaufsmöglichkeiten gibt es nur wenige. Es existieren einige kleine Supermärkte, mit dem Nötigsten zum Leben und hier und da gibt es Souveniershops. Wer ein tolles Unterhaltungsprogramm erwartet, ist auf Miljet falsch. Das Hotel Odisey ist das einzige große Hotel der Insel. Am sonsten gibt es einige Appartements und Pensionen in der Umgebung. Bus, Bahn, Taxis etc. gibt es keine auf der Insel. Um die Insel zu erkunden muss man entweder zu Fuß gehen oder sich ein Fahrrad, Auto oder ähnliches ausleihen. Es lohnen sich Ausflüge mit dem Boot zum Festland nach Dubrovnik oder anderen Orten. Ebenfalls zu empfehlen ist ein Ausflug zur Nachbarinsel Korcula.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie bereits erwähnt bietet das Hotel und auch die Umgebung kein großartiges Unterhaltungsprogramm. Es gibt keine Diskos oder ähnliches. Man kann aber Tauchkurse belegen und geführte Ausflüge über die Insel und ans Festland mitmachen. Die Strandbar des Hotels liegt direkt beim Badeplateu. Hier gibt es auch Liegestühle. Die Badebuchten an den Seen sind sehr sauber und nicht vermüllt. Im Ort gibt es auch einen Minimarkt und im Hotel besteht auch die Möglichkeit ins Internet zu gehen. Im Ort und in der Umgebung gibt es zahlreiche Verleihe von Fahrrädern, Booten, Autos, Rollern und ATVs. Die Preis sind güstig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |