- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir können uns den vielen positiven Eindrücken weitgehend anschließen. Unser Zimmer im Haupthaus war superschön und wurde immer gut gereinigt. Die Pools sind beeindruckend, die Gartenanlage ist wunderschön und gepflegt. Der Strand könnte nicht schöner sein. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich. Und doch gibt es einige Dinge, die uns nicht gefallen haben und uns zögern lassen würden, das Hotel noch einmal zu besuchen: Uns hat im Hotel eine gemütliche Ecke gefehlt! Die verantwortlichen Innenarchitekten scheinen kaum größer als Kinder gewesen zu sein, denn es gibt im gesamten Hotelbereich kaum einen bequemen Stuhl oder eine bequeme Couch! Die meisten Stühle waren entweder zu tief und zu hart, die Couchen ebenfalls zu tief und zu weich. Am besten sitzt man noch auf der Terrasse vor der Konditorei. Von den ebenfalls unbequemen (und viel zu wenigen) Barhockern im gleißenden (!) Licht der Piano-Bar tut uns heute noch das Hinterteil weh! Die Lobby hat nicht nur ein Lichtproblem (viel zu dunkel), sondern ebenfalls das bereits bekannte Stuhlproblem. Die Patisserie hat uns aufgrund des köstlichen Kuchenangebotes zwar magisch angezogen, die Couchen und harten Stühle und abends das grelle Licht jedoch fanden wir – genau! – ebenfalls unbequem. Am schlimmsten jedoch empfanden wir das Seasons bzw. die Sports-Bar. Dort herrscht ausstattungsmäßig eine ähnlich frostige Atmosphäre wie in einer italienischen Eisdiele der 70er Jahre. Unvorstellbar, dass jemand in diesem Raum (umgeben von Billard-Tischen) gepflegte Küche genießen möchte!
Wir waren mit unserem großen schönen Zimmer im Haupthaus sehr zufrieden. Zimmerreinigung: Sie war völlig OK, doch ist diese nie vor 15 Uhr erfolgt. Einfacher Vorschlag: Man kann mit der Zimmer-Reinigung übrigens wechselseitig auch mal auf der anderen Seite des Flures beginnen!
Speisesaal statt Restaurant! Es stimmt, es ist hier eindeutig vergleichbar einer (einfachen) Kantine. Die wirklich bescheidene Ausstattung ist einem 5 Sterne-Haus nicht angemessen (viele der Polster waren mit Flecken angeschmuddelt). Es ist laut und oft nicht ausreichend Platz für alle. Das Essen fanden wir geschmacklich zwar sehr gut, von der Auswahl und der Präsentation/Dekoration her ist es jedoch nach mehr als 20 Türkei-Aufenthalten am unteren Ende unserer persönlichen Skala angesiedelt. Jemand hat es auf den Punkt gebracht: gute Hausmannskost! Alles scheint völlig fantasie- und lieblos und täglich nach der gleichen Routine angerichtet zu werden. Selbst der Stolz jeden türkischen Hotels, nämlich das Nachspeisen-Buffet, war eines der bescheidensten, das wir jemals in einem 5 Sterne-Hotel gesehen haben (lediglich die täglichen Erdbeeren konnten hier einiges gut machen).
Putztechniken und -personal: Nach unseren Erlebnissen ist zu vermuten, dass die Vergabe der zahlreichen Umwelt-Auszeichnungen ohne Kenntnis der hier übermäßig verwendeten Reinigungs-Sprays (und das Nachwischen mit Papierrollen) erfolgt sein muss! (Allein auf einem Putzwagen habe ich mehr als 10 verschiedene Sprays gezählt! Man könnte glauben, dass man in der Türkei gerade das Spray und seinen Spaß daran erfunden hat.) Es wird wirklich überall und andauernd gesprüht!!! Über mangelnde Reinlichkeit können wir wirklich nicht klagen. Im Gegenteil: Uns war sie mancherorts eindeutig zu viel!! Ein Beispiel: Unmittelbar nach Beendigung der abendlichen Musik-Darbietungen in der Piano-Bar bereits kurz nach 23 Uhr haben mit großer Regelmäßigkeit sowohl vor den an der Bar sitzenden Gästen als auch vor den Augen der anwesenden Manager gewaltige Putzaktivitäten mithilfe von Reinigungs-Sprays eingesetzt, als gelte es einen Wettbewerb zu gewinnen. Mit großer Hingabe haben die Tresen-Mitarbeiter nicht nur die Ablagefläche der Bar (die hinter dem Tresen) großzügigst mit dem Spray überzogen, sondern dabei natürlich auch gleich die weiter dahinter abgestellten, bereits gewaschenen Gläser im weiten Umkreis eingenebelt. Was auch gar nicht geht: Eingesprüht wurden auch die am Abend häufig nachgefragten und deshalb noch nicht wieder verschlossenen Alkohol-Flaschen, die mit dem Spray von den vielen abendlichen Anwendungen der Mitarbeiter gereinigt wurden. Nochmal: GEÖFFNETE Flaschen werden großzügig besprüht!!! Wir fanden das alles andere als hygienisch und haben protestiert, was die jungen Männer lachend jedoch eher noch als Ansporn verstanden haben! Diese Sprühtechnik wurde auch im Speisesaal auf den Tischen angewendet. Fünfmal sprühen für die kleinen Tische (und der ganze Nebel noch auf die Stühle verteilt) war keine Seltenheit. Besprüht wurden auch hemmungslos die benutzten Sets beim Frühstück! Selbst an Nebentischen noch essende Hotelgäste waren kein Hinderungsgrund. Hier muss das Personal dringend darauf hingewiesen werden, dass weniger mehr ist und nur so der Umwelt dient. Ganz egal, wie umweltverträglich diese Reinigungsflüssigkeiten sein mögen! Ich persönlich hätte in diesem Haus deshalb eindeutig Tischdecken vorgezogen. Ich wage mir im Übrigen gar nicht vorzustellen, wieviele Flaschen Putzsprays allein bei unserer Zimmerreinigung verbraucht wurden … der Geruch in den Schränken war z.B. atemberaubend!! Dass mehrmals pro Abend eine überaus eifrige Reinigungsfrau mit einem großen und voll beladenen Reinigungswagen (beladen mit Wischmopp, Klopapier und Dutzenden von Sprays!!!) völlig unbeirrt die große und voll besetzte Piano-Bar durchquert, um diese nach erfolgter Reinigung der Toiletten (!) am anderen Ende der Bar mit dem Utensilien-Wagen auf gleichem Wege wieder zu verlassen, hat uns anfänglich erheitert, später täglich eher fassungslos zusehen lassen. Spätestens an dem Abend, als ihr wohl aufgefallen war, dass Toilettenpapier aufgefüllt werden musste und sie daraufhin ein Großgebinde desselben hinter sich durch den vollbesetzten Saal schleifte, fanden wir das schlicht untragbar. Und das alles im einem 5 Sterne-Hotel. Hilfe!!!
Einheimisches türkisches Leben sucht man hier vergeblich, alle Geschäfte werden fast ausnahmslos von Männern geführt. Es reiht sich endlos Laden an Laden (fast alles wirkt neu angelegt) mit der üblichen Auswahl von (gefakten) Klamotten und Souvenirs. Aufwendig ausgestattete Optiker und Apotheken haben überall drastisch zugenommen (Europa, ein Kontinent voller Halb-Blinder und Kranker???, die Türken auffällig unbebrillt!), Goldgeschäfte haben im Gegenzug deutlich abgenommen. Gute Dolmus-Verbindung ab Hotel nach Side und Manavgat.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es ist ein wirklicher Jammer, dass offenbar keiner der wirklich schönen Außen-Pools beheizt werden kann. Alle Pools sind zwar großzügig mit Bademeistern ausgestattet, die aber vermutlich bis zur erträglichen Erwärmung des Wassers durch die Sonne weiterhin nur Däumchen drehen, da bis dahin kaum jemand in das viel zu kalte Wasser steigen möchte. Im sonnenverwöhnten Teil des Landes sollte es doch möglich sein, bereits in der Vorsaison wenigstens einen der Pools zu beheizen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2015 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angela |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 24 |
Sehr geehrte Frau Angela, Wir danken Ihnen, dass Sie sich Zeit genommen und von Ihre sicht die Maengeln uns mitgeteilt haben. Ganz gewiss werden wir versuchen Ihre empfehlungen zu verwirklichen. Wir würden uns freuen Sie als Gast in Unserem haus nochmal begrüssen dürfen. Mit freundlichen Grüssen. Arif ATAK General Manager