- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Obwohl das Hotel an der Kreisstrasse liegt, liegen die Zimmer gut abgeschirmt nach hinten zum Berghang. Morgens schien die Sonne in unser Zimmer. Unser Zimmer war ausreichend gross und immer mollig warm. Das Frühstücksbuffet war immer ausreichend. Spiegeleier, Rührei oder ein gekochtes Ei schmeckten dazu immer vorzüglich. Abends gab es dann immer ein Drei-Gänge-Menü. Auf Sonderwünsche ging der Chefkoch (der Chef kocht noch selber) gerne ein. Besonders zu empfehlen ist der Kräutertee aus dem Olitätenland. Nicht zu verschweigen die Kräuterschnäpse, wie z.B. Fröbelturm, Bergbahnkräuter. Die Handy-Erreichbarkeit im Zimmer war immer gegeben, im Restaurant manchmal schlecht. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut. Jede Saison hat seinen Reiz. Im Winter verzaubert die verschneite Landschaft und lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Ein absoluter Geheimtipp ist das Hotel für Eisenbahnfreunde. Die Bergbahn mit ihrer Standseilbahn und der Bergstrecke mit den urigen Triebwagen ist ein absolutes Muss. Das Dampflokmuseum in Arnstadt ist nicht weit entfernt. Verschiedene Feldbahnen sind allerorten zu finden. Das Dampflokwerk Meiningen ist auch nicht weit. Im Schwarzatal und am Rennsteig finden regelmäßig Dampflokfahrten statt.
Die Zimmer sind sauber und ausreichend groß. Die Ausstattung entspricht dem westdeutschen Standard. Die sanitären Anlagen sind sauber. Im Zimmer ist ein Radio, TV, Telefon, Sitzmöglichkeiten und ein Fön.
Wer thüringische Spezialitäten mag ist hier sehr gut aufgehoben. Zusätzlich gibt es spezielle Wochentage (Nudeln oder Schnitzel) und Wochenenden. Die Leimrute ist eine urige Kneipe mit einer gewissen Atmosphäre. Der große Speisesaal aus ex-DDR-Zeiten ist beeindruckend. Hier atmet man noch die alten FDAJ-Zeiten.
Der Service ist gut. Der Chef des Hauses ist immer zu einem Plausch bereit und gibt einem Tipps zur Erkundung der Gegend. Beschwerden wurden umgehend abgestellt.
Die absolut ruhige Lage des Hotels hat uns sehr gut gefallen. Dennoch sind zahlreiche Highlights des Thüringer Waldes schnell und bequem zu erreichen. Cursdorf ist Endstation der weltberühmten und absolut einmaligen Oberweissbacher Bergbahn. Der Rennsteig lädt zum Wandern ein. Die Loipen waren gespurt und luden zum Langlauf ein. Zahlreiche Porzellanmanufakturen laden zum Geschirr- und Gläserkauf ein. In fast jedem Dorf hat sich noch eine Glashütte gehalten. Die Talsperre Lichte besticht durch ihre Größe. Schloss Schwarzenburg ist ein Besuch wert. Die Städtchen Rudolstadt (mit großartigem Schloss), Saalfeld, Arnstadt oder Neuhaus laden zu einem Stadtbummel ein. Auch die Klosterruine Paulinzella bei Bad Blankenburg ist absolut sehenswert. Weiter entfernt als Tagesausflug liegen die Ziele Weimar, Erfurt, Gera, Coburg und Eisenach.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel wird keine Animation oder Sport angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rolf |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |