- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel "Bühlerhof" ist ein familiengeführtes Hötel mit sehr warmherziger und auf individuelle Wünsche eingehendem "Chefpersonal". Obwohl das Hotel "nur" drei Sterne führt, sind alle wünschenswerten Leistungen verfügbar, z. B. behinderttengerechter Eingang, Aufzug in alle Etagen, Duschen mit Sitzgelegenheiten, behindertengerechter Zugang zum Speisesaal, zum Schwimmbad. Das Schwimmbad ist mit einer Beckengröße von 10x5 Metern ausreichend groß bemessen, um auch bei Mehrpersonenbenutzung für die Schwimmer genügend Bewegungsfreiheit zu bieten. Das Hotel verfügt über vier, den Gästen verfügbare Etagen, im Erdgeschoß mit Rezeption, Cafe/Bar und Speiseräumen, im 1. und 2. Obergeschoß mit Gästezimmern bzw. Fewo´s, im Kellergeschoß befindet sich das Schwimmbad und Massageräume. Das Hotel ist in landestypischem Stil gebaut, die Ausrichtung der Hauptfront geht nach Ostnordost mit einem wunderbaren Blick über das gesamte obere Etschtal bis nach Meran, Dorf Tirol, Schenna u. a. Orte. Das gesamte Haus ist in einem guten baulichen Zustand, die Zimmertüren der Hotelzimmer sind von Innen schlüssellos als Fluchttüren zu öffnen, die Sauberkeit des Hauses ist sehr gut, wir haben in deutlich höher besternten Hotels schon schlechtere Sauberkeit "genießen" dürfen. Die Gästestruktur war in unserer Reisezeit altersmäßig gemischt, aber fast ausschließlich aus dem deutschsprachigem Raum. Der Bühlerhof ist als Panorama-Garni-Hotel ausgelobt, das Panorama kann man leider nur aus den Zimmern der Frontseite, an welcher unser Zimmer lag, voll genießen, aus den Zimmern der Straßenseite zur Gampenstraße ist das Panorama etwas eingeschränkt, dies hätte eigentlich eine halbsonnige Abwertung bewirkt, zumal auf der Gampenstraße ein relativ starker Verkehr herrscht. Diese nicht vergebene Abwertung ist der über die Garni- Leistungen hinausgehenden Möglichkeit zu verdanken, daß man täglich zusätzlich auch eine HP- Leistung des Abendessen´s zubuchen kann und dieses Abendessen sich sehen lassen kann. Typisch Südtiroler Küche und extra lecker gekocht. Auf Wunsch vergibt die Chefin des Hauses auch noch jede Menge nützliche Tip´s, zu Parkplätzen in den Städten, zu Wandertouren, zu Sehenswürdigkeiten, zu Veranstaltungen, richtig wie eine Hotelmutter. Und was Sie nicht weiß, verrät der Chef. Das Preis-Leistungsverhältnis des Hotel´s ist sehr gut, Kreditkarten werden akzeptiert. Handy- Erreichbarkeit namhafter deutscher Netzanbieter ist gesichert. Das Blütenfest im April ist der erste Jahreshöhepunkt in Südtirol, die Kastanienernte im Oktober/November wird unser nächstes Ziel sein. Um Wetter genauer einstufen zu können, waren wir noch nicht oft genug in dieser Region, dieses Jahr stand der Beginn der Apfelblüte und das Apfelblütenfest unter einer zu kühlen Gesamtwetterlage.
Das von uns bewohnte Zimmer Nr. 5 war ein Doppelzimmer mit großem Balkon, großer Duschkabine in einer gut ausgestatteten Sanitäreinheit, Safe, Telefon. Die Möbelierung ist modern und gut erhalten, der Wermutstropfen war die fest an die Längswand eingebaute Tisch-Sitzbankgarnitur, in derem weiteren Verlauf an der gleichen Wand der Schreibplatz mit TV- Gerät installiert ist und Fernsehen aus dem Bett ob des am Kopfteilangebrachten Bücherbordes auch nicht ganz die helle Freude war. Das Angebot deutschsprachiger Sender ist mit 4xD + 2xA nicht übermäßig groß, für uns war es ausreichend. Die Schalldämmung der Zimmer untereinander und der Zimmer gegen den Flur ist gut, durch den Teppichbelag der Füßböden ist auch keine trittschallbelästigung vorhanden.
Ein Cafe welches gleichzeitig abends Barrestaurant ist wurde nur einmal genutzt, hier herrscht vorbildliche Ordnung, auch wenn dieser Raum gleichzeitig als Bibliothek/Leseraum genutzt wird. Der zweigeteilte Speiseraum ist geschmackvoll und zweckmäßig eingerichtet, Die Qualität der Speisen wurde bereits erwähnt, aber auch für Vielesser ist gesorgt, auf Wunsch wird beim Abendessen nachgelegt. Die Speisenausrichtung ist überwiegend landestypisch, aber auch Sonderwünsche und etwas ausgefallenere Gerichte werden serviert, und zumFrühstück fehlt natürlich südtiroler Speck auf keinen Fall.
Essen: Frühstücksbuffet sehr gut bestückt mit hausgebackenen Brötchen, verschiedenen Brot-, Wurst und Käsesorten, Kaffe, Tee´s, Milch, Säften, Obst und Obstsalaten, Marmeladen, Joghurt, Müsli usw. Freundlichkeit ist in diesem Haus kein "Müssen", sondern eine Selbstverständlichkeit. Die Zimmerreinigung ist perfekt und in unserem Fall meistens so schell gewesen, daß wir nach dem Frühstück bereits wieder ein perfektes Zimmer vorfanden, Wäschewechsel nach Wunsch des Gastes. Viele der in diese Rubrik gehörenden Sachen wurden aber bereits in der Grundbewertung erwähnt
Das Hotel liegt an der Gampenstraße am südwestlichen Ortsrand oberhalb Lana´s. Zum Ortszentrum von Oberlana sind es ca. 4-500m, der gesamte Ort Lana zieht sich über mehrere Kilometer im Tal lang. Auf Grund der territorialen Lage gibt es in direkter Nachbarschaft nur noch eine Pension, die nächsten Häuser des Ortes liegen ca. 150 Meter unterhalb. Der Wecker kann zu Hause bleiben, da das Kirchengeläut der Heilig Kreuz Kirche pünktlich 6: 45 Uhr durchdringen ertönt, aber es hat zumindest einen angenehm sonoren klang.Der Beginn des Brandis- Waalweges ist in unmittelbarer Nähe des Hotels, zu allen anderen Wanderungen führt der Weg fast immer erst in das Ortszentrum, in welchem auch diverse Eikaufsmöglichkeiten bestehen. Ausflugsmöglichkeiten bestehen in naher und weitere Umgebung so viele, das unser Aufenthalt nur für einen Bruchteil gereicht hat, besonders erwähnenswert sind aber die Regionshauptstadt Bozen, die Sissi- Kurstadt Meran und das Schloß Trautmannsdorf sowie das Schloß Tirol. Parkplätze sind unmittelbar am Haus in ausreichender Zahl vorhanden, allerdings geht es beim Einparken großer Fahrzeuge bei voller Hotelbelegung sicher sehr eng zu, dies war in unserer Zeit glücklicherweise nicht der Fall.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Hier kann nur für unsere Interessen gesprochen werden, da uns in einem Wanderurlaub ausreichende individuelle Wandertouren zur Verfügung standen, zum morgendlichen Aufmuntern einige hundert Meter Schwimmstrecke im Hallenbad ausreichten und wir daher weder Golf (im Ort verfügbar) noch besondere Wellneseinrichtungen oder das Internet vermißt haben. Dem Ort Lana kreiden wir negativ an, daß geführte Wanderungen erst deutlich zu spät im Jahr beginnen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gert |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 4 |