- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Kapuzinergarten in Breisach ist ein Hotel mit ganz besonderem Flair und Charakter. Ein originelles Konzept, familiengeführte Herzlichkeit und Lockerheit gepaart mit gutem Service und hervorragender Qualität im Restaurant machen es zu etwas wirklich Besonderem. Das Hotel hat rund 40 Zimmer und ist in den Hang des Breisacher Berges gebaut, sodass man von jedem Zimmer aus einen schönen Ausblick auf die Stadt und die Hügel rund um den Kaiserstuhl hat. Alle Zimmer sind mit Telefon und modernem Flachbildfernseher ausgestattet; es gibt im ganzen Hotel kostenlosen WiFi-Zugang. Die Zimmer können mit Übernachtung/Frühstück gebucht werden, Halbpension kostet 24,- Euro Aufschlag und beinhaltet ein 3-Gang-Menü: es lohnt sich, das zu buchen - besseres Essen in Breisach zu finden und dann noch mit dieser Aussicht dürfte schwierig werden. Es gab sowohl deutsche als auch internationale Gäste (viele Franzosen) verschiedener Altersgruppen. Wer gute Küche zu schätzen weiß, sollte Halbpension buchen. Die Klosterzimmer sind originell, wer aber großen Wert auf Privatsphäre legt oder etwas mehr Platz möchte, sollte besser eines der Komfortzimmer nehmen. Sehr gut ist der Service, im ganzen Hotel kostenlos WiFi nutzen zu können. Zu unserer Reisezeit (Februar) war es ruhig, was wir genossen haben. Zu den Hauptzeiten könnte der Betrieb stressiger sein.
Es gibt Komfortzimmer und sogenannte Klosterzimmer. Die Komfortzimmer haben ein gutes Platzangebot und einen Balkon und sind individuell eingerichtet. Die Klosterzimmer sind schlicht möbliert mit Bett, Tisch und Stuhl, Parkettfußboden und einem kleinen Bad mit barrierefreier Dusche. Originell die Idee, in die Wand zwischen Zimmer und Bad ein kleines Fenster einzulassen (ehemalige Klosterfenster), aber man sollte sich darauf einstellen, dass man dadurch ins Bad blicken kann. Die Klosterzimmer sind alle barrierefrei, auch das Bad, und damit für Menschen mit Bewegungseinschränkungen gut geeignet (alle Stockwerke sind per Aufzug erreichbar). Das etwas nüchterne Ambiente dieser Zimmer passt zur Klosteridee, trotzdem sind sie hell und freundlich.
Das Restaurant des Kapuzinergartens ist klein aber sehr fein. Die Speisekarte wechselt regelmäßig und enthält nur wenige Gerichte, die aber trotzdem gute Abwechslung bieten. Dafür wird saisonal und vor allem frisch gekocht, die Küche ist regional mit französischen Einschlägen und immer wieder auch ungewöhnlichen Kombinationen. Auf Vegetarierer wird ebenso Rücksicht genommen wie auf Allergiker und andere Sonderbedürfnisse. Ein Erlebnis ist das Candlelight-Dinner mit 8 Gängen und passenden Tischweinen: zusammen mit der tollen Aussicht ein echtes Erlebnis. Feine Desserts, reichhaltige Käseauswahl, gute regionale Schnäpse und ein Weinangebot, das alle Lagen umfasst, auf die der Gast vom Hotel aus blicken kann (und das sind bei dem Panorama einige!) runden das sehr gute Essen perfekt ab.
Das Personal ist sehr freundlich und auch für Sonderwünsche offen. Der Wirt spricht fließend französisch, berät gerne bei der üppigen Getränkeauswahl und gibt Tipps und Informationen zu Breisach und der Region. Die Zimmer waren einwandfrei sauber, Handttücher wurden täglich gewechselt, was zwar aus Umweltgründen schade und aus hygienischer Sicht unnötig war, jedoch verständlich, da sich in den kleinen "Nasszellen" der Klosterzimmer nur sehr schwer die Handtücher trocknen lassen. Hier müsste man sich langfristig vielleicht eine bessere Lösung einfallen lassen. Nachfragen wurden prompt und freundlich behandelt; wir hatten keinen Grund zu klagen.
Das Hotel liegt gleich neben den Breisacher Festspielen am nordöstlichen Ende des Münsterberges. Es ist in den Hang gebaut und bietet eine schöne Panomaraaussicht (einziger Wehrmutstropfen: man schaut nicht Richtung Rhein, sondern Richtung Schwarzwald). Der Münsterberg ist steil, der Großteil der Stadt Breisach liegt am Fuß des Berges. Parkmöglichkeiten am Hotel sind begrenzt, bei größerem Betrieb muss man damit rechnen, das Auto ein paar Meter weit entfernt abzustellen. Breisach ist ein guter Ausgangspunkt für Touren ins Elsass, in die Ortenau, in den Schwarzwald; Wandern oder Radfahren ist in der Gegend ebenfalls sehr gut möglich.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rita |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |