- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel besteht aus zwei Hochhäusern mit je 15 Stockwerken mit einem Verbindungsbau. Auf jedem Stockwerk liegen 10 Wohneinheiten. In jedem Hochhaus arbeiten zwei Aufzüge, vor denen es i.d.R. zu Wartezeiten von 5-10 min. kommt. In den Stockwerken und in den Zimmern riecht es ziemlich modrig, die Teppichböden sind oll und vermutlich die Ursache dafür. Wir haben Zimmer in beiden Wohntürmen besichtigt - in dem einen Wohnturm kann man im Kinderzimmer die Tür nicht schließen wegen der Leiter zum oberen Hochbett, im anderen Wohnturm ist dies zwar möglich, aber für die Erwachsenen stehen zwei Einzelschlafsofas zur Verfügung. Balkone sind vorhanden. Zwischen den Wohntürmen ist ein zu kleiner Parkplatz in einem betonierten Trichter angelegt. Auf dem Gelände gibt es Spielplätze und einen heruntergekommenen Minigolfplatz in einem kleinen Park. Die Gästestruktur ist gemischt, auch Gäste aus den Niederlanden und Nordeuropa dabei. Wir hatten all-in gebucht und bekamen dafür Papierbändchen um die Handgelenke geklebt.
Unser Appartment war großzügig geschnitten, hatten einen Balkon mit Tisch und zwei Gartenstühlen, und das oben erwähnte Extrazimmer für die Kinder. Das Bad hat einen sehr guten Eindruck gemacht und war neuer als der Rest, dazu eine Küchenzeile, ein Sofa mit Tisch und ein modernes TV-Gerät. Für einen schlechten Geruch sorgte der Teppich.
Die verschiedenen Restaurants bieten alle dasselbe Essen - teilweise als Buffet, teilweise serviert. Während das Frühstück abwechslungsreich, gut und frisch war, also durchaus 3s-Sterne verdient hat, sind Mittag- und Abendessen eher auf Kantinenniveau. Es gibt sogar Themenabende (griechisch, Barbecue), aber die werden eher schlecht als recht umgesetzt. An einem Tag in der Woche ist Livemusik auf der Terrasse - wir hörten David & Heart, ein älteres Countrymusikpärchen aus der Umgebung. Das hatte durchaus Charme vor diesen trostlosen Wohnbunkern.
Obwohl das Hotel von außen und die Appartments von innen einen wirklich schlechten Eindruck machen, bemüht sich das Personal um die Erfüllung aller Wünsche (so weit es das Hotel hergibt), sowohl an der Rezeption als auch im Restaurant. Wir haben einmal am Nebentisch zugehört, wie ein Koch mit der Familie die glutenfreie Ernährung von eins der Kinder besprochen hat. Andererseits war da auch der Kellner, der im Orangensaft meiner Tochter eine Wespe entdeckt hat, das Glas mit einem kleinen Plastikaufsteller zugedeckt hat, geschüttelt, den Plastikaufsteller an der Hose abgewischt und dann das Glas mitgenommen hat. Zimmerservice während des Aufenthaltes ist nicht vorgesehen, das war aber in der Hotelbeschreibung angekündigt.
Das Hotel liegt am Ortsrand von Bad Lauterberg in einem Nebental, zunächst unsichtbar. Rund herum Wohngebiet. Bad Lauterberg ist eine nette Kleinstadt, die nähere und weitere Umgebung wunderschön.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hallenbad ist für die Gästeanzahl zu klein, aber wenn man es morgens für sich fast allein hat, ganz gemütlich. Eine Strömungsanlage, ein paar Liegen. Den Kinderclub haben wir nicht genutzt. Das Spielzimmer war eher lieblos eingerichtet. Ein angekündigter Kinderkleiderbazar entpuppte sich als zwei Ständer eine ansässigen Geschäftes, das weder besondere Ware noch besondere Preise anbot.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernd |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 13 |