- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Endnutzung einer Bauruine. Das Abwohnen lässt man sich hier fürstlich bezahlen. Zelten ist schöner. Auch bei Regen.
Unhygienischer Zustand der Zimmer in allen (!) Preiskategorien. "Standard"-Zimmer fährt mit 40 Jahre alter Ausstattung, dreckiger Tapete, kaputten Möbeln und fleckiger Auslegware auf. Wer noch einmal einen RFT-Straßfurt Röhrenfernseher sehen will, zieht hier ein. "Comfort"-Zimmer gegen Aufpreis mit gleicher Ausstattung. Laut Rezeption wurden diese Zimmer irgendwann mal renoviert. Vermutlich in den 80ern. Die im Frühjahr 2016 renovierten "Superior"-Zimmer kosten knackige 30 Euro pro Nacht mehr und entsprechen dann endlich dem Standard eines normalen Hotelzimmers, stehen jedoch was Schmutz, Stockflecken im Bad und unprofessioneller Installation anbelangt, den anderen beiden Behausungen in nichts nach. Das ändert sich auch nicht nach der "Zimmerreinigung", ein Service, der in dieser Preiskategorie angeboten wird, bei dem mir aber schleierhaft ist, was hier tatsächlich getan wird. Putzen jedenfalls nicht. Das Wechseln der Handtücher muss natürlich extra bezahlt werden.
Überfülltes Restaurant mit lieblosem Buffet. Tische werden nicht rechtzeitig abgeräumt, das Buffet nur schleppend aufgefüllt. Jeder Tracker-Imbiss um die Ecke bietet vitaminreicheres Essen an und spart im Vergleich an Frittierfett. Für ein Familienhotel ist das Essen erstaunlich wenig kinderfreundlich. Auf die Frage, was die vegetarische Alternative zum Gulasch-mit-Pilzen-Mittagessen sei, dreht sich die Servicekraft schweigend weg. Aber der Kaffee war ok.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sven |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |