- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel hat wohl seine besten Zeiten hinter sich. Eingepfercht zwischen Nachbargrundstücken und Straße liegt es an einer tagsüber viel befahrenen Straße in Zadar. Der Zustand entspricht ungefähr 60er-Jahre-Niveau. Teppichböden, die dringend mal gewechselt werden könnten, einfache Holztüren, enges Treppenhaus, dunkle Zimmerdecken, eher schlechter Allgemeineindruck. Dreck war zwar nicht in den Ecken gelegen, aber man fühlte sich nicht wohl. Im September waren überwiegend Deutsche um die 45 Jahre da, wahrscheinlich wegen der nicht nachvollziehbaren Empfehlung im ADAC-Reiseführer. Wir sind auch darauf hereingefallen. Unsere Empfehlung lautet, dort nicht zu buchen. Wir werden es auf keinen Fall mehr tun, und die Empfehlungen des ADAC-Reiseführers werden wir künftig ignorieren.
Unser Zimmer war unterm Dach mit finsterer Holzverkleidung, kein Balkon, keine Terasse, nur ein Fenster. Ein Sofa mit Tisch war in die Ecke gepfercht, kein normaler Mensch würde sich da hinsetzen wollen. Das Zimmer machte einen finsteren und stark renovierungsbedürftigen Gesamteindruck. Dazu kam, dass einige Lampen kaputt waren. Das ganze Bad hatte keine Steckdose, die nächste Steckdose zum Haarefönen war zirka 4 m entfernt. Der Abflussstopfen im Waschbecken war lose, der Syphon tropfte munter in den darunter befindlichen kleinen Schrank. Muffiger Teppichboden machte den versifften Gesamteindruck komplett.
Wir hatten nur einmal dort gegessen, und das schmeckte relativ gut. Spitzenqualität war's nicht, günstig auch nicht.
Wir wurden sehr freundlich empfangen. Der englischsprechende Pansionschef hat uns gleich alle möglichen Ausflugsziele vorgebetet, der Kellner spricht Deutsch. Nachdem wir unseren gebuchten 1-wöchigen Urlaub wegen des Zimmerzustandes auf nur einen Tag kürzen mussten, können wir die Reinigungsleistung des Personals nicht beurteilen. Der Umgang mit Beschwerden war jedenfalls grottenschlecht. Das Waschbecken tropfte aus dem Syphon, der Abfluss funktionierte nicht richtig, das Badezimmerlicht ging nicht, der Fernsehempfang war mit drei (!!!) Fernbedienungen undurchschaubar und schlecht. Man nahm das zwar zur Kenntnis und hat sich das angeschaut, aber gesagt "Das ist halt so und nicht zu ändern". Repariert wurde nichts, deswegen sind wir auch ausgezogen.
Zum Strand muss man zirka 1,5 km weit laufen. Man ist dann in der Nähe der Falkensteiner Hotelanlage, die ebenfalls in die Jahre gekommen zu sein scheint. In die Altstadt sind es zu Fuß zirka 2 km Luftlinie. Die attraktivere Strecke entlang des Ufers und des Hafens beträgt aber fast 4 km. Nachdem es in der Nähe der Pansion Albin nur wenig Restaurants gibt, ist der tägliche Weg in die Altstadt schon recht lang. Ohne Auto ist es schon einigermaßen strapaziös, und Ausflüge sind sowieso nur mit dem Auto machbar.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein relativ kleiner Pool in unattraktiver Lage. Solange wir in der Pansion Albin waren, war keine Menschenseele am oder im Pool.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerhard |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 27 |