- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Dieses Hotel wurde von uns zum 2.Mal gebucht, erstmalig waren wir 2004 hier, aber damals hieß es noch Rixos Belek und wurde danach an die Papillon-Hotel-Gruppe verkauft, als Rixos sein neues Hotel Rixos Premium in Belek eröffnete. 2005 wurde das Hotel umgebaut und renoviert und dann als Ayscha Belek eröffnet. Nach Reisen in die Region Lara waren wir nun 2010 gespannt, wie es im Ayscha heute aussieht, wobei uns die guten Bewertungen zum Hotel den Entschluss leichter gemacht hatten. Eis-Creme gab es von 15-17 Uhr an der Strand-Bar, in diesem Gebäude waren rückseitig auch Toiletten für Strandgäste. Umkleide-Kabinen und Duschen waren am Strand und bei den Pools mehrfach vorhanden. Gute deutsche TUI-Betreuung immer erreichbar. Wenn es wirklich einmal ein Problem gibt, sollte man sich direkt an Herrn Menlikli, Gäste-Relations-Manager wenden, er ist in Deutschland aufgewachsen, hat dort studiert und findet immer eine gute Lösung zur Zufriedenheit der Gäste. Die Angebote im Spa-Bereich waren sehr teuer, 1 x Hamam und 3 x Rückenmassage (30 Min.) für € 150, man sollte versuchen, Sonderpreise auszuhandeln, das Beauty-Center ist wenig ausgelastet. Liegen am Strand sind immer ausreichend zu finden, Gästen mit empfindlichen Fußsohlen wird die Benutzung von Badeschuhen empfohlen, da der Flutraum nicht kiesig, sondern sschon steinig ist. Postkarten im Hotelshop sind sehr teuer, für den Preis einer Karte erhält man in Belek 10 Stück, wenn man z.B. samstags zum großen Basar dorthin fährt (Dolmus halbstündlich 1 €, Taxi ab Hotel von der Rezeption gerufen 6 €). Unsere Schlussfolgerung: Das Hotel hat sich gegenüber dem Rixos Belek erheblich verbessert, das Essen ist vielseitiger geworden und ist im Vergleich zu besten Hotels in Lara sogar besser! Wir werden gerne wieder hier Urlaub machen.
Wir hatten ein Zimmer im 3. Stock bezogen, ausgelegt wie alle Zimmer und Flure mit Teppichboden, so dass schon dadurch kaum Lärm im Haus zu hören war. Im Zimmer gab es ein normales und ein französisches Bett und die übliche Einrichtung mit Nachtschrank, Schreibtisch, Tisch, Stühlen, Safe usw., der Kühlschrank wurde täglich gefüllt (8 verschiedene Getränke), ein Wasserkocher, Tee/Kaffee, Wasser und Geschirr standen ebenfalls bereit. Der Fernseher bot 44 Programme, darunter 8 deutsche. Auf dem Balkon ein Tisch und 2 Lehnstühle, die Türen zum Balkon schlossen sehr gut, so dass man nachts kaum etwas hörte, wenn andere Hotels noch Lärm machten. Die Außenveranstaltungen des Ayscha waren im Normalfall gegen 22,30 Uhr beendet. Auch aus anderen Zimmern waren Geräusche nicht hörbar. Übliche Badausstattung mit Badewanne, Bademantel, Fön und vielen kosmetischen Artikeln, Handtücher wurde fast täglich gewechselt, sehr oft auch die Bettwäsche, die Sauberkeit war immer gesichert und wurde auch noch kontrolliert. Gegen evt. Insekten wurden alle Räume einmal desinfiziert, ohne jede Belästigung der Gäste. Gut funktionierende Klimaanlage.
Alle Hauptspeisen wurden im Restaurant „Angora“ und auf der zugehörigen Terrasse angeboten und eingenommen. Sehr gute Einrichtung und größte Sauberkeit waren der erste Eindruck, großes Brotsortiment (Reserve-Brote noch eingeschweißt), zu allen Mahlzeiten schmackhafte Suppen-Angebote, keine Geruchsbelästigung im Restaurant, da frisch zubereitete Speisen wie Spiegeleier am Morgen oder gegrilltes Fleisch oder Fische auf der Terrasse zubereitet wurden. Das Speisen-Angebot war ständig wechselnd und mehr als ausreichend, zu allen Mahlzeiten waren 16 warme Speisen in Wärme-Behältern mit Deckel angeboten. Kärtchen in 4 Sprachen nannten den Inhalt, damit nicht jeder den Deckel öffnen müsste, um den Inhalt zu wissen (wurde trotzdem meist gemacht). Kochpersonal im Restaurant sorgte für ständige Nachfüllungen und beseitigte sofort kleinste Flecken bei den Angeboten. Riesiges Salat- und Vorspeisen-Angebot, von den verschiedensten Nachspeisen ganz abgesehen, die im Vergleich zu anderen Hotels vielseitiger und nicht zu süß und wehrhaft, sondern mehr cremiger und schaumiger waren. Frische Säfte aller Art waren selbstverständlich, ebenso frisches Obst.. Alle in den Bars angebotenen Getränke konnte man auch im Restaurant bestellen, also z.B. auch Schwarzbier /Effes dark) oder Becks-Bier. Die Kellner kannten meist schon die speziellen Wünsche der Gäste, empfehlenswert der Kellner Serdar, der sich auch durch gute Deutsch-Kenntnisse und Höflichkeit auszeichnete. Schnelles Abräumen des Geschirrs war üblich. 14tägig freitags war Gala-Abend im Restaurant und ebenfalls 14tägig donnerstags Gala-Nacht im Freien. Beim letzteren wurde wirklich alles an Essen, Ausschmückung, Unterhaltung und einem riesigen, langen Feuerwerk geboten, was nur möglich war, alleine deshalb sollte man 14 Tage Urlaub und nicht nur eine Woche buchen. Von den 4 Ala’Carte-Restaurants haben wir nur das türkische besucht, die vielen aufgetischten Gerichte waren beim besten Willen nicht zu schaffen. Die Gäste-Betreuung für Anmeldungen ist bis 22 Uhr besetzt.
Snacks gab es mehrfach im Gelände, an den Pools wurden Obst und Getränke von Wagen aus angeboten. Eis-Creme gab es von 15-17 Uhr an der Strand-Bar, in diesem Gebäude waren rückseitig auch Toiletten für Strandgäste. Umkleide-Kabinen und Duschen waren am Strand und bei den Pools mehrfach vorhanden. .Die Gäste-Betreuung für Anmeldungen ist bis 22 Uhr besetzt. Gute deutsche TUI-Betreuung immer erreichbar. Wenn es wirklich einmal ein Problem zu lösen gibt, sollte man sich direkt an Herrn Menlikli, Gäste-Relations-Manager wenden, der in Deutschland aufgewachsen ist und studiert hat und immer eine gute Lösung zur Zufriedenheit der Gäste findet. Die Angebote im Spa-Bereich waren sehr teuer, 1 x Hamam und 3 x Rückenmassage (30 Min.) für € 150, man sollte versuchen, Sonderpreise auszuhandeln, das Beauty-Center ist wenig ausgelastet. Liegen am Strand sind immer ausreichend zu finden, Gästen mit empfindlichen Fußsohlen wird die Benutzung von Badeschuhen empfohlen, da der Flutraum nicht kiesig, sondern stark steinig ist. Postkarten im Hotelshop sind sehr teuer, für den Preis einer Karte erhält man in Belek 10 Stück, wenn man z.B. samstags zum großen Basar dorthin fährt (Dolmus halbstündlich 1 €, Taxi ab Hotel von der Rezeption gerufen 6 €). Unsere Schlussfolgerung: Das Hotel hat sich gegenüber dem Rixos Belek erheblich verbessert, das Essen ist vielseitiger geworden und ist im Vergleich zu besten Hotels in Lara sogar besser! Wir werden gerne wieder hier Urlaub machen.
Flughafen-Transfer 30-45 Minuten, je nachdem, wieviele andere Hotels vorher angelaufen werden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation an den Pools nicht aufdringlich, Angebote aber annehmbar und nicht schwierig, z.B. Bingo, Luftgewehr-Schießen, Darts und viele andere kleine Spiele, auch an Automaten. Das Amphitheater bot täglich Programme, die sich allerdings nach einer Woche wiederholten, von Sonder-Programmen abgesehen. Vor dem Theater waren alle Stühle und Tische zur Bühne gerichtet und es wurden ständig von der Pool-Bar aus Getränke bedient. Snacks gab es mehrfach im Gelände, an den Pools wurden Obst und Getränke von Wagen aus angeboten. Eis-Creme gab es von 15-17 Uhr an der Strand-Bar, in diesem Gebäude waren rückseitig auch Toiletten für Strandgäste. Umkleide-Kabinen und Duschen waren am Strand und bei den Pools mehrfach vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Günther |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 14 |