- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Papillon Zeugma gehört mit seinen 338 Zimmern nicht zu den ganz großen Hotels an der türkichen Riviera, und es ist schon seit gut 10 Jahren in Betrieb. Man muß jedoch keine Befürchtungen haben, dass das Haus deshalb schlecht in Schuss oder gar schon "abgewohnt" wäre. Im Gegenteil: Die Anlage ermöglicht den engeren Kontakt der Gäste untereinander bzw. zwischen Gästen und Personal noch viel eher, als dies bei einer rieisgen Bettenburg möglich wäre. Jeder muss natürlich für sich selber entscheiden, ob einem das liegt oder nicht. Die Gästestruktur war während unseres Aufenthaltes recht einseitig: Wir als Deutsche (die Österreicher mögen mir bitte verzeihen, wenn ich sie in diesem Zusammenhang einfach mit ins Boot hole) waren die absoluten Exoten, vorherrschende Geschäftssprache im Hotel ist zu 90% russisch. Da jedoch das Unterhaltungsprogramm im Hotel gegen Mitternacht immer endete (keine Disco im Haus!), und da auch die Miturlauber aus dem Osten überwiegend als Familien angereist waren, stellte das kein Problem dar. Wie üblich gab es das Hotel nur mit der all-inclusive-Vollversorgung zu buchen.
Für Familien empfehle ich die sog. Duplex-Familienzimmer. Das sind zweigeschossige Zimmer mit zwei Bädern, zwei Fernsehern, zwei Balkonen, zwei Minibars. Die Zimmer waren durch die Bank sauber und adrett, wenn auch die Zimmermädchen manchmal bis in den Nachmittag gebraucht haben, bis sie durchgekommen sind.
Das Angebot an Essen und Trinken ist überaus reichhaltig, es finden regelmäßig Themenabende statt. Natürlich gibt es Hotels, in denen das Salat- oder das Nachspeisenbuffet noch länger ist, aber das Zeugma ist halt wie gesagt ein etwas kleineres Haus. Die Qualität ist durch die Bank sehr gut, und auch für die Kinder, die ja beim kulinarischen Angebot oft weniger mutig sind, gab's immer genug Auswahl.
Das Personal ist durch die Bank freundlich und aufgeschlossen. Großartige Deutschkenntnisse haben wir zwar nicht festgestellt, die vorwiegende Servicesprache ist halt russisch. Sobald man aber einmal persönlichen Kontakt zu einem bevorzugten Kellner hergestellt (sprich ein Trinkgeld gegeben) hat, stellt auch die Sprachbarriere kein Problem mehr dar, weil der für den Rest des Urlaubs genau weiß, was man will. Das ist eine Vorgehensweise, die ich für den Urlaub in der Türkei generell empfehlen würde.
Transferzeit von Antalya zum Hotel: rund 45 Minuten. Natürlich gibt es im Hotel die üblichen Shops mit den üblichen gesalzenen Preisen. Zum Shopping empfieht sich entweder die kurze Fahrt nach Belek oder die etwas längere nach Antalya. Die Umgebung ist ansonsten die gleiche wie für alle Hotels in dieser Gegend: Im Süden der Strand, im Norden die Straße, im Osten und Westen jeweils das nächste Hotel. Ausflüge kann man wie überall beim persönlichen Reiseveranstalter buchen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Hier konnte das Zeugma bei uns ganz groß punkten: Wir haben mit AUsnahme der allabendlichen Shows keinerlei Animations-, Sport- oder Betreuungsangebote genutzt. Warum dann die hohe Bewertung? Ganz einfach: Es gibt neben dem "Action"-Pool einen sogenannten Relax-Pool, der auf der Landseite des Hotels zwischen den beiden Zimmertrakten eingebettet ist. Dort herrscht den ganzen Tag eine himmlische Ruhe. Das einzige, was man hört, ist das Lachen und Toben der Kinder im Miniclub, der sich auch dort befindet, aber die Geräusche, die glückliche und lustige Kinder machen, haben mich noch nie gestört. Im kompletten Hotelbereich steht kostenloses WLAN zur Verfügung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |