Phantastisch geführtes Familienhotel mit persönlicher Athmosphäre SEE, BERGE; Weinkultur - eine Landschaft für die Seele(und das Herz!) Peinlich sauber in Architektur, Innendesign und Ambiente Die deutschen Handynetze funktionieren perfect am Kalterersee (alle?), das Hotelfestnetz macht einen auch nicht arm aber das Hotel ist kein CVJM oder Backpacker: die Gäste sind mit Bedacht sehr zurückhaltend am Strand oder Restaurant Ihre Privatsphäre übers Handy auszubreiten. Das Parc-Hotel, der See, die Landschaft, die Berge sind wunderbar von März bis November (s.oben!!): es gibt mehrere schöne bis wunderschöne Golfplätze innert 40Minuten - und wenn man stimmungsvolles Weihnachten mag...
Zimmer in verschiedenen Kategorien: die Royal Rooms mit Blick auf See und Berge sind ein Genuss: peinlich sauber und wenn mal die Matratze zu hart ist- kein Problem! Kaffeemaschine auf dem Zimmer wäre "Gotteslästerung"!
Es ist ein "Familienhotel" des ganz gehobenen Genres: es gibt "nur" ein Restaurant (innen, Wintergarten und (gegen Aufschlag!) Abendterrasse zum Essen. Der Küchenchef ist ein Genie in der Melange von Südtiroler, italienischer und internationaler Küche- wer selbst sehr gut kocht zieht den Hut! Wer nicht: kanns bei ihm ab und zu lernen. Das Personal freut sich über Service-Anerkennung (wer täte das nicht!?) Preise sind gehoben- aber die Leistung ist es auch!!
Man wird das Gefühl nicht los, daß die Mitarbeiter gerade auf SIE gewartet haben: jeder Wunsch wird erfüllt. Der Apotheker in Kaltern, die Ärzte lassen für Italienisch -Agnostiker kein Gefühl der Verlassenheit aufkommen: im Hotel fühlt sich ohnehin jeder gut verstanden. Es ist kein Kinderhotel: aber sollte man sich in einer solchen Zeit nicht lieber um Kinder oder Enkel selbst kümmern: die Ruhe bleibt erhalten! Beschwerde im Parc-Hotel ist die "contradictio in ipso": Beluga gibts keinen und eine Yacht ist auf dem Kalterersee auch nicht erwünscht!
siehe oben: man fällt vom Zimmer in den See, keine Strassen, Lärm: wunderbare Möglichkeiten in 5 Minuten Städte der Historie(wie oft war schon Goethe in Kaltern??)oder in 20 Minuten(Bozen - da war er auch!) zu erreichen. Das berühmte Meran. Die Villandersalm, die Seiseralm, Völs am Schlern, ins Trentino: wenn man ganz verwegen ist , fährt man 80 Minuten zum Gardasee und kehrt bekehrt und reumütig zum Parc-Hotel zurück! Wagemutige besuchen von dort die Arena di Verona: braucht Kondition -aber ein Erlebnis! Kennen Sie den Ritten und das Plateau von Jenesien oberhalb von Bozen : in 30 Minuten dort
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wie gesagt: kein Kinderhotel mit Animation,Club und keine Disco(ist 5 km weiter). Einkaufen perfekt (s.oben) und am Internet zu sitzen und auf See und Berge zu schauen...das ist was Besonderes! Der See ist das "Benessere" der ersten Kategorie: morgens vor dem Frühstück oder am 1. November (Allerheiligen) bei immerhin noch 18 Grad. Die Saunen (innen und aussen) Dampfbad etc. Der Wellnessbereich ist phantastisch geführt: vielleicht brauchts da sogar Expansion und Blick auf die Berge und den See.
- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerald. |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |