- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel liegt terrassenförmig angelegt am Hang mit direktem Blick auf den Gardasee. Durch die begrünten Dächer der einzelnen Appartementabschnitte und dem weitläufigen, dazugehörigen Park ist es eine wunderschöne, grüne und auch ruhige Oase. Die Appartements sind genügend separiert, so dass man das Gefühl hat, in einer weitläufigen Anlage zu sein und nicht "aufeinander zu hocken". (Die Appartements weiter unten dürften allerdings schon was vom Straßenlärm hören, wir empfehlen etwas aus dem 200er- oder 300er Bereich.) In den Appartements ist "normal" nur die Übernachtung inbegriffen, es kann aber Frühstück für 13 EUR p.P. dazu gebucht werden. Empfehlenswerter ist aber der Brötchenservice, so dass man gemütlich im Appartement oder auf der dazugehörigen Terrasse und ohne Zeitbegrenzung frühstücken kann. Für 4 Brötchen haben wir 1,00 EUR bis 2,50 EUR bezahlt. Die Pools - es gibt zwei, einen zentralen direkt am Hotel und einen im zum Hotel gehörenden Park (den wir schöner fanden). Für die kälteren Tage gibt es einen Innenpool, der aber wirklich sehr klein ist. Außerdem bietet das Hotel diverse Wellness-Anwendungen an. Auch für die Angler ist gesorgt - im Park gibt es einen Karpfenteich. Trotz einiger negativer Beiträge bezüglich der Sauberkeit haben wir uns in dieses Hotel gewagt, da die positiven Berichte doch überwiegten. Leider wurden wir hier teilweise enttäuscht. Die Anlage und das Hotel selbst sind sehr sauber, nur in den einzelnen Appartements lässt die Sauberkeit doch sehr zu wünschen übrig. Die Gästestruktur kann man durchaus als bunt bezeichnen - Deutsche, Italiener, Engländer, Österreicher... alles dabei. Vom jungen Paar über die Familie mit kleinen und großen Kindern bis hin zu Rentnerpaaren fehlt niemand. Typischen italienische Getränke als Mitbringsel sind in der Altstadt Bardolinos günstiger als im Supermarkt. Man kann hier also ruhig zugreifen. Von den Restaurants her gibt es qualitativ und preislich nur marginale Unterschiede. Man sollte sein Gericht aber sicherheitshalber mit dem italienischen Namen bestellen, auch wenn der Kellner scheinbar gut deutsch kann - sonst kann es Überraschungen geben. Einige Restaurants nehmen Geld für Gedeck, andere nicht. Hier hat sich noch nichts einheitliches durchgesetzt. Es gibt aber kein 10-15 % "Servizio". Gut und preiswert fanden wir das Restaurant "Casanova", an dem man quasi vorbei läuft, wenn man vom Hotel aus in die Altstadt Bardolinos läuft. Gutes Essen, gute Preise, kein Gedeckpreis, Aperitif vorher und Limoncello hinterher.
Das Appartement war sehr groß (Wohnraum mit Küche und Essbereich, Flur mit Garderobe und Safe, Bad, Schlafzimmer). Man gelangt durch die Tür direkt ins Wohnzimmer mit Couch, Couchtisch, Sideboard und Flachbild-TV (etwas klein, drei deutsche Programme: ARD, SAT. 1, Eurosport). Einen Schritt weiter ist man in der Einbauküche mit Herd (Kochfeld), Mikrowelle, Kühlschrank mit kleinem Gefrierfach, Spüle und einer quasi kompletten Küchenausstattung, was Geschirr, Besteck, Gläser und Kochgeschirr angeht. Es fehlt eigentlich nur der Backofen. Direkt vor der Küchenzeile ist ein Esstisch. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, Salz, Zucker und ggf. Pfeffer mitzunehmen, um keine ganzen Packungen kaufen zu müssen. Es gibt Heizung und Klimaanlange in einem - jeweils eine Apparatur im Wohnzimmer und eine im Schlafzimmer. Ab und zu werden die zentral ausgeschaltet, aber ein Anruf bei der Rezeption genügt, um diese wieder in Gang zu bringen. Leider lärmen sie auch nachts (obwohl ausgeschaltet) regelmäßig ein bisschen rum. Im Schlafzimmer gibt es einen großen, geräumigen Kleiderschrank - eher ungewöhnlich und positiv überraschend. Die Bettdecken sind die typischen südeuropäischen Fetzen, ggf. mit Steppdecke drüber, falls es zu kalt wird. Wer also in der noch kälteren Jahreszeit fährt, sollte in Erwägung ziehen, doch sein eigenes Daunenbett mitzubringen, um nicht nachts frierend aufzuwachen und seine drei Lagen wieder zusammenzusuchen. Die Sauberkeit - wie schon erwähnt - war nicht sehr überzeugend. Zudem muss man auch bis zur Reinigung mit zwei Rollen (superdünnem) Toilettenpapier auskommen. Eine "Nachbestellung" bei der Rezeption wurde zwar freundlich entgegengenommen und vermerkt - nur ohne Resultat. Aber in den Toiletten beim Restaurant gibt es mehrere Vorratsrollen - wenn's also dringend ist... :o) Die auf der Webseite des Hotels extra angepriesene "courtesy line" im Badezimmer ist eher ein Witz. 4 Plastikbeutelchen Shampoo, womit zwei Leute zwei Duschen mit auskommen. Duschgel fehlt. Dafür 4 Stücke Seife zum Händewaschen (die man nun wirklich nicht aufbraucht). Handtücher sind genügend vorhanden, mit denen kann man auch gut bis zur Reinigung haushalten. Die (bei den meisten Appartements überdachte) Terrasse ist sehr groß, mit einem Tisch, vier Korbstühlen, zwei bequemen Liegestühlen, kleinem Tisch und Sonnenschirm ausgestattet. Hier lässt es sich aushalten! Wenn denn alles grünt und blüht, ist man durch Bepflanzung vor der Terrasse vom öffentlichen Weg geschützt.
Zum Hotel gehören noch ein (etwas hochpreisiges, aber qualitativ sehr gutes) Restaurant und eine Pianobar (sehr günstig). Die Karte im Restaurant ist allerdings dieselbe wie im jeden beliebigen Restaurant am Gardasee (echt beeindruckend, diese Gleichheit!). In der Bar sind auch kleine Snacks zum Bedienen aufgebaut (wenn man denn was trinkt). Und man hat auf der Dachterrasse eine wunderschöne Aussicht! Das Restaurant bietet auch Pizza für take-away an, wenn man im Appartement essen möchte. Im Restaurant selbst mussten wir aber sehr lange auf das Essen warten (wie halt in solchen Lokalen auch in Deutschland üblich). Und an einen Salat muss man erinnern, da der Kellner dann mit einer Salatbar vorgefahren kommt und man sagt, was man denn gerne hätte.
Das Personal war sehr freundlich und konnte auch gut deutsch. Die Reinigung des Appartements war leider nur mittelmäßig. Erstmal war es dreckig, als wir es bezogen haben. Überall staubig, auch in den Schränken, so dass reingelegte Kleidung dann auch entsprechend aussah. Das Sofa war voller Tierhaare - wer weiß von welchen Gästen bzw. seit wann. Wir konnten uns aber mit unserem Bettüberwurf behelfen. Nachdem nach einigen Tagen nicht sauber gemacht wurde, haben wir uns dann an der Rezeption erkundigt. Dort erfuhren wir, dass die Reinigung einmal pro Woche erfolgt. Das ist für so eine Anlage mit dem Preisgefüge deutlich zu selten (erinnert ein bisschen an ein Ferienhaus in Dänemark). Aber das erklärte, warum wir Feger und Schrubber im Garderobenschrank stehen hatten - wir sollten selbst reinigen. Bei Ankunft lässt man sein Auto in der Tiefgarage (kostenfrei) oder auf dem Parkplatz. Das Gelände selbst ist autofrei, und man wird mit kleinen "Golfautos" samt Gepäck abgeholt. Leider nur eine Tour. Hat man noch mehr Gepäck im Auto, holt man das dann zu Fuß. Auch ein Trinkgeld konnte unseren Fahrer nicht aufhalten, doch gerne schnell wieder zu verschwinden.
Die Lage ist einzigartig gut. Während die meisten alten Hotels auf der "anderen" Seite von Bardolino stehen, hat sich dieses Hotel im nördlichen Bardolino Richtung Garda angesiedelt. Von der Anlage aus hat man einen herrlichen Blick auf den Gardasee, insbesondere von der Panorma-Bar aus. Leider aber nicht aus allen Appartements. Der Fußweg zur Promenade Bardolino-Garda beträgt keine 5 Minuten. Von dem sind es auch nur wenige Schritte bis zur Altstadt Bardolinos, wo es eine Menge Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants gibt. Nur einen Supermarkt haben wir in Bardolino selbst nicht entdecken können, obwohl es einen geben muss. Dafür gibt es ca. 6 km entfernt den Ort Affi mit einem Riesen-Einkaufszentrum, vielleicht vergleichbar mit Walmart. Hier bekommt man alles, was man sucht. Empfehlenswert ist eine kleine Wanderung auf den Berg La Rocca, ca. 3 km vom Hotel aus. Die Hauptstraße Richtung Garda entlang und gleich die erste rechts (an der Rückseite des Hotels vorbei) geht es hinauf. Von diesem Berg aus hat man eine wunderbare Aussicht auf Garda und Bardolino. Auch ein Spaziergang nach Garda am See entlang oder in die andere Richtung nach Lazise sollte nicht fehlen. Die teilweise groß angepriesenen Outlet-Center für Bekleidung und Schuhe sind eher ein Reinfall und erinnern an "Rudis Resterampe". Der Besuch lohnt nicht wirklich.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nadine |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 25 |
Dear Nadine thank you for your review it will help us improving our services. We hope to see you soon again.