- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel "Park Hotel Bellavista" ist familiengeführt und hat ca. 60 Zimmern / 120 Betten. Die Anlage ist unterteilt in einen Altbau und einem An-bzw. Neubau. Bis zu 4 Stockwerke, 1 Lift. Der bauliche Zustand ist mäßig, die Anlage sieht aber von Außen besser aus als die Zimmer es vermuten lassen. Ein großer optisch ansprechender Speisesaal für bis zu 150 Personen mit netter Kaminecke stand für Frühstück und Abendessen zur Verfügung. Dieser Saal enthielt auch eine Bar (die nur zu Essenszeiten besetzt war) und eine „Tanzecke“. Man hat sich offenkundig auf Reisegruppen spezialisiert, überwiegend aus Polen. Die Übernachtungsleistung schloss Halbpension mit ein. Zum Zeitpunkt der Reise kostete die Übernachtung 50,-€ pro Person. Familien mit Kindern waren ebenso willkommen wie Senioren und Einzelpersonen. Sehr bedenklich: Das Hotelprospekt erweckt den Eindruck dass es behindertengerecht bzw. tauglich sei. Dies kann ich nicht bestätigen, überall Stufen, keine Rampen und Badzimmer so klein, das kaum 2 Personen Platz finden, geschweige ein Rollstuhl. Ein Rollstuhlfahrer war in der anderen Reisegruppe und war auf permanente Hilfe angewiesen. Ebenfalls bedenklich: Die Heizung wurde nur 2-mal am Tag eingeschaltet, morgens und abends. So verhielt sich das auch mit Warmwasser. Zur Ehrenrettung des Hotels muss man sagen, das das Hotel durchaus bewohnbar ist, der Preis aber trotz Hochsaison in keinem Verhältnis steht. Vergleichbar mit einem ein Sterne Hotel in Deutschland, oder einer deutschen Jugendherberge.
Wir haben insgesamt 9 Zimmer besichtigen können, da unsere kleine Reisegruppe (5 Personen) binnen der ersten 24 Stunden alle drei Zimmer einmal gewechselt haben und man uns sogar die Auswahl zwischen mehreren Zimmern lies. Alle Zimmer waren nicht sauber. Zwei der Zimmer hatten ein ausgeprägtes Schimmelproblem, das heißt dass größere Wandstücke vornehmlich an den Außenwänden und Fenstern >1m² mit Schwarzschimmel belegt waren. Unkompliziert stellte man uns andere Zimmer zur Verfügung. Nach unserer Beschwerde rückte eine Servicekraft mit einem chemischen Mittel in den verlassenen Zimmern den Schimmel zu bekämpfen. Der Flur roch auch den Tag danach nach Chlor. Die Größe der Zimmer variierte sehr, insgesamt waren aber alle schon voll wenn man nur 2 Koffer aufstellte. Bad mit Dusche, WC, Bidet, Föhn. Mobiliar typisch italienisch, ein Tisch ein Stuhl, Bett, ein Schrank. Alle Zimmer sind akustisch nicht gedämmt, unser erstes Zimmer war im Norden, über der "Tanzecke", in der ersten Nacht war bis 1 Uhr nicht an Schlaf zu denken. Da alle Flure Fliesen haben, hört man jeden. Bettwäsche wurde nie gewechselt. Die Matratze war so alt das wir die Tagesdecke unter das Laken legten. Handtücher wurden im Prinzip nur auf Nachfrage gewechselt. Amüsant: 3 Handtücher hatten die Namen anderer Hotels, keines das des Hotels in dem wir wohnten. TV im Zimmer (3 deutsche Programme DW-TV, RTL2, DSF), Telefon ohne Durchwahl. Keine weiteren Ausstattungen.
Wie beschrieben gab es einen schönen Speisesaal. Stofftischdecken, Stoffservietten, ordentliches Besteck und Geschirr. Das war‘s dann aber auch schon. Frühstück: Highlight - Der Kaffee. Saft: Ein Automat der Brause und Wasser mischte. Eine Sorte Brot, eine Sorte Marmelade, Nussnougatcreme, eine Sorte Käse, eine Sorte Wurst. Ende. Keine Extrawünsche. Wir deckten uns im Lidl mit Saft und Brotaufstrichen selbst ein. Offiziell gab es Frühstück von 7-10 Uhr. Kam man zu spät (8 Uhr!) und die Reisegruppe hat alles weggegessen wurde nicht nachgelegt. Wieder mit Händen und Füßen in der Küche nachfragen ob man noch etwas bekommen kann. Jeden Morgen! Abendessen: Keine Wahlmöglichkeit, alle bekamen das Gleiche. Salat gab’s am Büffet (sehr karg: 2 Sorten Salatblätter und eine kleine Beilage, Dressing wie in Italien üblich nur Essig & Öl). Zuerst eine Suppe, dann Pasta (diese variierte, die Sauce dazu war aber immer die gleiche), dann eine Platte mit abgezähltem Fleisch und Beilagen. Dessert. Hungern musste man nicht, aber wer mal die ersten beiden "Stopfgänge" satt hatte oder mal was ausließ hatte es schwer. Getränke: Wasser aus dem Hahn gratis. Kaffee 2€, ein Krug Landwein (weiß oder rot) 6€. Die Hygiene war augenscheinlich ok. Wir versuchten uns die Lage etwas erträglicher gestalten, aber: Trinkgelder wollten die Angestellten partout nicht annehmen. Anscheinend eine strikte Direktive der Hotelleitung.
Freundlich waren fast ausschließlich die Familienmitglieder. Alle anderen Angestellten waren sehr in Eile und sehr kurz angebunden. Wir hatten das subjektive Gefühl immer lästig zu sein. Die Zimmerreinigung war sehr unter Durchschnitt. Effektiv wurden nur die Dusche, das WC und das Waschbecken gereinigt, der Mülleimer geleert. Die Betten wurden nicht gemacht, neue Handtücher gab es zum ersten Mal nach 4 Tagen oder auf Nachfrage. Die Reinigungskräfte waren das Servicepersonal aus dem Restaurant und wendeten weniger als 5 Minuten pro Zimmer für die Reinigung auf. Wir haben uns an zwei Tagen selbst einen Besen ausgeliehen im das Zimmer wenigstens mal richtig zu kehren, ich denke das sagt schon alles. Ach ja, Toilettenpapier gab’s auch nur bei Nachfrage. Deutsch sprach nur eine Servicekraft und das sehr gebrochen, ansonsten Italienisch oder Polnisch. Wir nahmen Hände und Füße und ein Wörterbuch. Der wirkliche Lichtblick war die Eigentümerin „Emma“, sie sorgte sich vorbildlich und war sehr zuvorkommend. Leider kann das nicht über die gravierenden Mängel des restlichen Personals hinwegtäuschen.
Das Hotel liegt im oberen Teil des Ortes Calalzo di Cadore (ca. 40 Autominuten vom Wintersportort Cortina D'Ampezzo) und ist teilweise in den Berg hinein gebaut worden. Ein kleiner Supermarkt ist fußläufig (5min) erreichbar. Wenig Restaurants, zero Nightlife. Man sagte uns dass die Hauptsaison für den Ort im Sommer ist, hauptsächlich Wandern und Tagesausflüge. Der Skibus fährt bis nach Cortina D'Ampezzo ist aber nur an der Hauptstraße besteigbar. Das sind 15-20 Minuten zu Fuß bergab, mit Skischuhen & Ausrüstung sicher länger und man muss den Berg zum Hotel ja auch wieder rauf. Der Skibus ist im Skipasspreis mit enthalten. Weiter unten im Ort gibt es einen Lidl, Spar, Intersport u. a. (ca. 30 Min zu Fuß). Es gibt einen offenen Parkplatz für bis zu 15 PKW, eine Bushaltebucht.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
NICHT vorhanden: Ski- und Snowboardverleih, Fitness, Tischtennis, Wellness, Internetzugang, Boutiquen, Hallenbad, Kinderbetreuung. An zwei Abenden gab es ein einstündiges Unterhaltungsprogramm: ein Gospelchor, eine Bauchtänzerin. Ein Pool soll 2009 gebaut werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |