- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Lindner Hagenbeck ist in meinen Augen durch sein schlüssiges Gesamtkonzept ein sehr guter Tipp für einen Aufenthalt in Hamburg. Insbesondere auch Kinder dürften dieses Hotel durch seine mit Architektur umgesetzten Anspielungen auf exotische Länder und Tiere spannend finden. Allein der Aufzug und die Ankunft auf den jeweiligen Etagen mit liebevollen Begleitgeräuschen ist eine Schau. Für ein Stadthotel dieser Klasse ist auch der Altersdurchschnitt ziemlich niedrig. Nicht von ungefähr hat das Hotel auch schon einige Preise eingeheimst.
Mein Zimmer im 3. Stock (Thema Asien) war ein Traum mit minimalen Abstrichen. Besonders toll empfand ich die Matratzen im Bett - da freut man sich im Urlaub so richtig auch aufs Schlafen. Das Zimmerdesign ist schlüssig und durchgängig - eher weniger was für diejenigen, die auf puristisches und schnörkelloses Design stehen. Immer wieder Remineszenzen an fremde Länder (Halterungen mit Elefantenköpfen) und an frühere Zeiten erinnernde Drehschalter. Die beiden einigen Abstriche in meinen Augen waren eine fehlende Ablage für den Koffer (dafür mehrere ineinander gestapelte Truhen als Accessoire) sowie die fehlende Verschlußmöglichkeit der Schiebetür ins Badezimmer/WC.
Das Hotel verfügt über ein großes Restaurant und eine Bar. Stringenterweise gibt es im Restaurant eine Vielzahl von exotischen Speisen. Die Qualität des Essens war in meinem Fall hervorragend, wenn auch nicht überragend. Sehr gut finde ich die kleine Kinderecke im Restaurant. Evtl. wäre es noch besser, man hätte anstelle des einen großen Restaurants die Fläche in zwei unterschiedliche Gastronomiebereiche aufgeteilt. Das Frühstücksangebot ist eines 4-Sterne-Superior-Hotels angemessen, mir fehlte etwas die Abwechslung an den einzelnen Tagen.
Mein Eindruck war auch, dass das gesamte Personal sehr motiviert, freundlich und serviceorientiert ist, sowohl an Rezeption, im Gastro-Bereich als auch im Reinigungsbereich. Wirklich eine klasse Idee sind die Ankündigungen auf dem großen Flachbildschirm im Eingangsbereich. Leider passierten in meinem Fall 2 Fehler an der Rezeption hinsichtlich meines gebuchten Arrangements, so dass ich keine Optimalnote vergeben kann. Die Reaktion auf meine Beschwerde war löblicherweise sehr schnell.
Das Lindner Hagenbeck Hotel ist hervorragend an das ÖPNV-Netz der Hansestadt angebunden. Die U-Bahn-Linie 2 mit direkter Verbindung zum Hauptbahnhof (15 min Fahrt) und zum Jungfernstieg liegt direkt vor der Haustüre ebenso wie ein Buszustieg. Ein Edeka-Supermarkt befindet sich gleich neben dem U-Bahnhof. Das umliegende Wohnviertel ist ziemlich neu und sehr gepflegt. Ein "sehr gut" verpasst das Hotel bei mir nur ganz knapp. Ursache dafür ist die Lage an einer vielbefahrenen Hauptstraße und die etwas weitere Entfernung zum Zentrum, was bei Unternehmungen über 1 Uhr nachts hinaus eine Taxinutzung erforderlich macht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im obersten Stockwerk des Hotels gibt es einen schönen Wellness- und Fitnessbereich unter dem Themenmotto "Arktis". Der Fitnessbereich ist lichtdurchflutet platziert mit schönem Blick bei den Aktivitäten zur Fußball-Arena oder zum Hagenbeck Zoo. Die Geräte sind top-modern. Ein kleines Schwimmbad zur Abrundung des Fitnessangebots fehlt allerdings. Der Wellness-Bereich ist vom Ambiente, Design und Angebot "nordisch" beeinflusst. Man darf in diesem Stadthotel keine weitläufige Wellness-Oase mit Riesenangebot erwarten, aber der Gesamteindruck ist sehr ordentlich. Für meinen Design-Geschmack wurden zwar zu viele unterschiedliche Holzfarben verwendet, aber Geschmäcker sind ja verschieden. Saunatücher (im Wellnessbereich) und Bademäntel (im Zimmer) gibt es ohne Gebühr. Nicht auf dem Zimmer ist allerdings ein kleiner Korb für den Gang in den Fitness-/Wellnessbereich. Gut ist, dass sich im Wellness-Bereich ein Getränkespender mit Wasser befindet, allerdings leider nur mit einem Abfalleimer neben dem Gerät und keinen weiteren im Ruheraum. Besonders löblich ist in meinen Augen der Einbau einer Stand-by-Vorrichtung für die beiden Saunen. Wenn wenig los ist - Stadttouristen sind ja in der Regel wetterunabhängiger bei ihren Unternehmungen und zumeist außerhalb des Hotels unterwegs - schalten die Saunen auf Sparflamme und können per Schalter in kurzer Zeit wieder auf volle Betriebstemperatur gebracht werden. Das nenne ich gelebten Umweltschutz. Die 5. Sonne verspielte das Hotel bei mir im Dampfbad, das definitiv zu kalt war und nur ab Brusthöhe erwärmte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |