- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel von der Park Inn übernommene Danube Hotel besticht einzig und allein durch seine zentrale Lage am Rybne nam im Herzen von Bratislava mit Blick auf die Burg und den Martinsdom. Die 265 Zimmer sind sehr abgewohnt, die Sauberkeit lässt stark zu wünschen übrig, die Badetücher sind zerschliessen, die Nachtruhe wird durch die Hellhörigkeit der Zimmer und die im Haus befindliche Großdiskothek stark beeinträchtigt, die warmen Speisen beim Frühstücksbuffett sind eiskalt und die Lobbybar schließt um 22.00 Uhr. Das internationale Publikum sind hauptsächlich Bustouristen auf Durchreise. Am Donauufer bei der neuen Oper wurde ein neuer Stadtteil errichtet. Eurovea, so der Name, ist ein tolles Shoppingcenter mit wunderschönen Bars, Restaurants und Cafe direkt am Donauufer - es herrscht karibisches Flair auf der Donaupromenade.(Liegestühle, Strandkörbe, Loungeecke usw). Städtebaulich ist dieses Projekt zweifellos ein Vorzeigebeispiel moderner Stadtarchitektur.
Die Zimmer sind völlig abgewohnt und renovierungsbedürftig und versprühen bedingt auch durch die Sperrholzmöbel, den Charme einer billigen Jugendherberge. Dazu kommt noch die mangelnde Sauberkeit. Der Teppichboden ist fleckig und wirklich ekelhaft, die Armaturen im Bad größtenteils verrostet, die Hand-und Badetücher zerschliessen. Das vom Bad getrennte WC ist nicht gefließt und an den Wänden sehr schmutzig (Ich mag mir nicht vorstellen, was das sein könnte). Das Mobiliar ist abgeschlagen. Die Klimaanlage lässt sich nicht abschalten. Aus der Klimaanlage dringt zudem der Geruch von Fritttierfett. Die Lüftung überträgt den Schall aus sämtlichen Zimmern rundherum und man kann sämtliche Gespräche Wort für Wort klar und deutlich mitverfolgen. Ab 23.00 Uhr ist Freitag, Samstag und Sonntag die Großraumdisko in Betrieb und das Wummern der Bässe raubt einem die Nachruhe. Ohrenstöpsel sind ein Muss! Die zweit getrennt stehenden Betten sind groß und bequem. Es gibt einen Fernseher, ein Telefon, eine Kofferablage, einen Kasten mit wenigen Kleiderbügeln, Schuhputzzeug und Kleiderbüsten. Das Bad verfügt über eine Wanne mit Schimmel an der Duschwand, verrosteten Handtuchtrockner und Fön.
Das Frühstücksbuffet entspricht den internalionalen Gepflogenheiten von Kettenhotels, es überwiegen Fertig-Convenience Produkte, auch das Gebäck kommt aus dem Plastiksack und nicht frisch vom Bäcker. Sämtliche Speisen , die eigentlich warm sein sollten, sind eiskalt! (Eier, Würstchen, Speck etc.)
Die Rezeptionisten machen einen 0-8-15 Job. Die Lobbybar wird um 22.00 Uhr geschlossen, bereits um 21.00 Uhr wird man vom Personal darauf deutlich hingewiesen. Auch im Haus befindlichen Fashion-Cafe wird man zu allererst auf die Sperrstunde aufmerksam gemacht. Die Zimmerreinigung lässt stark zu wünschen übrig. Schlieren und Haare im Bad, Staub auf den Ablagen, stark verschmutzte Türen - alles in allem ein ehrer unappetitlicher Eindruck.
Zentraler geht nicht. Direkt an der Hauptbrücke novy most, am zentralen Rybne nam gelegen. Die Schiffstation ist 5 Minuten entfernt, Straßenbahnen und Busse halten unmittelbar beim Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im Haus ersten Stock ist ein externer Fitnessclub eingemietet. Es werden Sauna, Indoorpool und Massagemöglichkeiten angeboten. Es wird eine Gebühr verlangt. Im Haus befindet sich auch die Großdiskothek Fashion-Club und das Fashion Cafe. (beides Ableger des gleichnamigen Fernsehkanals). Es gibt zudem eine Shopping Arakade mit Weinshop, Reisebüro und Textilgeschäften.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 140 |