Alle Bewertungen anzeigen
Sabrina (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2011 • 1-3 Tage • Stadt
Sonnenschein und 18 Grad - Oslo Ende Oktober
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel Park Inn ist eigentlich recht unscheinbar, es fügt sich harmonisch ins Stadtbild ein, so dass wir bei der Rückkehr von unserem Ausflug fast am Eingang vorbei gelaufen wären. Aber nicht nur, weil es so neutral wirkt, sondern weil man auch vom Hafen und der Einkaufsstrasse sehr schnell da ist – quasi mit zuviel Schwung am Eingang vorbei :) Der Eingangsbereich ist schön hell gehalten und der erste Eindruck stimmt uns positiv, was auch so bleiben sollte. Es gibt 118 Zimmer, alle samt mit KOSTENLOSEN Internet ausgestattet was in unserem Zimmer auch tadellos funktionierte. Alles war sauber und zu unserer vollsten Zufriedenheit. Da wir von Kiel aus mit der Color Line nach Oslo gekommen waren blieben wir nur eine Nacht (+Frühstück) im Hotel und sind am nächsten Tag wieder zurück nach Kiel gefahren. Um Oslo zu erkunden und von der Oper über die Hafenpromenade bis zum Schloss zu sehen bleibt bei dem Trip genug Zeit. Wir waren von Sonntag auf Montag im Hotel daher war es sehr ruhig, nur 3 einzelne Personen und eine 4er Gruppe waren außer uns morgens beim Frühstück. Wenn man mit der Colorline anreist sollte man direkt auf der Schiff die Stadtrundfahrt buchen. Sie ist sehr schön, informativ, man sieht in relativ kurzer Zeit das Wichtigste von Oslo UND wird hinterher am Hotel abgesetzt, spart sich also das Taxi/ den Bus.++++ Wenn das Wetter gut ist, sollte man sich den Sonnenuntergang vom Operndach aus ansehen! ++++Vom Wetter her waren wir (31.10.-1.11.) angenehm überrascht, wir hatten morgens um 10.30 als wir am Schloß ankamen blauen Himmel, Sonnenschein und 18 Grad! Lt. Reiseleiterin ist das Klima in Oslo dem von Berlin recht ähnlich, obwohl viel weiter nördlich wird es doch vom Golfstrom beeinflusst – Glück für uns! +++ Wie unter Lage/Umgebung erwähnt: Im eignen Interesse die Gegend zwischen alter Festung und Oper meiden, es liefen schon unheimliche gestalten rum wo es fast noch taghell war, so dass wir doch die Straßenseite wechselten.++++ Unbedingt genug Geld oder eine Kreditkarte einstecken, Oslo ist „für uns armen Deutschen“ ein echt teures, aber schönes Pflaster. Da kann eine Pizza schon mal ab 25€ (kurz zur Erinnerung, das waren man 50 DM) aufwärts kosten.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet. Wir hatten ein, wie ich für ein Stadthotel finde, sehr großes Zimmer, locker um die 25-30qm , was nach hinten raus in den Hof lag. Die Aussicht war nicht spektakulär, aber es war ruhig! Und man konnte so die Eindrücke des Tages verarbeiten. Im Zimmer liegt Teppichboden und es gibt ein kleines offenes Gardarobenpanel im Eingangsbereich. Einen geschlossenen Schrank hatte unser Zimmer nicht, aber es scheint als wäre das Hotel ohne hin für Geschäftsreisende oder Städtehopper gedacht, die nur eine Nacht bleiben und dafür ist es völlig in Ordnung. Des Weiteren gibt es einen flachen Schrank (darin ist Bügelbrett und Bügeleisen) mit kleinem Regal, wo der Wasserkocher, Tassen, Tee/Löskaffee stehen. Darauf ist ein Flachbildfernseher. Ein langgezogener Schreibtisch/Sideboard mit direktwahl Telefon und Stuhl davor um Postkarten zuschreiben, ein großes Doppelbett, was herrlich weich war, mit ausreichend Kissen und zwei einzelnen Bettdecken. Eine Minibar gibt es nicht, aber wir haben sie auch nicht vermisst. Das Badezimmer ist hell und sauber, keine schwarze Stellen an den Fugen o.ä. die Dusche war ebenerdig, allerdings war die Duschabtrennung nicht groß genug, so dass es doch schon mal bis in den Raum reinplätschern kann. Positiv kann man neben der Sauberkeit noch die ausreichend vorhandenen Hand-/Duschtücher, Fön, sowie die Fußbodenheizung und das gute Licht zum Schminken am großen Spiegel erwähnen. Nicht so gut hat uns die Badezimmertüre gefallen, es war eine Art Schiebetüre (oben wie einen Schranktüre in einer Schiene geführt), die das Badezimmer nicht wirklich verschloss, d.h. wenn die Türe zu war, konnte man ringsrum noch gut zwei Finger durchstecken. Aber das war halb so wild. Alles in allem sind die Zimmer sehr schön, sauber und in keinster Weise alt, muffig oder abgewohnt.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wir haben bei unserem Aufenthalt nur einmal im Hotel gefrühstückt, aber das war richtig lecker! Der Frühstücksraum ist hell und modern eingerichtet, es gibt viel Platz, man sitzt seinem Nachbarn nicht auf dem Schoß! Die Tische waren sauber und wurden immer zügig abgeräumt ohne dass der Service aufdringlich war. Von allen Speisen war reichlich da, man musste nicht befürchten nichts mehr zu bekommen und wer nach dem Frühstück noch hungrig in den Tag startet ist selber Schuld. Von Toast, Brot, Brötchen, Puddingteilchen, Croissants über Müsli, Joghurt, Wurst, Käse, leckerer Marmelade, Heringssalat, Rührei, Speck, Bohnen, Tomate, Gurke, Obst, Lachs bis hin zum Mozzarella ist alles da was das Herz begehrt. Dazu gibt es Milch, Kakao, Tee, Saft, Kaffee und Wasser. Mein Favorit war die frische Ananas!


    Service
  • Gut
  • Der Service war prima, ein recht junges Team, alle sprechen Englisch und sind freundlich und hilfsbereit. Wir konnten unsere Koffer morgens noch im Hotel stehen lassen, als wir bereits ausgecheckt hatten. So konnten wir noch 3 Stunden sorgenfrei Olso auskundschaften. Es gibt einen separaten Raum, der abgeschlossen wird. An jedes Gepäckstück kommt ein Zettel und das Gegenstück dazu nimmt man mit und legt es bei Abholung wieder vor. Das wird auch kontrolliert und nicht einfach der Raum zur Selbstbedienung ausgeschlossen! Fanden wir prima, gerade wenn man Laptop etc dabei hat. Zimmermädchen haben wir keine getroffen, aber sie machen ihren Job ordentlich, hab keinen Staub o.ä. gefunden, weder auf Bilderrahmen noch Türkanten. Tiptop! Im Zimmer liegen diverse Karten von Lieferservicen aus, so dass man sich abends auch was zu essen kommen lassen könnte.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Lange ist bestens, wie eingangs schon beschrieben ist man binnen weniger Gehminuten an der alten Festung, am Bahnhof, am Rathaus, auf der Einkaufsstrasse etc. zum Schloss sind es ca. 10 Minuten. Wir kamen nicht mal auf den Gedanken mit Bus oder Bahn zu fahren, weil alles prima erreichbar war. In der Einkaufsstrasse die ca. 3 Minuten entfernt ist, hat man alle weltbekannten Fastfoodketten, Pizzarien, Restaurants etc. man muss also abends nicht hungern. Zum Color Line Anleger sind es ca. 2 - 2,5km, die wir gelaufen sind, ganz problemlos. Da man die meiste Zeit an der schönen Hafenpromenade laufen kann fand ich es als Ausklang unheimlich schön. Meiden sollte man abends/ ab Einbruch der Dunkelheit den Bereich zwischen Oper und alter Festung! Da war uns schon nicht mehr ganz wohl als es das dämmern begann und wir doch einige leicht bekleidete (Ende Oktober! ;) ) Damen rum stehen sahen und die waren wahrscheinlich noch die harmlosesten von allen die sich dann dort rum trieben. Lieber von der Oper Richtung HBF und dann die belebte Fußgängerzone lang laufen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(4)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Oktober 2011
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sabrina
    Alter:26-30
    Bewertungen:7