- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das dreistöckige Gebäude des Center Hotels „Parkhotel Schotten“ an der Parkstraße in dem Luftkurort Schotten (Hessen) 168 bis 773 Meter Höhe am Westhang des Vogelsberges in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum. Das Preis-Leistungsverhältnis eines Aufenthaltes im Center Hotel „Parkhotel Schotten“ ist sehr gut. Von Schotten aus, das am Westhang des Vogelsberges, sind Erkundungen und Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung hervorragend möglich. Der Vogelsberg oder der Nidda-Stausee laden zu Spaziergängen im Winter wie im Sommer ein. Die Tourist-Information im „Gelben Haus“ auf der Vogelsbergstr. 50m vom Hotel entfernt hat unzählige touristische Vorschläge aller Art und für jede Jahreszeit anzubieten.
Das Hotel hat 40 Zimmer mit Dusche/WC, Minibar, Direktwahltelefon und Sat-TV. Davon sind 5 Zimmer mit Himmelbett und 10 Zimmer mit Wasserbetten ausgestattet. Wir hatten ein ausreichend geräumiges Zimmer mit abgetrennter Waschecke, WC und Duschkabine. In allen Duschen, auch in den Duschen der Sauna, stehen ein Dusch- und Shampoogel sowie Saunatücher zur freien Verfügung. Bademäntel kann man gegen Gebühr leihen. Das Zimmer lag mit Blick auf den Parkplatz und die gegenüber liegende Feuerwehr und war durchaus ruhig. Die Geräuschentwicklung durch den darunter gelegenen Supermarkt war mäßig und bei geschlossenen Fenstern praktisch kaum wahrnehmbar. Alle Räumlichkeiten waren tadellos sauber und wurden täglich gereinigt. Handtücher werden umweltfreundlich nach Wunsch und Bedarf ausgetauscht. Dies wird durch den Gast angezeigt, indem er die gebrauchten in die Dusche legt. Darüber hinaus war das Zimmer mit einer Sitzgruppe (Tisch und zwei Stühle) und einem Schrank im Vorraum ausgestattet. Die Matratzen des Doppelbettes haben wir als etwas zu weich empfunden.
Das Center Hotel „Parkhotel Schotten“ verfügt über das kleine, aber gemütliche Restaurant „Sonnentau“ im dritten Stock. Bei stärkerer Auslastung kann noch eine weiterer Raum dazu geöffnet werden. Hier werden frisch zubereitete frisch zubereitete 3- und 4 Gang Menüs, sowie eine Auswahl an nationalen und internationalen Gerichten á la carte zubereitet. Der Preis eines Menüs bewegt sich um die 16,- Euro. Man kann das Frühstück täglich von 6: 30 bis 10: 00 Uhr einnehmen, das Abendessen von 18: 00 bis 21: 00 Uhr. Sonntags kann man auch von 11. 30 Uhr bis 14 Uhr zu Mittag essen. Die Lobby-Bar des Hotels ist relativ klein und wurde auch kaum genutzt. Sie liegt gegenüber der Rezeption und hat, wie diese, bis 23: 00 Uhr geöffnet. Hier kann man verschiedene gängige Getränke, Softdrinks und Cocktails zu moderaten Preisen einnehmen.
Das Hotelpersonal vom Empfang über die Restaurant-Bedienung (hier sind besonders Rebecca und Melanie zu erwähnen) bis zu den Putzfrauen war uneingeschränkt freundlich. Mängel (wie z. B. ein lockerer Kosmetikspiegel) wurden kurzfristig behoben. Das ein- und auschecken verlief reibungslos und schnell. Tipps für Ausflüge, Fahrten oder Exkursionen kann ebenfalls das Personal am Empfang dazu ansprechen, das bereitwillig und ausführlich Auskünfte erteilt.
Das Hotel liegt direkt gegenüber der Feuerwehr. Vor dem Hotel steht ein großer Parkplatz zur Verfügung. Einkaufen kann man direkt in dem im gleichen Gebäudetrakt auf der linken Seite untergebrachten Edeka-Supermarkt. Schotten blickt auf eine 1200jährige Geschichte zurück und seine malerische Altstadt bietet eine eindrucksvolle Fachwerkskulisse, die einen in vergangene Zeiten zurück versetzt. Gemütliche Straßencafés und Biergärten gehören ebenso zum Altstadtbild wie urige Kneipen und Bistros (wie z. B. Elkes Café, Bistro, Teestube). Das Prunkstück der des mittelalterlichen stadtkerns ist sicher das um 1512 erbaute Rathaus, das zur Zeit unseres Aufenthaltes jedoch renoviert wurde. Gässchen, Passagen und gemütliche Ecken laden jedoch zu jeder Jahreszeit zu einem Rundgang ein. In Schotten leben ca. 11000 Einwohner auf einer Fläche von 134 Quadratkilometern. Einen Stadtplan, Ausflugsmöglichkeiten, Verkehrsauskunft gibt es in der Touristen-Information im Gelben Haus auf der Vogelsberger Str.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel gibt es eine Sauna die wie das Restaurant im dritten Stock untergebracht ist, die täglich von 16: 00 bis 21: 00 Uhr den Gästen zur kostenlosen Benutzung zur Verfügung steht. Allerdings ist sie besonders an den Wochenenden in den Wintermonaten zu klein, da sie doch maximal 6 – 8 Personen Platz bietet. Hier sollte man zur Entzerrung der Frequentierung die Öffnungszeiten nach vorne verlängern. Wenn man um 16: 00 den ersten Saunagang machen wollte, hatte die Sauna jedoch erst eine Temperatur von etwa 40 °C. Auch hier müsste früher vorgeheizt werden. Der Ruheraum ist ebenfalls etwas klein geraten und verfügt über 8 Liegeplätze. Beauty- und Wellnessprogramme werden mit verschiedenen Massagen – Ayurveda- angeboten. Einen Termin für eine Ganzkörpermassage konnten wir für das Wochenende nicht mehr bekommen. Auch hier empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung schon von zu Hause aus. Aber auch das Cleopatrabad zu zweit lässt sich 60 Minuten lang genießen mit Ziegenmilch und ätherischen Ölen einschließlich einer Flasche Sekt in romantischer Atmosphäre mit Kerzenschein. Man kann verschiedene Bäder zu zweit wählen: Ein Südsee-Bad mit exotischen Düften, ein Bad in Schokolade zur Förderung der Glückshormone, ein Cleopatrabad in Milch und Honig , ein Bad in orientalischen Düften, ein romantisches Rosenbad in Rosenblüten und Rosenöl, Verwöhnbad in Kräutersud, ein Heubad, spanisches Bad, Molkebad, Bierbad oder ein Salz-Ölbad mit Farbtherapie.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 34 |