- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Seit 2007 haben wir regelmäßig unseren Sommerurlaub - meistens zweimal jährlich mit je zwei Wochen Aufenthalt - im Hotel Pegasos in Faliraki verbracht. In diesen 18 Jahren hat es dort zahlreiche Veränderungen gegeben; die Umstellung auf „All Inclusive“ war die wohl einschneidendste, denn sie führte zu einem Niveauverlust sowohl durch Sparmaßnahmen seitens der Hotelleitung als auch durch ein - gelinde formuliert - zunehmend problematisches Publikum. Ursprünglich war es ein elegantes Viersternehotel mit einem Buffet für die Speisen; die Getränke wurden mittags und abends am Platz serviert. Die Tischdekoration bestand vor allem zum Abendessen aus Stofftischdecken und Stoffservietten und war als ausgesprochen gediegen zu bezeichnen. Mit den Jahren wurde der Tischschmuck immer spärlicher, zuletzt aß man im Jahr 2024 vom blanken Tisch. Seit dem letzten Jahr erhielt das Hotel einen fünften Stern; die Übernachtungspreise stiegen mit dem zusätzlichen Stern in dem selben Maß um 25 %. Den fünften Stern erhielt das Hotel wahrscheinlich für die beeindruckende Poolanlage. Bevor ich zu einer abschließenden Bewertung komme, möchte ich die Vor- und Nachteile des Hotels aufführen und bilanzieren: Die Zimmer sind sauber; die Einrichtung ist jedoch teilweise spartanisch mit nur einem Stuhl und kleinen Schrankkapazitäten in einem Zweibettzimmer. Das Buffet zu den Hauptmahlzeiten ist vielfältig und reichhaltig; die Speisen sind ausgesprochen wohlschmeckend zubereitet. Leider funktioniert die Warmhaltung der Speisen und der Teller am Buffet nicht immer und das Essen war beim Erreichen des Tisches weitgehend lauwarm bis kalt. Die Kellner im Speisesaal sind sehr zuvorkommend, hilfsbereit und ausgesprochen höflich. Im Speisesaal isst man zwar nicht mehr vom blanken Tisch, sondern es befinden sich Einwegplatzdecken aus Papier und abends Stoffservietten auf den Tischen, dennoch entspricht das Ambiente des Speisesaales eher dem eines Viersternehotels. Dass man zum Frühstück inzwischen nicht mehr echte Butter, sondern nur noch Ersatzprodukte wie Margarine, einen Brotaufstrich aus Olivenöl und ein butterreduziertes Erzeugnis - laut Verpackung mit 64 % Butteranteil - vorfindet, wäre nicht einmal einem Viersternehotel angemessen; echte Butter ist selbst bei niedrigeren Kategorien allgemeiner Standard. Die Poolbar wird von freundlichen und kompetenten Barkeepern betrieben; den Poolimbiss haben wir nicht in Anspruch genommen. Die Poolanlage mag für Hotelgäste, die ihren Urlaub ausschließlich an einem Pool verbringen, sich mit Dauermusik beschallen und von Animateuren bespaßen lassen wollen, mit Sicherheit das Richtige sein, wird aber letztendlich mitfinanziert von Hotelgästen, die wie wir den Strand bevorzugen und den Poolbereich meiden. Am Strand wurden im Laufe dieses Sommers die schon in die Jahre gekommenen Strandliegen ausgetauscht; ansonsten wird der Strand zugunsten der sehr arbeitsaufwendigen Poolanlage ein wenig vernachlässigt. Früher wurde der Strand täglich gesäubert, inzwischen sammeln sich hier diverse Hinterlassenschaften in Form von Zigarettenkippen sowie Papierservietten und sonstigen Resten des All-Inclusive-Betriebes an, wenn diese nicht durch den beständigen Nordwind ins Meer geblasen werden. In einer der beiden Umkleidekabinen am Strand fanden wir am ersten Tag unseres zweiten diesjährigen Aufenthaltes frisches Erbrochenes vor, das dann am Tag der Abreise inzwischen eingetrocknet und teilweise zertreten war. Es fehlen auch Kleiderhaken in den Umkleidekabinen. Für die allabendlichen musikalischen Darbietungen konnten wir uns hinsichtlich der Qualität und der Lautstärke (50 - 60 dB im Hotelzimmer bei geschlossener Balkontür - wobei es kaum einen Unterschied macht, ob die Schiebetür offen oder geschlossen ist) nicht begeistern. Eine löbliche Ausnahme ist der einmal wöchentlich stattfindende „Griechische Abend“ mit Live-Musik und -Gesang sowie einer guten Volkstanzgruppe. Bei unserem ersten Aufenthalt dieses Sommers lag unser Zimmer auf einer von der Hotelterrasse abgewandten Seite, daher bekamen wir von von den Abendveranstaltungen nichts mit. Beim zweiten Mal hatten wir ein Zimmer direkt oberhalb der Terrasse; zwischen 21:30 und 23:00 Uhr war angesichts der ins Zimmer dringenden Lautstärke an Schlafen nicht zu denken. Wer seinen Urlaub auch mit erholsamem Schlaf verbinden möchte, empfindet den Discosound als ruhestörenden Lärm. Bei unserem ersten diesjährigen Aufenthalt meldete ich bei der Rezeption einige technische Mängel an den Aufzügen, was mit den Worten „das ist mir auch schon zweimal passiert“ kommentiert wurde. Bis wir am Ende unseres zweiten Aufenthaltes abreisten, machten wir immer wieder Hotelrundfahrten mit dem Lift, entweder weil der Aufzug plötzlich „vergessen“ hatte, in welche Etage die Benutzer wollten und jemand anderer schneller auf einen Knopf gedrückt hatte - oder weil, wenn man in unserer Etage einen Aufzug für die Abwärtsfahrt rufen wollte, gleichzeitig auch alle aufwärtsfahrenden und bereits mit Hotelgästen besetzten Kabinen angehalten wurden. In Gesprächen, die sich daraufhin ergaben, machten auch andere Hotelgäste ihrem Unmut über die technischen Störungen Luft. Der gleichgültige Umgang der Hotelleitung mit diesen Mängeln entspricht ebenfalls nicht dem, was man von einem Fünfsternehotel erwarten kann. In diesem Jahr endete unser Urlaub mit der Feststellung, dass aus unserer Sicht Preis und Leistung in keinem angemessenen Verhältnis mehr stehen. Daher werden wir uns für die Zukunft ein anderes Hotel oder ein gänzlich anderes Reiseziel suchen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Nicht in Anspruch genommen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 4 Wochen im August 2025 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |