- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Grosses, weitläufiges Hotel, direkt am Strand gelegen. Schon die Eingangshalle ist imposant mit dem riesigen Holzdach. Die Chalets sind alle im landestypischen Stil erbaut, aus dunklem Holz mit glattgescheuertem Boden. Wir hatten über's Internet das Romantic Package gebucht für unsere Flitterwochen und waren nicht enttäuscht (http://www.pelangibeachresort.com/wed3.htm). Die Nebenkosten sind relativ hoch im Pelangi, aber in einem 5-Sterne Hotel ist es ja normalerweise immer teurer als in einer Jugendherberge ;-)) Langkawi ist aber zollfreie Insel und man kann günstig in der " Hauptstadt" Kuah shoppen gehen. Australische Weine sind z.B. schweinegünstig! Für elektronische Geräte wie Fotoapparate empfehle ich aber eher Kuala Lumpur. Die Gästestruktur in dem Hotel war äusserst bunt, von Briten bis zu Touristen aus den Emiraten, wo die Frauen komplett verhüllt waren und man nur die Augen sah (dafür lief der Ehemann mit Bermudas vor ihr her...). Äusserst empfehlenswerte Anlage, für einen perfekten Honeymoon. Allerdings gibt es auch günstigere Hotels auf Langkawi, die ebenfalls sehr gut sind, aber nicht sooooooooo geeignet sind für Flitterwochen... Vor 6 Jahren war ich schon mal auf Langkawi im Langkasuka Hotel, " nur" drei Sterne und bedeutend günstiger, aber 5 Minuten zu Fuss vom Flughafen und der Strand war nicht so der Hit. Langkawi hat sich in der Zwischenzeit ziemlich verändert und ist sehr viel touristischer und teurer geworden. Wir hatten das Island Hopping mitgemacht und auf der Insel mit dem Süsswassersee (Lake of the pregnant maiden) war bedeutend mehr los als damals, der See war voller Asiaten, die mit roten Schwimmwesten drin rumplanschten, war ein ziemlich lustiger Anblick, aber gleichzeitig auch ganz schön deprimierend. Trotz der Hinweisschilder wird der Müll immer noch in die Natur geworfen und die Affen spielen damit rum. Empfehlenswert ist auf jeden Fall die Mangroventour, man kann Adler beim Füttern beobachten, sieht Warane, Ottern, Fledermäuse und Kingfishervögel und manchmal auch schon die thailändische Inselwelt am Horizont. September/Oktober ist nicht unbedingt die beste Reisezeit für Langkawi und es hat öfters mal geregnet. Nach unserer Abreise fand die alljährliche LIMA, eine grosse Luftfahrtshow, statt, und in der Zeitung hab ich gelesen, dass die im Regen unterging, die Leute auf den Fotos waren alle mit Regenschirmen bewaffnet. Da hatten wir noch Glück gehabt.
Schöne geräumige Zimmer, riesige bequeme Betten, es gab sogar ein kleines Ankleidezimmer mit Schrank und Safe. Wir hatten die Chalets direkt am Strand. Durch die Holzbauweise können sie recht hellhörig sein, wir hatten aber Glück.
Riesiges Frühstücksbuffet, das für uns im Preis inbegriffen war. Durch die vielen Gäste aus allen Teilen der Welt war das Buffet auch kunterbunt gemixt. Die Restaurants sind gut, vor allem das thailändische, aber recht teuer. Es gibt aber genügend Restaurants in der Umgebung, die günstiger sind und mindestens genauso gut.
Asiatisch freundlich, etwas englisch sollte man aber sprechen können, dann kann man sich mit den Leuten auch nett unterhalten. Wenn das Zimmer weiter von der Rezeption entfernt lag (meistens der Fall bei dieser grossen Anlage), wurde das Gepäck mit einem lustigen Elektrowägelchen befördert, die tuckerten da überall rum wie auf einem Golfplatz.
Direkt am langen, schönen Strand, 5-10 Minuten mit dem Taxi vom Flughafen entfernt. Man kann die Flugzeuge beim Starten und Landen beobachten, sie stören aber sonst kaum. Das Meerwasser ist leider recht trüb, da der Golf von Malakka eh sehr verdreckt ist. Man konnte aber drin baden, Quallen hab ich keine gesichtet bzw. gefühlt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gab etwas Animation, aber nicht viel. Die Pools waren herrlich und man konnte sich gratis Handtücher ausleihen. Auch die Swim-in Bars waren toll. Die Happy Hour an der Strandbar ist ein Muss, es ist absolut traumhaft, mit einem Gin Tonic die tropischen Sonnenuntergänge zu geniessen. Ausserdem suche ich immer noch (bisher erfolglos) in hiesigen Asia Shops die kleinen frittierten Sardellen, die es dort als Knabberei zum Drink gab... Abends gab es in der Hauptbar Livemusik mit einer exzellenten Cover-Band, wir haben uns prächtig amüsiert, neben taiwanesischen Studenten auf der Tanzfläche herumzuhüpfen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 46 |