Es gibt unterschiedliche Zimmer in Größe und Lage: Erdgeschoss oder 1. OG, mit/ohne Balkon oder kleine Terrasse, mit/ohne Seeblick. Dazu 2 Appartements. Eine große, sehr schön möbilierte Terrasse steht allen zur Verfügung, bei entsprechendem Wetter ist dort auch Frühstück möglich. Dazu große Liegewiese (mit Liegen) sowie ein Kamingrill zur Selbstnutzung.Sehr schöner Frühstücksraum im Erdgeschoss. Frühstück ist auch für die Appartement-Mieter buchbar. Zu unserer Reisezeit (Ende Juni/Anfang Juli 2014) Publikum geschätzt zwischen Anfang/Mitte 20 (mit Baby) bis Mitte/Ende 60. Die Gestaltung der Anlage, die Inneneinrichtung, die Dekorationen sowie die Zimmeraustattung wirkte auf uns sehr ansprechend und mit Liebe zum Detail ausgewählt. Die Pension ist unseres Erachten für Eltern mit Kindern sowie Menschen mit Bewegungseinschränkungen (Gehbehinderung etc.) nicht geeignet. Preis-/Leistungsverhälnis insgesamt angemessen. Urlauber sollten auf jeden Fall das Mönchgut zu Fuß und/oder mit dem Rad erkunden: Seedorf, Middelhagen, Gager, Klein-Zicker, Groß-Zicker, Reddevitzer Höft, Zickersche Berge, dazu natürlich die Seebäder Sellin, Baabe, Göhren und Thiessow. Essen: Gasthaus "Zum Fischer" in Baabe, Bollwerkstraße 6. Restaurant "Seeblick" in Neuensien/Seedorf
Ausreichend großes Zimmer mit Minibar (kleine Getränkeauswahl zu sehr moderaten Preisen), Flachbildfernseh, Dusche, WC und phantatischem Blick auf den Selliner See. Betten/Matratzen okay. Sehr gepflegter und sauberer Eindruck. Was mich allerdings störte war der Teppichboden (Allergiker!), aber ging alles gut.
Nur Frühstück. Sehr liebevoll und optisch ansprechend angerichtet. Sonderwünsche wurden nach Möglichkeit erfüllt (oft sogar bevor man diese überhaupt ansprach). Auswahl und Qualität vielfältig und ausreichend. (Am liebsten hätten wir manchmal bis abends gefrühstückt, insbesondere bei Morgensonne im "Wintergartenanbau".)
Besonderes Lob an den sehr persönlichen und immer freundlichen Service, sowohl durch den Hausherren, aber insbesondere auch durch die Seele der Pension, Frau Horn. Zummerreinigung/Handtuchwechsel etc. erfolgte nach Absprache, wenn gewünscht täglich. Sauberkeit/Service war tadellos.
Die Pension liegt einerseits direkt an der Bundesstraße Richtung Baabe/Göhren, anderseits fast direkt am See. Zudem fährt regelmäßig der "Rasende Roland" (Schmalspurbahn) parallel zur Bundesstraße vorbei. Sellin-Zentrum ist zu Fuß in 5 - 8 min. erreichbar, zur Seebrücke und zum Hauptstrand sind es ca. 15 min. Bushaltestelle/Minibahn ca. 3 min. entfernt. (Kosten in Kurtaxe enthalten). Tagsüber ist die Straße viel befahren, nachts jedoch kaum Verkehr. Da wir tagsüber meistens unterwegs waren, hat uns der Geräuschpegel nicht belastet. Die phantastische Lage direkt am See, der Ausblick vom Zimmer usw. machen den kleinen Standortnachteil mehr als wett. Außerdem - die Hotels in der Wilhelmstraße sind eigentlich viel schlechter dran, da dort der Verkehr durch das Kopfsteinpflaster wesentlich lauter ist.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Juni 2014 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Horst |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 6 |

